Die M57D30TÜ2 Steuerketten Knowledgebase

  • Wie schaut es aus bzgl. HDP beim Thema Kraftstofffilterwechselintervall (*lol* Deutsch ist so geil). Oder auch, ob der Tank mal öfters 'richtig leer' gefahren wurde?


    Je höher die Laufleistung, macht es Sinn eine Kraftstofffilterwechselintervallverkürzung :whistling: einzuführen? Ist ja online gar nicht so teuer das Teil ...

    .

    ALPINA B3 BiTurbo E91 LCI (2009) INDIVIDUAL — Wavetrac LSD (09/2019) | Orig. schwenkbare AHK (05/2020) | BimmerTech CarPlay Retrofit for CIC (08/2020)

  • Je höher die Laufleistung, macht es Sinn eine Kraftstofffilterwechselintervallverkürzung einzuführen? Ist ja online gar nicht so teuer das Teil ...

    ...auch hier habe ich (trotz der hohen Laufleistung meines Motors..) nix besonderes gemacht...Soweit ich weiss, wird der Filter bei jedem 2. Ölwechsel getauscht (Im meinem Fall also alle 60-70TKm)..
    Den Tank habe ich allerdings nie "richtig leer" gefahren...meistens tanke ich noch bevor die Reserve-Lampe aktiv wird (schon alleine deshalb, weil die Regenerierung des DPF bei Reserve nicht mehr angestossen wird..)


    Gruß,
    CoupeFan

    ..Wir lösen ständig Probleme die wir ohne uns gar nicht hätten..

  • Wenn man dann dazu nicht aufpasst und vielleicht jedes Mal per Orgelei entlüftet... könnte das ja glatt nach hinten losgehen :/

  • ... meine Gedanken waren eher Kraftstofffilter selber kaufen aber vom Freundlichen auswechseln lassen, z.B. jährlich zusammen mit dem Ölservice ... angenommen, dass BMW den HDP-schonend entlüften können.

    .

    ALPINA B3 BiTurbo E91 LCI (2009) INDIVIDUAL — Wavetrac LSD (09/2019) | Orig. schwenkbare AHK (05/2020) | BimmerTech CarPlay Retrofit for CIC (08/2020)

  • Ich habe ja bei Panik meine HDP und den Filter tauschen lassen, da gab es trotz ewigem BMW Tester Vorentlüften trotzdem noch 10 Sekunden Orgelei. Fand ich nicht so prickelnd, hing aber vielleicht daran, dass wirklich alles leer war.
    Jedenfalls sehe ich keinen Grund das öfter als nötig zu machen.


    Der Bericht zu der Aktion kommt noch!

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Ich habe ja bei Panik meine HDP und den Filter tauschen lassen, da gab es trotz ewigem BMW Tester Vorentlüften trotzdem noch 10 Sekunden Orgelei. Fand ich nicht so prickelnd, hing aber vielleicht daran, dass wirklich alles leer war.
    Jedenfalls sehe ich keinen Grund das öfter als nötig zu machen.


    Der Bericht zu der Aktion kommt noch!

    um da Klarheit reinzubringen...
    Das längere Orgeln ist normal.
    Es waren alle Leitungen vom hochdrucksystem gelôst, also war dieses auch komplett leer gelaufen.
    Das entlüften dient dazu, dass die Leitung von Tank bis hdp komplett befüllt ist mit Kraftstoff.
    Das ganze hat nämlich den Sinn, dass die hdp nicht trocken läuft und das tat sie nicht. (Ansteuerung erfolgte ja lang genug)
    Das die hdp dann beim starten erstmal eine Zeit braucht, bis sie die kompletten Leitungen und das rail mit Kraftstoff im Bereich 300-400 bar gefüllt hat sollte klar sein.
    Aber die paar Sekunden Beil starten sind dann unbedenklich, da die Pumpe ja nicht trocken läuft

  • Hi,
    habe meinen 3er aus 2er Hand bei einem türkischen Händler für wenig Geld gekauft.


    Fahrzeug: 330d Touring EZ: 04/2007 (BMW Scheckheft mit 30.000km Intervall gepflegt bis 180.000km dannach freie Werkstatt auch im 30.000km Intervall.
    Laufleistung bei Kauf: 236.000km
    Aktuelle Laufleistung: 291.000km


    Fahrzeug wird täglich 70km bewegt mit 50% Autobahnanteil.
    Fahre meist 130km/h aber ab und zu muss Mann mit einem 330 schon die Sau raus lassen.
    Im Durchschnitt mit 8L pro 100km Kraftstoffverbrauch.


    Er bekommt nur Aral Ultimate Diesel
    und alle 15.000km Ölwechsel + Ölfilter sowie Luft- und Kraftstofffilter (Mann oder Mahle)
    Öl ist ein Petronas 5W30 nach Blatt 228.51 (Mercedes Norm).. ist ein Dieselöl welches in allen Transporter /LKW Motoren bei Benz verwendet wird.


    Noch fährt er und ich bin zuversichtlich das auch weiterhin nichts Vorfällt.
    Habe bisher beide Thermostate, Glühkerzen + Stg, Riemen + Umlenkrolle und Spanner und AGR Druckwandler erneuert.
    Zudem die Drallklappen entfernt.


