Eine Theorie hab ich noch. Die Fichten die mir 190€ für den Ölwechsel abgenommen haben und dann den Deckel versaut haben der jetzt neu kam, haben vielleicht den Einsatz vom Deckel nicht ordentlich raufgeschraubt? Kann ich das alleine prüfen?
N52B25 im Eimer? Klackern
-
-
Welchen Deckel?
-
Der vom Ölfiltergehäuse.
-
du meinst den Korb, der am Ölfilterdeckel sitzt. Kannst leicht selbst prüfen. Abschrauben und vergewissern, dass der Korb und der kleine grüne Dichtring an der Spitze verbaut ist. Fehlt dieser, gibts zu wenig Öldruck an den Magnetventilverstellern.
-
Brauche ich da Werkzeug für? Stand ne NM Zahl auf dem Deckel soweit ich weiß.
Könnte das auch in Verbindung mit dem Qualm beim Kaltstart gestern stehen?
-
Es gibt so was:
Der wird auf den ÖLfilterdeckel aufgesteckt. Damit kannst du ihn besser lösen.
Alternativ oben mit großem Ringschlüssel oder Wasserpumpenzange.
Der ist nur mit 25NM angezogen.
Lege Tücher ringsherum, es wir Öl tropfen.
Schraub den Deckel los, und schau, ob um den Filter wie ein Kunststoffgitter ist.
Wenn das nicht da ist, haben die geschlampt, und es mit weg geschmissen. Das muss da sein.
-
Ölfilterdeckel mit dem Kunststoffgitter
So in etwa sieht das Gitter aus. Darauf ist dann der Ölfilter gesteckt.
Wie du siehst, ist vorn dran, wie ein Stift. Wenn das Teil fehlt, kann kein Öldruck aufgebaut werden.
-
Da ich Laie bin werd ich bis Montag abwarten und zur Werkstatt rüber.
Erstmal besten Dank für eure zahlreichen Beiträge! Es war soweit nach dem neuen Deckel alles gut, kein rattern mehr egal ob kurz oder Langstrecke, nur hab ich stück für stück gemerkt, dass er speziell im warmen Zustand weniger Leistung hat. Ich hab irgendwie immer Pech beim Gebrauchtwagenkauf… ich halte euch auf dem laufenden.
-
Eine generelle Frage würde mich dazu noch interessieren: Angebommen die Werkstatt hat durch einen Fehler dafür gesorgt, dass mein Motor Hops geht.. da der Leistungsverlust unmittelbar danach aufgetreten ist und ich seit dem kaum gefahren bin.. wer haftet?
-
Geh‘ und weise es nach.