N53 Zündaussetzer ruckeln Kaltstart

  • hoffe du hast die Teflonringe der Injektoren ersetzt und dann auch geschrumpft vorm Einbau.

    Einfach Injektor raus und rein ist nicht, das meinen immer die meisten das das geht.

    Selber kannst an den Injektoren nicht wirklich was testen weil du die benötigten Drücke gar nicht schaffst.

  • So, damit das Thema hier auch gelöst wird, einmal zur Vervollständigung die Lösung des Ganzen:


    Nachdem etliche diffuse Fehler abgespeichert waren, Nox Sensor, Kraftstoffpumpe, HDP, Zündaussetzer Zyl. 4 und 6 usw. hab ich mich daran gemacht den Fehler altmodisch zu suchen.


    Der erste Test war der Dichtigkeitstest siehe Post 20. Grundsätzlich hat kein Injektor getropft unter Druck. Soweit so gut. Danach Zündkerzen angesehen (siehe Bild unten).


    Bank 1 sieht soweit gut aus, Bank 2 (siehe Bilder) schon anders vor Allem Zyl. 5 sieht zu fett aus. Passt ja zum FS Eintrag Zyl. 4 und 6. Das Motorsteuergerät regelt also anscheinend gegen das zu fette Gemisch in Zyl. 5.


    Also Kerzen gereinigt wieder eingebaut, Injektor von Zyl. 5 auf Zyl. 2 verbaut und Adaptionen gelöscht. Erste Motorstarts waren schrecklich, aber danach fing sich alles. Adaptionsfahrten gemacht und siehe da, Zyl. 2 steht jetzt explizit im FS und ist nach dem löschen der Adaptionen mit IN** auch leicht als defekt zu erkennen.


    Injektor bei BMW bestellt + neue Zündkerzen rein und siehe da, es läuft wieder alles wie es soll. Keine Einträge im FS, die oben genannten Einträge waren also alle Folgefehler des defekten Injektors.


    Wer der englischen Sprache mächtig ist, empfehle ich dringend bimmerprofs, das ist quasi die N53 Bibel.

    Das man alle 6 Injektoren tauschen soll, wenn einer defekt ist, ist Blödsinn, das ist auch keine offizielle Empfehlung von BMW. Man kann sich mit ein wenig Sachverstand, ein wenig Analyse eines Users aus dem E60 Forum, technischem Verständnis die Infos aneignen und mit IN*** den Fehler ausreichend eingrenzen und beheben...

  • pinkybrain123

    BMW gibt auch nicht vor alle zu ersetzen wenn einer defekt ist.

    Denke so wurde das hier auch noch nie erörtert.

    Die Vorgabe ist, diese Bankweise zu ersetzen, wenn der Index kleiner 10 ist.

    Sprich 1-3 und 4-6 beim n53.


    Und der Erfahrung nach, macht es dennoch Sinn, alle auf einmal zu ersetzen.

  • Wenn die injektoren die ersten sind, bzw schon Jahre verbaut, kommt da einer nach dem anderen. Deswegen tauscht man, wie Panik sagt, Bankweise / alle und hat Ruhe.

  • Oh,Oh, =O


    ich glaube bei mir steht der Dreitausend-Euro-Jackpot auch Bald an :rolleyes:


    Der Dicke hat am Freitag, nach 6 Stunden Standzeit, dass Erste Mal

    bei Starten "georgelt" ;( Bisher aber nicht noch mal.


    Bin am 24.9. eh in der schönen Eifel, vielleicht können die Profis

    da ja irgendwas Testen :/


    Fahre noch Index 1 !!! 121.000 KM runter, da sei dem Dicken vergeben,

    wenns denn soweit sein sollte.


    Aber Weh tut das dann trotzdem ;(

  • Orgeln ist eher HDP. Das kann man loggen.

    Prima, Die ist ja auch schon 28.000 KM drinne :thumbup: die HDP.


    Fehler habe ich keine diesbezüglich hinterlegt (BimmerLink)


    Die "Eifel" wird mir schon erzählen was Sache ist ;)


    Vorhin ein paar Mal "Knallgas" auch mal länger mit Tacho Anschlag,

    keine Probleme, zieht voll durch, der Gute !

  • Hallo ich bin neu hier. Das ruckeln unruhiges lauffen des motor hat mich auch betroffen zylinder 5 zündkerzen neu zündspule neu einspritzdüse neu das problem besteht immer noch laut diagnose kat und zylinder 5 sei defekt. Ich bitte um hilfe von euch