Lieber Panik45,
ich möchte nicht despektierlich sein, da ich vergleichsweise nicht viel von BMW verstehe. Auf ein, zwei Punkte möchte ich trotzdem eingehen:
- Laut ISTA+ muss der DPF nur gelöst und zur Seite gelegt werden, um die Wandlerschrauben über die Öffnung zu erreichen. Damit kann der VA-Träger bleiben wo er ist, was schon eine ziemliche Erleichterung ist.
- Um die Ölpumpe/Kette zu erneuern muss das Vorderachsgetriebe ab und die Antriebswellen in jedem Fall abgebaut werden. Radlager am x5 zweimal und Simmering VAG getauscht. Das ist eigentlich eine fixe Sache.
- Bei Motor nach unten raus braucht man zwingend eine Zweisäulenhebebühne oder besser, die tagelang oder bis zu Wochen, je nachdem, was man mit dem Motor noch vorhat, belegt ist. Bei der Methode nach oben geht es zur Not auch nur mit Grube (gemütlicher wird es mit zusätzlicher Scherenbühne) in der heimischen Garage/Werkstatt und frisst damit kein Geld wegen Dauerbelegung. Man könnte in der Zwischenzeit auch etwas anderes auf der Bühne machen.
Ich habe mir zwei Videos angeschaut, wo die Jungs den kompletten Träger samt Motor & Getriebe nach unten abgelassen haben. Das mag in dem Moment weniger Arbeit sein. Aber das hinterher-Zerlegen sah nicht so richtig nach Spaß aus. x-Mal hoch und runter mit Kran / Gabelstapler ... Systematischer und zeitsparender scheint mir persönlich den Motor nach oben wegzunehmen. Aber bitte alles ohne Gewähr nehmen, ich kenne mich mit BMW nur ein bisschen aus. Aber Allrad gibt es bei MB auch
Ich danke Dir trotzdem noch einmal. Deine Beiträge sind Gold wert!
Gruß, JP