Blasphemie! Oder: Kann der G21 was

  • Vorweg: Nicht, daß ich möchte.

    Aber: Ich überlege.


    Warum? Laufleistung und, bisher, so ein schönes & problemloses Auto. So mag ich ihn gern auch immer in Erinnerung behalten. Daher überlege ich, ob ich nach einem G21 schaue. Witzigerweise finde ich dort beide Facelifts zu "rotstiftig", so daß ich wirklich mal nach einem VFL schauen würde. Cockpit vor allem, da mag ich ein richtiges Tacho & einen richtigen Wahlhebel.


    Aber sonst? Wer ist schon mal Probe gefahren, weiß vielleicht gar, ob die Autos irgendwas "besser" können? So ganz ins Gesicht springt es mir nämlich nicht und, wo die Leistung quasi gleich geblieben ist, sehe ich da noch nicht sehr viel "Dynamik" auf mich zukommen.

    Ideen immer willkommen!

  • Geht mir beim G21 genauso - wenn müsste einer vorm Facelift sein. Einen Diesel habe ich leider noch nicht in die Finger bekommen, nur einen 330i vor LCI und einen 340i LCI.


    Und hier gleich die nächste Blasphemie: klar ist der M340i toll, aber der 330i hat - so sehr es mir in der Seele weh tut, dass es nur ein Vierzylinder ist - vollkommen ausgereicht. Ich würde mal sagen schon eine Ecke flotter als unsere 245PS 330d. Laufruhig und unauffällig. Allerdings wäre hier das M Sportdifferential eine Pflichtausstattung für mich - Traktion fand ich nicht optimal. Aber das gab es ja beim 330i gegen Aufpreis. Ich mag Hecktriebler, aber die fehlende Sperre hat mich bei meinem E91 schon genervt (und deshalb ist sie da nachgerüstet).


    Das Auto ist schon eine spürbare Ecke größer als der E91 - das habe ich im Parkhaus auch sofort verflucht - dafür ist aber halt auch überall ein wenig mehr Platz im Auto. Aber auf der freien Strecke ist es ein wesentlich entspannteres Fahren. Das (verfügbare) Akustikglas macht den G21 zu einem hervorragenden entspannten Reisewagen. "Restsportlichkeit" ist noch eine Menge vorhanden.


    Ich glaube man kann sich im G21 als E91 Fahrer sehr wohl fühlen. Ich müsste irgendwann mal einen Diesel austesten. Aber ich befürchte, dass mich ein M340d zum Kauf verführen würde... einen der letzten "großen" Diesel.


    Und zum E91: wenn das Auto sonst OK ist - einfach wegstellen. So richtig viel Geld bekommt man ja eh nicht mehr dafür. Also wenn der Platz irgendwo verfügbar ist. Gibt ja Saisonkennzeichen und mit Versicherungen kann man ja auch reden (Stichwort Zweitwagen läuft mit exakt der gleichen Einstufung wie der Erstwagen).

  • Danke dir 👍

    Hast recht, verkaufen würde ich den vermutlich nicht mehr. Dafür ist der Zustand zu gut & zu viel spaßiges Zubehör, was bei der Laufleistung keiner mehr bezahlt oder sucht.

    Reise hab ich zwar immer mal, ob mir die 3-400kg mehr aber gefallen auf den Strecken hier? Muss das echt mal fahren. In Relation zum Gewicht steht halt nichts an (Mehr-)Leistung dagegen.

    Denn: leider sind die großen Diesel alle XDrive. 340d wie auch Alpina.

  • Vielleicht wäre dann neben dem 330i auch der 286PS 330d (2 Turbos) einen zweiten Blick wert - den gibt es noch mit Heckantrieb. Und auch dort gibt es das M-Sportdiff. 650Nm an der Hinterachse klingen doch eigentlich ganz spaßig. Wenn du auf Heckantrieb gehst ist die Gewichtsdifferenz garnicht so tragisch. Ich habe mir mal die technischen Daten angesehen: E91 330dA 1690kg - G21 330dA 1845kg - 155kg Differenz.


    Was übrigens aus meiner Sicht bei den ganzen modernen BMWs mit der ZF 8HP ein wenig verloren gegangen ist, ist die Souveränität auf der Autobahn. Die 8HP schaltet grandios und hat für Verbrauch und Geräuschniveau eine wunderbar lange Übersetzung. Aber wenn man eben einen E9x 330d oder 335d mit der alten 6HP fährt und der 6. Gang erstmal drinnen ist, dann ist eigentlich immer genug Leistung da, um eben alles aus dem höchsten Gang zu fahren. Klar auf Kosten von Verbrauch und Geräuschniveau, aber es bringt eine unglaubliche Gelassenheit. Den 8. Gang verlässt man bei den neuen Dieseln deutlich häufiger. Eine absolute Kleinigkeit und Jammern auf höchstem Niveau. Das fahren im alten Diesel auf der Autobahn hat schon fast was von - böses Wort ;) - Elektroauto.

  • Oje, ich bin also nicht der Einzige...

    Der G21 330i ist flotter als ein 330d N57? Das ist Blasphe... ok, müsste ich testen (vs. M57). Aber mehr als 30d braucht man realistisch wirklich nicht, solange man den 4-Zyl.Kram nicht raushört.

