Muss DTC Drücken damit er normal fährt

  • Hallo danke für Eure hinweise,


    ich denke das ich vorbeugend die Antriebswellen erneuern lassen werde inclusive Radlager die Bremsen hinten sind schon komplett neu ,hatte der Händler noch gemacht mit TÜV neu , die alten Antriebswellen werde ich aufbereiten lassen und einlagern.
    Warum müssen dabei die Räder erneuert werden @ Pauls ?


    @aproximate -- welche Software ist Ordentlich ? bringt das was mit Carly ?


    Habe bei SKF Lager hinten und Antriebswellen re/li + Radrehzahlsenoren beide hinten für insgesamt 369 Euro - 19% Rabatt.
    Sensoren sind von Bosch.
    Das wäre doch langfristig die bessere Lösung oder ?.
    Habt Ihre Erfahrungen mit den SKF Antriebswellen ?


    Habt ihr grob eine Vorstellung was das in der Werkstatt kosten wird , also ohne Teile?


    Wie geht das Anlernen der Valvetronic bzw. wie oben im Fehler benannt.

  • Dem Händler traue ich nicht ich glaube das die Schluderhaft arbeiten und von BMW keine Ahnung haben, ich werde ihn schon in Pflicht nehmen mit den kosten.
    was bringt mir das wenn es danach auch nicht richtig läuft der würde doch eh nur das nötigste machen.

  • @ixdry Ich meinte die Inkrementenräder erneuern :)


    Der Mehraufwand die Inkrementenräder zu tauschen bei den alten Abtriebswellen stehen in keinem Verhältnis zu neuen Abtriebswellen meiner Meinung nach.
    Denke wenn du das bei BMW machen lässt kannst du mit 600-700€ rechnen. Inkl. der neuen Inkrementenräder und der Arbeit.

  • Dem Händler traue ich nicht ich glaube das die Schluderhaft arbeiten und von BMW keine Ahnung haben, ich werde ihn schon in Pflicht nehmen mit den kosten.
    was bringt mir das wenn es danach auch nicht richtig läuft der würde doch eh nur das nötigste machen.

    du kannst es nicht reparieren lassen und im Nachhinein Geld vom Händler verlangen.
    Er hat die Pflicht es zu beheben, aber das Recht es auf seine Art zu machen.
    er muss dir auch keine neuen Teile verbauen, sondern nur welche die der Laufleistung und dem Alter entsprechen.

  • Hallo Panik,


    Mir ist das schon klar das das nicht so einfach sein wird, wenn ich den machen lasse auf seine Art hab ich vielleicht ein paar Kilometer lang ruhe wenn er es richtig macht ! was ich auf Grund seiner ganzen Art und weise bezweifle, deswegen ist mir das nicht gut genug.
    Ich werde verhandeln bereit dazu ist er ja ,stecke selber noch was rein ,meinen Teil zahl ich und hoffe das er sich in irgendeiner weise dazu beteiligt, ist doch auch in seinem sinne das ich nicht dauernd während der Gewährleistungszeit bei ihm anklingele.
    Vielleicht lass ich ihn auch raus aus der Gewährleistung gegen ein entsprechendes Angebot.
    Die guten Karten hab ich in dem Spiel so sehe ich das. Er hat einiges verschwiegen zu dem Auto und das weis er auch.
    Wenn ich die zeit und Muse dazu hätte würde ich dem wegen jedem Scheis anstressen was das Auto angeht.
    Bringt eh nix, also clever verhandeln ist da wohl besser.
    jedes mal das Auto hinbringen 320 km dann mit dem Zug zurückfahren und warten bis der was macht da kommen auch kosten die er sicher nicht übernimmt.

  • Mach ihm ein Angebot, dass du xx% übernimmst, wenn du es bei einer Werkstatt deiner Wahl machen lassen kannst.
    Dann aber Neuteile. Panik45 hat schon Recht, die muss er dir nicht verbauen, aber taugliche Gebrauchtteile muss man auch erstmal finden. Und wie stellt man das bei einer Antriebswelle fest? Bei einer Tür ist das einfacher. Zumal die Inkrementenräder sowieso irgendwann alle aufquellen.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Kann man dem eigentlich irgendwie sinnvoll vorbeugen? Oder ist einfach abwarten und dann tauschen die beste Variante? Irgendwann trifft es ja scheinbar jeden...

  • Hallo,


    ich hoffe du hast SCHRIFTLICH von dem Händler daß er für die Kosten aufkommt. Im Nachhinein brauchst du sonst nicht mehr ankommen. Einfach so in einer Werkstatt vor Ort reparieren lassen und Kosten weiter reichen geht rechtlich nicht!
    Ich hatte das ganze selbst vor 1 1/2 jahren. Mein Glück im Unlück: Für die erste Reparatur hat mir der Händler alle Teile kostenlos zugeschickt (habe dann Thermostat / Wassertempffühler und Öldrucksensor selbst eingebaut). Als das Öldruckproblem nicht weg ging habe ich die 200km zum Händler gemacht und ihm den auf den Hof gestellt. Dann kam noch was mit NOX - Fehler trat ebenfalls kurz nach Kauf auf - wurde mir dann auch zugeschickt.


    Also, paßt auf und geh sicher daß du nicht auf den Kosten sitzen bleibst!


    Gruß Christian

  • Kann man dem eigentlich irgendwie sinnvoll vorbeugen? Oder ist einfach abwarten und dann tauschen die beste Variante? Irgendwann trifft es ja scheinbar jeden...

    Also... im Anbetracht des Alters der E9x würde ich sagen: das lohnt nicht mehr.
    Wer das jetzt erneuert, hat damit in 95% der Fälle Ruhe bis die Kisten geschreddert werden.
    Wer unbedingt möchte, kann es mit einer dünnen Schicht einer nichtmetallischen Beschichtung versuchen. Das dürfte den Rost einige Zeit verzögern - wenn man es sehr sorgfältig macht.
    Meine Radsensoren, Antriebswellen (und Inkrementenräder) sind noch die ersten. 14 Jahre, 352Tkm.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.