BMW 318i e90 Motorgeräusch weißer Rauch aus dem Auspuff

  • Macht keinen Unterschied be Tausch.
    Nach einem Motortausch müssen nur die Adaptionen neu angelernt werden.


    Wenn der Verbrauch seit dem Tausch der KGE so hoch ist, würde ich mal kontrollieren ob da was falsch gemacht wurde.
    Waren es Originalteile?
    Warum dein Auto an der Ampel qualmt, habe ich dir schon erklärt

  • Heute gib es was neues zu berichten. Ich war bei einer Werkstatt (Vetraunswürdig) und die haben festgestellt dass der Motor Unterdruck aufbaut. Öldeckel wird ganz schön angesaugt. KGE schlauch zur Ansaugbrücke abgemacht und O.. schreck qualmt wie ein Dampflock. Ansaugbrücke zieht Öl Dämpfe rein aber ganz schön!!!. Nächste Woche habe ein Termin bei denen und die wollen die Ursache auf den Grund gehen.
    KGE ist neu wieso dann so was? defekt? oder doch Ringe? Nach dem Öldeckel abdrehen verändert sich Motorlauf nicht , sollte aber stötern leicht oder?

  • Wir haben VD und Ansaugbrücke abmontiert. Habe Bilder gemacht aber die sind zu groß um hier hochzuladen. An KGE wurde alles überprüft und kein Fehler gefunden. Ansaugbrücke voll mt Öl.
    Das Öl druckte sich sogar aus dem Tankentlüftungsventil und aus dem Stecker raus. Zweitens die Kette lässt sich ca. 2cm hoch heben. Kleiner Draht durch Rücklaufrohr (Vom KGE in die Ölwanne) geschoben bis zum Boden Ölwanne und stellte fest dass das Öl am Draht Ende voll kleiner Metallspäne ist. Der druck im Motor( Kurbelgehäuse) scheint hoch zu sein. Jetzt stellt sich die Frage: Was ist kaputt gegangen?

  • Öl in ansaugbrücke kann fast nur von der entlüftung kommen.
    Bilder kann man auch verkleinern.
    Ganz simpel - Screenshot machen - bearbeiten - Rand weg machen- das ganze zwei mal und du kannst es hochladen.


    Kette lässt sich immer hochheben. Vor dem anheben Motor in drehrichtung drehen von Hand und nochmal bewerten.

  • Wir haben VD und Ansaugbrücke abmontiert. Habe Bilder gemacht aber die sind zu groß um hier hochzuladen. An KGE wurde alles überprüft und kein Fehler gefunden. Ansaugbrücke voll mt Öl.
    Das Öl druckte sich sogar aus dem Tankentlüftungsventil und aus dem Stecker raus. Zweitens die Kette lässt sich ca. 2cm hoch heben. Kleiner Draht durch Rücklaufrohr (Vom KGE in die Ölwanne) geschoben bis zum Boden Ölwanne und stellte fest dass das Öl am Draht Ende voll kleiner Metallspäne ist. Der druck im Motor( Kurbelgehäuse) scheint hoch zu sein. Jetzt stellt sich die Frage: Was ist kaputt gegangen?

    Wenn du Späne im Motor hast, brauchen wir hier eigentlich gar nicht weiterzureden, die müssen raus, und dafür musst du die Kiste leider aufmachen. Bei der Gelegenheit kann man dann auch gleich schauen, was sich zerlegt hat. Da es offensichtlich ordentlich Druck über die KGE in die Ansaugbrücke gibt, sollte man sich auch die Kolben(ringe) mal ansehen.


    Kann so ein Überdruck im Motor durch ZKD kommen oder Kolbenringe? Was wäre am warscheinlichsten?

    Wären da nicht die Späne, hätte ich mal einen Kompressionstest empfohlen.


    (Ich bin mal so frei...)

    Ich habe es verstanden. Ein Thread ein Thema.
    Was KGE Betrifft bin mir fast in meiner Situation sicher dass es nicht an KGE liegt. Schläche Ventil sind neue (BMW Original). Ich habe die ausgebaut udn kontroliert. VD abmontiert. Super sauber nix dran.
    Keine Ölablagerung am Motorgehäuse. Exenterwelle,Nockenwelle wurde Sichtprüfung gemacht und keine Schäden gefunden. Hier wird fast zu 80% auf Entlüftungsfehler hingewiesen. Welche Defekte bzw. Schäden könnten so ein höher Druck auslösen? Fehlerspeicher diesbezüglich leer.

    Wenn du verstanden hast, dann geht es hier weiter, oder? ;)
    Jedenfalls, wenn du die Fehlerquelle nicht eingrenzen kannst, muss man halt generell schauen. Was sich in Anbetracht der Metallspäne in der Ölwanne aber (ich wiederhole mich...) erübrigt. Den Motor würde ich nicht mehr starten.
    Bau mal die Ölwanne ab. Das Altöl würde ich mal auffangen und nach Möglichkeit filtern. Das könnte ganz interessant sein.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Ich sage: Vielen Dank an alle die mir Hilfe geleistet haben!! Leider bleibt mir es nicht erspart eine fachliche Hilfen sprich Werkstatt zu holen. Wir haben ( ich und Mein Bruder KFZ Mechatronicker) einiges überprüft und zum Schluss gekommen dass es wirklich eine große Diagnosse stattfinden soll. ES ist zu 100% sicher dass es nicht an KGE Entlüftung liegt. Der Motor drückt zu viel ÖL über Entlüftung raus. Der Verdacht liegt nah dass es vorher an defekter KGE lag sprich Überdruck. Nach dem Wechsel der KGE kam auf einmal alles hoch, Öl Verbrauch und Qualmen. Ist es richtig das bei defekten VSD niemals Öl über Ansaugbrücke gedrückt wird? Wenn Ja dann bleiben nur die Kolbenringe.
    Werde jetzt eine Öl Schlamm Spülung machen. Danach zum Werkstatt. Komisch ist dass der Motor richtig gut läuft, kein rückeln oder änliches.Schnurt wie ein Kätzchen.

  • Ich habe nächste Woche Termin bei einer Werkstatt. WIrd Diagnose gemacht evtl. Motor zerlegt 8| . Es sieht verdächtig nach Kolbenringen aus. ES wurde ein Thread gefunden hier das exakt mein Problem behandelt. Da waren am Ende kolbenringe hin.


    Was ich aber aber nicht verstehen kann wie es dazu kam? 100000km Scheckheft gepflegt. Alle Wartungen wurde durchgeführt. Und plötzlich so was.Ohne Ankündigung. VOr vier Wochen war der Motor noch top. Nach dem Öl Wechsel und KGE auf einmal Berg ab. ??????.
    ich vermute dass alte KGE schon ohne Funktion war und Druck aus kurbelgehäuse sich auf dem anderen weg entladet hat. Magnetventile Vanos waren rund herum voller Öl das bis zum Unterboden schmierte. ÖL Wanne Dichtung rund herum geschwitzt.
    NEU KGE und der Weg in die Ansaugbrücke war frei geworden. Oder? Permanenter Motorgeräusch (klacken) war nicht die Ventile sondern was ernstes. wenn das alles stimmt was ich vermute dann bleibt es wenig Zeit bis der Motor sich verabschiedet. :love: N Serie scheint nicht langlebig zu sein Trotz guter Pflege. Nächstes wird bestimmt kein BMW sein. Ich brauche ein Auto und kein teueres Hobby!