Sehr schön geschrieben und viele schicke Bilder. TOP !

Motorinstandsetzung | Kettentausch | Lagertausch | Turboladertausch | Reinigung der Einlasskanäle mit Walnussgranulat
-
-
Wirklich toller Bericht. Mich würde interessieren, was der Spass nun final insgesamt gekostet hat.
Ich musste ja letztes Jahr meinen N57 mit Ölpumpenschaden "abstellen" und habe mir nach langer Überlegung und Marktrecherche nen AT-Motor einbauen lassen - daher interessieren mich diese Themen/Kosten einfach - man lernt ja nicht aus. -
Vielen Dank für die Blumen
Zur Frage was der Spaß letztlich gekostet hat:
- 3100 € für generalüberholten Zylinderkopf, zwei neue Kolbenschmidt Nockenwellen, 6 überholte OEM Schlepphebel, Kettensatz inkl. neuer Zahnräder, BMW Pleuellager, Montagematerial und Dichtungen. In dem Preis enthalten ist eine Erstattung in Höhe von 408 € für die 18 Schlepphebel und die 24 Ausgleichselemente.
- Eigentlich hätte ich außerdem 500 € Altteilpfand für den alten Kopf und die alten Wellen bekommen sollen. Ich hatte mich im Vorfeld extra nach den Konditionen und der Wahrscheinlichkeit für die Erstattung erkundigt. Da hieß es, die Altteile seien nach einem Kettenriss praktisch immer instandsetzbar. Jetzt behauptet H2, dass mein Fehlerbild total ungewöhnlich sei und dass das Pfand deshalb einbehalten werden muss. Der alte Zylinderkopf habe Haarrisse zwischen dem Glühkerzenschacht und Ventilsitz und eine Nocke hat eine Schramme vom gebrochenen Schlepphebel. Das käme normalerweise nie vor. Bei den Dieseln, die Yannick bisher aufgemacht hat, waren komischerweise immer 2 Schlepphebel gebrochen... Das ist auch logisch, weil immer ein Zylinder den maximalen Impuls abbekommt. Die beiden nachfolgend öffnenden Ventilpaare bekommen jeweils weniger ab. Das schöne ist, dass man mir meine Altteile gleichzeitig auch nicht mehr zurückschicken will, sondern stattdessen auf einmal dreiste E-Mails schreibt. Mein positiver Eindruck ist gerade dabei sich vollständig zu drehen. Man kann doch nicht das Pfand und die Teile einbehalten!
Wenn das Pfand einbehalten wird, sind die Altteile aus meiner Sicht mein Eigentum. Das werd ich so jedenfalls nicht hinnehmen.
- Dazu kommen 50 € für den Autohänger vom Kumpel, 100 € Sprit für den 4,8 ltr. V8 Sauger, der die 2,7 t Anhängelast in die Eifel gezogen hat und eine Übernachtung.
So, und hat sich der ganze Aufriss also nun gelohnt?
Wenn man davon ausgeht, dass BTE für 3,5 k€ den ganzen Motor ordentlich instandsetzt, inkl. neuer Kolbenringe, Hauptlager, Kolben, Zylinder honen, Injektoren prüfen, Motorwäsche usw. dann wäre das klar das bessere Angebot. Das würde ich aber erst glauben, wenn ich es gesehen hätte. Bei dem Preis sind alle Lager, Kolben und Ringe definitiv nicht drin. Die müssen sparen und könnten genauso gut auch nur die unmittelbar defekten Teile instandsetzen. Der M57D30 wird wahrscheinlich trotzdem noch 100 tkm oder mehr halten... Bei H2 liegt man dann schon 4,3 k für die Instandsetzung.
Stattdessen weiß ich jetzt eben ganz genau was macht wurde, wie der aktuelle Zustand ist und habe zusätzlich was gelernt.
Und die Hoffnung auf das Altteilpfand habe ich noch nicht ganz aufgegeben.
To be continued...