    Alle Werte laut I***A im Bereich.
    Jedoch letztens einen Fehler im Infospeicher gesehen:
    „Raildruck bei Motorstart zu gering“
    Jedoch nach löschen des Fehlers und ca 3000km fahrt nicht erneut abgelegt.

  • Warum die zwei Pleuel?
    Wurden die Lagerschalen ersetzt?
    Wie hat er den Zustand von hdp und Injektoren festgestellt? Wurden diese eingeschickt und geprüft?



    Hast du Bilder von den defekten Teilen?

    Weil die beiden Pleul an der Lagerschalenaufnahme beschädigt waren. Die defekten Pleul und Lagerschalen wurden getauscht. Die Injektoren wurden mit einer Rücklaufmethode geprüft, die HDP mittels Druckkammer geprüft. Genauere Infos kann ich dir leider nicht geben, da ich kein Profi in dem Gebiet bin. War selbst vor Ort und habe die Teile angesehen. Habe auch ein paar Bilder gemacht. Bei Interesse stelle ich diese gerne zur Verfügung.

  • Also ich habe damals bei meinem Olwechsel immer laut anzeige gemacht, und das original BMW oel bei oeldepot damals bestellt.
    Das war in der regel 30.000 bis 35.000km. Mein Auto habe ich bei 230.000km nochmal leistungsgesteigert, danach flog noch der DPF raus.
    Meinen Steuerkettenschaden hatte ich dann bei 319.000km. Motor wurde ein neuer gebrauchter eingesetzt bei diesem wurde die Kette samt schienen direkt mit getauscht.
    Die intervalle blieben gleich, habe ihn dann mit 498.000km verkauft. Der Junge Mann der ihn gekauft hat, hat nun 530.000km runter.


    Ich glaube dafuer gibt es keine besondere losung bzw kann man hier fur nicht viel machen. Bei meinem 5er N57 ist die kette bereitss bei 200.101km und dass ganz ohne leistungssteigerung.


    Kurze zeit spater nochmal nen lagerschalen schaden, und nun hat der erst 236.000km runter....
    Ich muss sagen der M57TU2 war fur mich der beste Motor den ich gefahren bin :)

    Kennfeldbearbeitung

    ST1 - ST2 - ST3
    -

    Schlüssel anfertigung Exx sowie Fxx
    FRM3 Reparatur und diverse andere dinge ;)

  • Alle neu macht der... Yannick.
    Zu der Leistung von Panik45 (=Yannick) hatte ich hier schon was geschrieben, hier geht es jetzt um meine Steuerkette und was sonst noch so getauscht wurde.
    Laufleistung war 334940 km. Getauscht wurden
    alle 3 Steuerketten inkl. "Zubehör" wie Gleitschienen
    die Hochdruckpumpe
    die Pleuellager



    Die Teile wurden allesamt ohne Befund oder Schaden/Defekt getauscht, sondern rein vorsorglich.
    Der Steuerkette ist eine gewisse Längung auf einem der Bilder zu sehen. Da wir an gleichen Tag mit allem fertig werden wollten (wir mussten, ich wollte mit dem Auto die 120 km wieder nach Hause fahren!) haben wir auf eine ausgedehnte Längenmessung verzichtet.
    Die Kette sah gut aus, keine Korrosion, nichts erkennbar, aber wenn ich mal wieder mehr Zeit habe, schaue ich noch genauer hin.



    Die HDP wurde wegen des guten Preises für ein originales Boschteil (nix Ebay mit Chinateilen repariert!), vor allem aber wegen des besseren Gefühls mitgetauscht. Vielleicht hätte die alte noch 200tkm gehalten - niemand weiß das. Mir war das egal, jetzt ist sie neu, da passiert wohl nichts mehr.



    Spannend waren die Pleuellager, auch die kamen ohne jede Beanstandung raus: Bilder sagen mehr als Worte, aber: nötig gewesen wäre der Tausch nicht. Auf den Bilder sind sie noch dreckig, weil wir sie in den Händen hatten. Jetzt sind sie trotzdem neu, damit verbunden die Hoffnung, dass hier "nie wieder" was gemacht werden muss.



    Ansonsten: der Turbolader hat NULL Spiel. Nach 334940 km!
    Schaut euch mal den Motor von innen an.
    Ich bleibe dabei - das liegt an der Abkehr vom LongLife Service - und an einem anständigen Öl.



    Der Motor wird aktuell (wegen der neuen Pleuellager) wieder einfahren. Bisher ist er seitdem erst 1600 km gelaufen, die Einlaufphase wird 2000 km gehen, dann Ölwechsel, erst dann gibt es wieder richtig Druck...
    Bisher sind wir bei ca. 400Nm (grobe Schätzung) und 3000 rpm als Max-Drehzahl angekommen, das Auto fühlt sich gut an. Wie vorher, nur mit einem besseren Gefühl, was die Lebensdauer angeht.



    Mehr gibt es fast nicht zu berichten, aber ihr dürft gerne fragen, ich versuche hier ab und zu wieder reinzusehen...
    DSCN7075.JPGDSCN7080.JPGDSCN7099.JPGDSCN7079.JPGDSCN7082.JPGDSCN7101.JPG

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.