Welcher dpf

  • Ich habe das gleiche Modell wie du und stand auch vor der Wahl.
    Du kannst entweder auf den Blödsinn hören der hier geschrieben wird und teure original BMW Teile verbauen die fast den Restwert des Autos übersteigen oder du machst es anders:


    Ich hatte sowohl einen DPF von Ernst verbaut als auch den normalen KAT von Ernst.
    Funktionieren beide gut!
    Das beste für Motor und Turbo ist, wenn du den DPF entfernst und den Kat verbaust - ich habe dazu hier im Forum schon mal was geschrieben. Du brauchst dann nur die original BMW-Software OHNE DPF (nur KAT).
    Das hat mir hier Vegeta gemacht - schreib ihn einfach mal an und frag.


    Ohne DPF zieht der Wagen besser durch und der Turbo wird geschont. Weiterhin verbraucht er weniger Kraftstoff und du hast kein Problem mehr mit Ölverdünnung und nervigen Regenerationszyklen des DPF.
    Kleiner Nebeneffekt ist das du dann auch das LL-01 Öl verwenden kannst statt LL-04.

  • 3.3 Einführung einer Überprüfung der Partikelanzahl anDieselfahrzeugenAb dem 01.01.2021 soll im Rahmen der Abgasuntersuchung bei allen Dieselfahrzeugenmit/ohne OBD-System eine Überprüfung der Partikelanzahl durch die Messung amAuspuffendrohr neu eingeführt werden.Damit wird die Aussagekraft über das Partikel-Emissionsverhalten von Dieselfahrzeugen imVergleich zu einer Trübungsmessung insgesamt noch weiter verbessert. Dies bedingtnatürlich auch die Anschaffung einer neuen Messtechnik für alle berechtigtenUntersuchungsstellen (Prüfstellen der Technischen Prüfstellen (TP) und der Überwachungsorganisationen, anerkannte AU-Werkstätten).Bezüglich der Integration einer Messung der Partikelanzahl sind jedoch neben demMessverfahren noch die entsprechenden Grenzwerte auf nationaler Ebene zu definieren.Das BMVI wird das hierfür anzuwendende Messverfahren und die zulässigen Grenzwerte inVerbindung mit einem entsprechenden Prüfablauf durch eine weitere Änderung der AURichtlinie noch bekannt geben müssen.

  • Hallo MathMarc und Manu1995,


    danke für die Antwort und Aufklärung...
    Dann wird´s wohl doch auf Freibrennen oder Tauschen des DPF´s hinauslaufen wenn er voll ist...


    Nebenbei...
    Hier wurde mal geschrieben dass es Original-DPF nicht nur beim BMW-Händler gibt, nur deutlich günstiger...
    Kennt hier jemand so einen Händler? Finde da bislang nichts...