-
Das schöne ist, dass man mir meine Altteile gleichzeitig auch nicht mehr zurückschicken will
Geht gar nicht - nicht weiter E-Mails schreiben, sondern anrufen und freundlich fragen, wann du deine Teile abholen kannst. Sollte das wider Erwarten wirklich verweigert werden, dann kann ein Anwalt wmd mit einer Klage auf Herausgabe deines Eigentums drohen.
Auf den möglichen Imageschaden - durch deinen Bericht hier - darfst du H2 Motors ruhig hinweisen.
-
Das ist alles schon druch: Als ich den Befund erhalten hatte, habe ich schriftlich darum gebeten die Teile aufzubewahren. Ich habe anschließend Infos zum Fehlerbild eingeholt und H2 eine Woche später schriftlich dazu aufgefordert mir die Altteile auf meine Kosten zurückzusenden. Ich bekam sofort einen Anruf, in dem behauptet wurden die Teile seien totaler Schrott. Man würde sie mir aber zusenden, falls sie noch da sind. Das wusste man aber natürlich nicht... Außerdem hätte ich den Besitz mit der Zusendung meiner Altteile an H2 übertragen.
Eine Woche später noch mal nachgehakt und nichts als ne echt freche Mail zurück bekommen. Das ist der atuelle Stand.
-
Außerdem hätte ich den Besitz mit der Zusendung meiner Altteile an H2 übertragen.
Den Besitz natürlich - das Eigentum natürlich nicht.
Wir wollen nicht zu sehr OT werden, deshalb der kurze Rat: H2 das "Messer auf die Brust" setzen - entweder Pfand oder Teile zurück oder Klage auf Herausgabe (Drohung sollte genügen)
-
Seit langem nochmal ein Beitrag von mir
X5 e70 40d N57D30Da der Motor auch bei einigen e9x verbaut ist, poste ich das mal hier.
Laufleistung 210000 km von 07/2012
Viel Anhängerbetrieb und eher schlechte Pflege
Ersetzt wurden alle Ketten + Kettenräder, die beiden Kettenspanner und alle Führungs und Spannschienen.Der Motor hat sehr laute Geräusche gemacht und auf dem Video was ich anhänge erkennt man ganz gut warum
Im Rahmen der Reparatur sind noch ein paar Dinge aufgefallen die demnächst in Angriff genommen werden.
- Ventildeckel war stark mit Öl versifft. Vermutlich an der Trennstellr/ Schweißnahtundicht. Da die Ventikdeckeldichtung relativ hart war, wird das aber erstmal beobachtet.
- Bypassklappe vom AGR-Kühler ist fest. Konnte nicht ohne weiteres wieder gangbar gemacht werden.
- Wasserpumpe macht relativ starke Geräusche
- Getriebeöl war relativ und dunkel und wird dann auch mal erneuert. Auch schon wegen der hohen Laufleistung
Spiel Kette BMW n57youtube.com -
Hi, danke nochmal für den zügigen und ordnungsgemäßen Wechsel der Steuerkette von meinem E90. Freitag Mittag wurde der Defekt erkannt und am nächsten Tag konnte ich problemlos weiterfahren (500 Kilometer nach Hause). Es läuft wieder alles einwandfrei, danke dir!!!
-
Mal kurz ne allgemeine Frage: Hast du die Möglichkeit beim N57 die Kette auf Längung zu prüfen?
Möchte einmal prüfen lassen, ob da noch alles Top ist bevor mir das Ding vielleicht mal überspringen sollte. Zu hören ist allerdings nichts aus der Richtung. Aber sicher ist sicher
-
Die sicherste Variante ist es den Ventildeckel abzubauen und dann den Motor abzustecken.
Dadurch hat man dann aber trotzdem keine Aussage ob es an der oberen oder der unteren Kette liegt.
Hören wirst du da auch nicht viel. Überspringen tun die Ketten beim nx7 auch nicht
das Ding reißt halt irgendwann mal