Motorinstandsetzung | Kettentausch | Lagertausch | Turboladertausch | Reinigung der Einlasskanäle mit Walnussgranulat

  • Lieber Panik45,


    ich möchte nicht despektierlich sein, da ich vergleichsweise nicht viel von BMW verstehe. Auf ein, zwei Punkte möchte ich trotzdem eingehen:

    - Laut ISTA+ muss der DPF nur gelöst und zur Seite gelegt werden, um die Wandlerschrauben über die Öffnung zu erreichen. Damit kann der VA-Träger bleiben wo er ist, was schon eine ziemliche Erleichterung ist.

    - Um die Ölpumpe/Kette zu erneuern muss das Vorderachsgetriebe ab und die Antriebswellen in jedem Fall abgebaut werden. Radlager am x5 zweimal und Simmering VAG getauscht. Das ist eigentlich eine fixe Sache.

    - Bei Motor nach unten raus braucht man zwingend eine Zweisäulenhebebühne oder besser, die tagelang oder bis zu Wochen, je nachdem, was man mit dem Motor noch vorhat, belegt ist. Bei der Methode nach oben geht es zur Not auch nur mit Grube (gemütlicher wird es mit zusätzlicher Scherenbühne) in der heimischen Garage/Werkstatt und frisst damit kein Geld wegen Dauerbelegung. Man könnte in der Zwischenzeit auch etwas anderes auf der Bühne machen.


    Ich habe mir zwei Videos angeschaut, wo die Jungs den kompletten Träger samt Motor & Getriebe nach unten abgelassen haben. Das mag in dem Moment weniger Arbeit sein. Aber das hinterher-Zerlegen sah nicht so richtig nach Spaß aus. x-Mal hoch und runter mit Kran / Gabelstapler ... Systematischer und zeitsparender scheint mir persönlich den Motor nach oben wegzunehmen. Aber bitte alles ohne Gewähr nehmen, ich kenne mich mit BMW nur ein bisschen aus. Aber Allrad gibt es bei MB auch ;)


    Ich danke Dir trotzdem noch einmal. Deine Beiträge sind Gold wert!


    Gruß, JP

  • Es geht weiter… :)


    Als erstes wurden mal alle Teile gründlich gereinigt (war auch bitter nötig, so wie die aussahen)


    - Kolbenringe kamen neu

    - Lagerschalen kamen neu

    - Ketten, Führungen, Kettenspanner, alle Kettenräder neu

    - Kopfdichtung, beide Wellendichtringe neu

    - Stehbolzen vom Krümmer neu (3 waren abgerissen, passiert häufiger beim 35d)

    - beide Nockenwellen neu

    - alle 24 Schlepphebel neu

    - Schrauben der Nockenwellenbrücken neu

    - jede verbleibende Dichtung vom Motor neu

    - Schwingungstilger, Wasserpumpe, Spanner, Umlenkrolle, beide Keilriemen, beide Thermostate neu

    - Ansaugbrücke Drallklappen entfernt und neu abgedichtet

    - alle Unterdruckschläuche vom Motor neu

    - Ölabscheider und Leitungen neu


    Kurbelwelle, Motorblock, Kurbelwelle geprüft


    Dazu bekommt das Automatikgetriebe noch einen Service und das VTG, Ha-Getriebe und Va-Getriebe frisches Öl

  • Turbo? Würde sich anbieten, da dazu der DPF raus muss und der VA-Träger abgesenkt werden muss.

    wenn man nach Anleitung arbeitet schon, praktisch aber nicht.

  • Auch praktisch beim X5. Ausprobiert. Zumindest viel. Schrauben kann ich, aber immer für dazulernen offen. Nur zu, falls ich etwas übersehen habe.


    Der selbe Motor in einem 5er oder 3er ist eine andere Ausbaunummer.

  • Hallo,


    Ich war auch vor ein paar Wochen bei Yannick um meinen N53 nach 150tkm einmal etwas warten zu lassen, da der Kaltstart etwas ruckliger wurde.