    Überlege aber eher in Richtung i4, da ist der 'Klang' dann egal.

    Den E91 behalten - das hatte ich bisher nicht ernsthaft erwägt. Realer Bedarf besteht ja dann eigentlich nicht mehr, 200 kg mehr Anhängelast (als der i4), die ich nie ausgenutzt habe. Reichweite, drauf gesch...

    Und zum Oldtimer sind's noch gute 10 Jahre.

    Nen E93 würde ich halten.

    Hm.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Der G21 330i ist flotter als ein 330d N57?

    ja ist er.

    Sowohl 0-100 als auch 100-200.

    Gegen den M57 ist die Spanne nochmal einiges größer, da der nochmal einiges langsamer als der N57 ist.

    B48 ist genau der gleiche geile Motor wie der B58.

    Auch übelste Leistungsreserven was Leistungssteigerung angeht.

    Ist quasi nen abgeschnittener B58 das Ding.

    Die B48 und B58 haben ihr maximales Drehmoment und auch die max Leistung über nen breites Drehzahlband anliegen, deswegen sind die so schnell.

    Fahren sich total super die Motoren.

    Kumpel hat nen 2018er F21 125i mit Upgradelader und Downpipe, der drückt 393Ps 530Nm.

    Macht 100-200 ne korrigierte 8,9s bei 1560kg.

  • Cabrio, ja, aber auch als Diesel?

    4-Zyl hört & spürt man ja leider schon recht deutlich. Die Leistung braucht es definitiv nicht, „normal“ nur: so lange, wie ich das jetzt schon gefahren bin, „mag“ ich noch nicht weniger haben.


    Wer da schneller ist? Das wäre mir sogar noch egal, aber in Kurven ist das Gewicht halt da.

    Hab sogar noch höhere Angaben gesehen, 1,95/2,05t… was ich mir bei einem 3er kaum vorstellen kann.


    Man kann soweit aber sagen, dass der F31 was Verarbeitung/Qualität das untere Ende markiert & man die LCI aus genannten Gründen eher lässt?

    Hab wissentlich auch keine Sprünge beim Antrieb gesehen, dass da was neu wäre. Schon albern irgendwo.

  • Hab den B48 im X1 als 25i mit 231 PS, das ist echt ein guter Motor, ist auch wirklich flott - mit annehmbaren Verbrauch.

    Ich denke der kommt mit dem 3er sehr gut klar - Getriebe kann ich nichts zu sagen, im X1 ist ein Aisin verbaut, kein ZF. Klingt halt von außen nicht so schön, aber sonst ist das schon ein gutes Fahren.

    E92 330i | N52B30 | M-PAKET | SPACEGRAY + ALCANTARA | PP ESD + VALVE CONTROL DELETE | PERFORMANCE CARBON SPOILER

    VMR VB 3 + M225 | PERFORMANCE LENKRAD II | H&R 50/25 + KONI ORANGE | F30 PERFORMANCE SHIFT KNOB

  • Vielleicht wäre dann neben dem 330i auch der 286PS 330d (2 Turbos) einen zweiten Blick wert - den gibt es noch mit Heckantrieb. Und auch dort gibt es das M-Sportdiff. 650Nm an der Hinterachse klingen doch eigentlich ganz spaßig. Wenn du auf Heckantrieb gehst ist die Gewichtsdifferenz garnicht so tragisch. Ich habe mir mal die technischen Daten angesehen: E91 330dA 1690kg - G21 330dA 1845kg - 155kg Differenz.

    Genau das wäre meine Wahl. G20/21 mit Diesel, Sechszylinder, Heckantrieb, analoge Instrumente. An liebsten wäre mir glaub ich die frühe 265 PS Version mit einem Lader und ohne Mild-Hybrid. Der wiegt ~100 KG weniger. Wobei mein E93 mit N57 auch schon 1830 KG wiegt. Eine richtig fette Sau. Merkt man auch im Vergleich zum E91 Touring (Auch N57, Leermasse betriebsbereit laut Schein 1680 KG).


    Gruß

    Marcus

  • Überlege aber eher in Richtung i4, da ist der 'Klang' dann egal.

    Dito. Als Nachfolger für meinen E90 sehe ich in ein paar Jahren ggf. auch den i4. Gefällt mir von den aktuellen BMW's noch mit am besten, und Elektro halte ich auch für sinnvoll da wir auch irgendwann eine Solaranlage bekommen.

    Die aktuellen Verbrenner mit OPF, Automatikgetriebe und einem Haufen Technik an Bord überspringe ich gerne. Dann lieber gleich E, selbst reparieren ist eh schwer geworden.

    Aber ich kaufe generell nur recht günstige Autos, deshalb wirds noch ein paar Jahre dauern bis der i4 im Budget ist. Mehr als 10k werde ich nicht ausgeben und der E90 wird auch noch problemlos einige Jahre durchhalten wenn nichts unvorhergesehenes passiert.

    Das einzige was mich am i4 stört ist der Touchscreen. Kein mechanisches Klimabedienteil mehr.

    Und ich finde es schade, dass es keinen G20 als i3 gibt hierzulande. Den würde ich dem i4 noch vorziehen, der würde auch wohl etwas günstiger hergehen.