320d (N47) Meldung Partikelfilter nach Steuerkettenwechsel

  • Guten Morgen zusammen,

    vielleicht könnt ihr mir einmal helfen (habe auch bereits bei MT gepostet, um die Reichweite etwas zu erhöhen)


    Habe vor ca. 4 Wochen bei meinem E91 320d (N47 Motor) aus 05/2010 die Steuerketten, Ölpumpe und Kupplung wechseln lassen. Km-Stand ist aktuell 195.000 km. Es war eine bewusste Entscheidung ein bißchen auch durch die aktuelle Situation auf dem Neu- und Gebrauchtwagenmarkt getriggert. Wenn die Verfügbarkeit und der Preis aktueller Fahrzeuge besser wäre, hätte ich wahrscheinlich einen Neuen gekauft.


    Vorab - es war bisher kein Schaden aufgetreten, ich wollte möglichen Schäden vorbeugen, da die Steuerkette gemäß Messung jeden Moment hätte überspringen können.


    Reparatur wurde in der Vertragswerkstatt durchgeführt, die unsere Familie bereits seit Jahrzehnten betreut und mit der wir immer zufrieden waren. Nach Reparatur fuhr das Auto ohne sichtbare Fehlermeldungen und alles war fein; bin seit der Reparatur ca. 700km gefahren.


    Jetzt aber zum eigentlichen Problem: Gestern (draussen kalt, Kurzstrecke) meldete sich der Partikelfilter mit der bekannten Meldung ("...ggfs. verringerte Motorleistung...prüfen lassen") und es zeigt sich eine Rußfahne am Auspuff-Endrohr.


    Jetzt die Einschätzung durch Euch:

    Ist es ein dummer Zufall, das der DPF genau jetzt voll ist (immerhin sind 195.000 km auch nicht wenig - davon in den letzten Jahren leider sehr viel im Kurzstreckenbetrieb, da sich mein Fahrprofil geändert hat)?


    Kann es daran liegen, dass ich - auch auf Anraten meines Serviceberaters dieses BMW Additiv zur Reinigung von Ablagerung an Ventilen und Injektoren verwendet habe (habe das vor 2-3 Jahren schon einmal gemacht, ohne Schwierigkeiten)?


    Oder kann etwas, dass mit der großen Reparatur (Motor kommt ja raus, etc.) dazu geführt haben, dass jetzt die Fehlermeldung kommt - und falls ja, wie ließe sich das herausfinden, bzw. in Zusammenhang bringen?


    Danke für Euren Input & viele Grüße

    Carioquinha

  • Dieses Additiv kenne ich nicht, dazu kann ich nichts sagen. Ich vermute aber: wenn BMW das selbst vertreibt, sollte das keine Auswirkungen auf den DPF haben.

    Das mit dem DPF kann Zufall sein, gerade bei Kurzstreckenbetrieb ist das jetzt nicht so abwegig.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Neben den aufgetretenen Symptomen: Alle relevanten Daten zur Bewertung deines DPF lassen sich bequem über eine App deiner Wahl auslesen.


    Gerade bei Kurzstrecke kann man so die notwendige Regeneration einplanen bzw. selbst starten, um Abbrüche zu vermeiden.

  • Guten Morgen zusammen,

    Habe gestern mit einem Bekannten zusammen mal eine Fahrt über ca. 120km gemacht - mehrere Geschwindigkeiten konstant mit Tempomat probiert: 90 km/h, 120 km/h, 130 km/h…

    Carly zeigte an, dass die Regeneration läuft, aber Ruß wurde immer nur ein wenig reduziert, jedesmal, wenn es bergauf ging (auch nur ein bisschen) nahm die Menge Ruß im Filter laut Anzeige wieder zu. Dazu sehr wenig Leistung vorhanden. In Summe über 120 km keine Reduzierung. Aschegehalt im Filter lt. Carly bei ca. 35 Gramm.


    Wie kann es sein, dass die Regeneration läuft, die Menge Ruß aber nur wenig abnimmt, dann bei einem Wert immer wieder verharrt, um dann wieder zu steigen?


    Viele Grüße!

  • Werte der Sensoren auf Plausibilität prüfen.

    Wie viel Rußmasse soll er haben?

  • das ist echt viel.

    Checke mal wie ich schon schrieb die Sensoren auf plausible Werte.

  • Nicht zwingend, dennoch ist bei 200tkm der Versottungsgrad höchtswahrscheinlich signifikant und das Reinigen des Ansaugtraktes mit ASB und Einlasskanälen obligatorisch, wenn du den Wagen weiter halten möchtest.