    Gemacht wurden:


    Neue Injektoren

    Neuer Ventildeckel, -dichtung, KGE

    NOXEM einbauen

    Einlasskanäle reinigen

    Neues Öl auch für xDrive Verteilergetriebe und Hinterachsdiff

    Kühlmittel neu


    Ich war super zufrieden, konnte einige Basics lernen und fand’ den Kontakt sehr angenehm. Kann Yannick nur empfehlen. Sein Fachwissen ist wirklich beeindruckend und die Geschwindigkeit mit der er durch den Motor geflogen ist habe ich so auch noch nicht gesehen :)

  • Ich bin dann auch mal dran^^


    Ich habe mich gestern auf den Weg gemacht, um an meinem N47 neue Injektoren zu bekommen. Damit die sich auch wohlfühlen, wurde die Ansaugbrücke getauscht und die Einlasskanäle gereinigt. Gleichzeitig wurde noch etwas Vorsorge getroffen, dass der Schmodder sich so schnell nicht wieder ansetzt.

    Auf dem Weg zu Yannick habe ich mich etwas geärgert, dass ich mit dem Dicken unterwegs war - die Kurven hätten eher nach den MINI geschrien :D


    Bei mir lag das Werkzeug noch nicht parat ;)

    Aber das ist mir vollkommen wumpe^^ Ich bin schon in so mancher Werkstatt gewesen - aber es kam selten vor, dass ich 1. auf sympathische Typen getroffen bin und ich 2. keine 5 Minuten nach Beginn der Arbeiten das Gefühl hatte, absolut richtig aufgehoben zu sein. Jeder Handgriff sitzt, jede Schraube ist bekannt (manche wohl sogar mit Vornamen und Lebensgeschichte) und die Arbeit geht absolut ruhig vonstatten. Geile Geschichte, wirklich.


    Ich hab den Dicken ja bisher nur eine Woche gefahren, dann kamen Geräusche. Beim Kauf wusste ich, dass Flachriemen und Spannrolle gemacht werden müssen. Waren schon lange bestellt und lagen im Kofferraum - und das war gestern auch mein Glück.

    Yannick meinte nur "Dein Riemen sieht wirklich schlecht aus" - meine Antwort war, liegt im Kofferraum, haben wir noch nicht geschafft. Die Rückfahrt muss der alte Riemen noch halten. "Gib mal alles her, was Du da hast." - 10 Minuten später waren ohne großes Aufhebens Riemen und Spannrolle getauscht. "Ging doch schnell und tat gar nicht weh." :) Auch das, absolut feine Aktion.


    Beim Starten hat dann noch mein Bleieimer den Geist aufgegeben. Den ersten Booster hab ich mal kurzerhand leer genuckelt, der war auch nicht mehr voll. Der zweite hatte so viel Power, dass ich kurz dachte, gleich springt mir die Kurbelwelle durch die Spritzwand auf den Schoß :D

    Starten, laufen lassen, rausfahren, kurz einen Schreck bekommen weil der Lenkwinkelsensor sich beschwert hat - das war dann auch ganz trocken nach ein paar Sekunden gelöst.


    Zwei Vollprofis, die bei allen flapsigen Sprüchen die Ruhe und Professionalität bei der Arbeit keine Sekunde haben vermissen lassen. Ein Preis, der absolut positiv keinerlei Diskussion bedarf. Eine saubere Arbeit, von der manch andere Werkstätten sich was abgucken können.

    Wie gestern bereits angedroht, ich komme wieder ;)


    Danke Jungs!

  • Ich durfte mittlerweile Yannik zwei mal besuchen :thumbup:


    Beim ersten Mal bekam der Dicke (E92 335i) einen Getriebeservice. Ausbau der

    Mechatronik, zerlegen ebendieser, Tausch diverser Teile in der Mechatronik, wieder

    Zusammenbau, Spülung des Getriebes, neue Ölwanne mit Filter, Neubefüllung des

    Getriebes, Löschen der Adaptionswerte.


    Schon hiernach war das 6HP19 kaum wieder zu erkennen.


