Kannst du LESEN?
kann ich
Kannst du LESEN?
kann ich
Oh Tatsache
Dann kann ich den Preis nicht verstehen.
Aber vielleicht hat er sich als „BMW Spezialist“ einfach an BMW angepasst
hier extra für dich @Fluchtfahrer
Und trotzdem gibt es keinen Grund sich über die Preise bei BMW aufzuregen
Um die es hier nicht ging.
Aber was ist mit Polizeibrutalität in den USA, Corona und Weltfrieden, sollen wir das hier diskutieren?
Hab eben auch mal über Fairgarage gecheckt, was die Freie will.
Mit Softwarespielchen und Märchensteuer, 398Euro
Teile allein 300€
Was will dann BMW?600?
Für nicht mal ne Stunde arbeit....nö
Ist mir auch klar. Aber man weiß ja, dass die Preise bei BMW höher sind.
war nicht Thema?
Mit nachtropfenden bzw. nicht korrekt schliessenden injektoren hatte ich auch schwarzrauch beim beschleunigen und krass zugerußte schwarze endrohre. Nach injektorwechsel sehen die endrohre auch nach mehreren wochen so aus..
Hier noch eins
Hi Leute,
habe grad mein Baby wieder abgeholt.
Ich weiß gar nicht wieso ihr euch so aufregt? Bei BMW selber hätte ich 625,34€ bezahlt. Jetzt habe ich 377,51€ bezahlt.
Ja es ist eine Frei Werkstatt, der zu 90%nur BMW macht und er als Meister selbst bei BMW gelernt und 10jahre gearbeitet hat.
Er kennt meinen Wagen in und auswendig und da ist es mir scheiß egal o ich nen 50fi gespart hätte aber irgendwer an der Karre rum schraubt.
Davon ab das er den Termin Kalender voll hat, hat er mich sofort vorgezogen. Macht mir den Reifen Wechsel kostenlos etc. Der Mann uns sein Team sind meiner Meinung nach jeden Cent wert.
Zurück zum Thema,
bin direkt mal 50km gefahren um zu horchen ob irgendwelche komischen Geräusche sind. Nix alles gut, hab sogar das Gefühl das er ab 5k Umdrehungen sauberer, ruhiger läuft. Kann natürlich nur Einbildung sein, weil ich jetzt versuche einen unterschied zu vorher fest zustellen.
An alle erstmal danke für eure Unterstützung.
p.s. wenn gefordert stelle ich die Rechnung gerne rein.
Servus,
ich fahre einen E92 LCI 330i (n53) mit gerade mal 43tsd. km. Seitdem es etwas kälter ist habe ich die klassischen Kaltstart Probleme, sprich leichte Drehzahlschwankungen und unrunder Lauf im kalten Zustand. Nach ein paar Minuten läuft der Motor dann rund und sauber.
Die Beschwerden fingen so im Oktober an, als es etwas kälter wurde. Vom Gefühl her, würde ich auch sagen, dass die Symptome stärker sind, je kälter es draußen ist. Ich habe den Wagen, dann ausgelesen und NOX Fehlercodes gehabt. Den NOX Sensor habe ich dann ersetzt und die Adaptionen zurücksetzen lassen. Die Drehzahlschwankungen wurden anschließend auch deutlich weniger und es waren auch keine Fehler mehr abgelegt, jedoch blieb das Kaltstartruckeln.
Da ich kein richtiges Auslesegerät habe, habe ich den Wagen dann an meine Werkstatt des Vertrauens übergeben, die der Sache auf den Grund gehen wollten. Beim Auslesen stellten sie fest, dass Zylinder 3 leicht außerhalb des Sollbereichs liegt.
Es würden alle klassischen N53 Fehlerquellen inspiziert: Ventildeckel ist dicht, Kerzen wurden erneuert, Injektoren und Zündspulen wurden quergetauscht um zu gucken, ob der Fehler mit wandert, jedoch tat er das nicht.
Ich wollte euch nun um Rat fragen, wo ich noch suchen kann um das Problem zu finden. Einige haben geschrieben, dass eine Reinigung der Einlasskanäle geholfen hätte, jedoch kann ich mir nicht vorstellen, dass das bei dem niedrigen Kilometerstand schon fällig wäre. Außerdem sagt mir der Mechaniker, dass keine Auffälligen Verkokungen o.Ä. zu sehen waren. Ich bin zwar kein Mechaniker, aber kann mir eigentlich nur vorstellen, dass es was mit den Injektoren zu tun haben kann.
Ich würde mich freuen, wenn mir jemand einen Rat geben könnte!
LG, nw.