    Was mich vor allem sehr beeindruckt hat, ist die Geschwindigkeit und absolute Präzision

    mit der hier zu Werke gegangen wird. In nur gut einer Stunde war die Sache "abgefrühstückt"


    Der Preis für den Komplettservice entbehrt für mich jedweder Diskussion.


    Nun habe ich ja hier bei mir eine Tuning-Map einspielen lassen. Einen Tag später dann Notprogramm

    "Power Loss" ab ca. 3500 U/min, nach Sichtung der Leistungsdiagramme vermutete Yannik das die HDP nicht mehr

    die volle Förderleistung bringt. Fehlerspeicher in Neuss auslesen lassen bestätigte dann auch diese Vermutung "Kraftstoffförderung"


    Somit stand dann am 10.08. der zweite Besuch an. Zudem hatte ich mir noch weitere "kleine" Zusatzarbeiten

    ausgedacht :06-wbb4-biggrin: die für die vorbeugende Wartung des Dicken so anstanden.


    Wechsel der Stoßdämpfer Hinten, Querlenker, Zugstreben und Koppelstangen Neu, wechsel auf Z4

    Bremsscheiben mit Ferodo-Belägen Vorne, wechsel auf NGK Zündkerzen, Tausch LLK auf Wagner EVO 1

    (Danke an Fluchtfahrer für den Tipp, scheint ne echt gute Investition gewesen zu sein) UND natürlich

    Einbau neue Hochdruckpumpe.


    Dann gabs noch die ALPINA Getriebe-Software (XHP geht wohl nicht bei meinem Dicken)


    Probefahrt (Der fährt auch noch richtig gut, der Yannik) wieder volle Power, augenscheinlich auch

    Stabil, Fehlerspeicher auslesen, keine relevante Meldung mehr vorhanden. Somit stand für mich fest,

    dass der Notlauf nichts mit der Map zu tun hatte, sondern mit einer sterbenden HDP.


    Die Rückfahrt nach Neuss war dann mal ein "Hochgenuss" Power Satt, stabile Bremse, ein Getriebe

    welches auf einmal richtig "Wach" ist, leider war es schon Dunkel, habe mich nicht getraut den Dicken

    auszufahren (A1 von Blankenheim nach Euskirchen) auch saß Frauchen ja auf dem Beifahrersitz, mal

    kurz über den bisherigen Begrenzer hinaus und der wollte noch weiter :D dann doch besser weiter

    mit gemütlichen 200 Km/h :21-wbb4-rolleyes: Die Öltemperatur "Kratzt" nur noch an der 120° Marke, selbst bei richtig

    Feuer. Diesbezüglich ist da schon eine weitere Maßnahme geplant, Einbau anderer Öltemperatur-Sensor.


    Auch habe ich mittlerweile weitere 400 Km abgespult ohne irgendein Problem.


    Diesmal war Yannik leider alleine, trotzdem unglaublich schnell und mit absoluter Perfektion

    wurden alle Arbeiten erledigt. In etwa 2 Stunden hat Yannik alles abgearbeitet, ich habe so etwas noch

    nicht erlebt. Toll finde ich auch, dass Yannik einen bei den Arbeiten zuschauen lässt, dass Auto verschwindet

    nicht wie sonst üblich in der Werkstatt.


    Der für die Arbeitsleistung aufgerufene Preis waren meiner Frau und mir geradezu peinlich,

    wir haben dann mal großzügig aufgerundet ;)


    Nun wünschen wir Yannik und seiner Familie erst mal einen erholsamen Urlaub und freuen uns

    danach auf den nächsten anstehenden Termin.


    Tausch Ölfiltergehäusedichtung, wechsel auf geänderten Öltemperatursensor, Erneuerung der beiden

    leicht angegammelten Bremsleitungen Hinten und dann Umbau auf Stahlflex.


    Auch drollig fand ich die Erkenntnis, dass der Dicke noch die ersten Injektoren Index 1 drin hat :21-wbb4-rolleyes: