Auch wenn es gehen würde, sollte man sich überlegen ob es sich lohnt.
4 Spurplatten, 20 längere Schrauben und Einzelabnahme!
Ob die Reifen die richtige Größe haben und ob sie evtl. alt sind oder nur noch wenig Profil haben, ist noch die Frage.
Beiträge von FFF
-
-
Wo hat das Auto gestanden als Du gemessen hast?
Leichte Unebenheiten im Boden, die ganz normal sind und
die Du mit dem Auge nicht siehst, können das verursacht haben.Stell das Fahrzeug an verschiedene Stellen und miss jeweils noch einmal,
erst wenn bei jeder Messung das Fahrzeug hinten rechts tiefer ist, würde ich mir Gedanken machen. -
Ich fahre 19er im Winter (225/255) auf 313 und kann nichts Negatives sagen.
Würde ich immer wieder so machen, ich möchte mich nicht monatelang über das Aussehen meines Autos ärgern. -
Bis jetzt hatte ich an zwei Fahrzeugen jeweils ein KW-Gewindefahrwerk drei Jahre im Einsatz, auch im Winter.
Die sahen danach, auch ohne jegliche Pflege, genau so aus wie beim Einbau. -
Ich fahre einen tiefergelegten e92 (12/2010) mit den 313 und Pirelli Runflat, da knackt nichts.
Glaubst Du, dass Du das was der Bilstein-Mitarbeiter meinte, gemacht hast?
Ich würde in diese Richtung noch einmal nachhaken. Ich habe auch schon gelesen dass bestimmte Schrauben in abgesenktem/belasteten Zustand angezogen werden sollten. -
Ab in die Tonne.
-
Verstehe Dein Post überhaupt nicht. Lass das Zeug was Du Dir reinziehst
Was gibt es da nicht zu verstehen? Er möchte möglichst nicht zum TÜV.
Es gibt die Möglichkeit der Federn mit ABE, also wo ist da Problem. -
nix eintragen, nix ABE.
Der e92 wird ja auf Wunsch sogar mit 313ern ab Werk ausgeliefert. -
Der Federnsatz ist der Selbe, es ist dei 29187-1 bis -4 für die es die ABE gab, die -5 und -6 sind nachgetragen worden, jetzt nur noch als Teilegutachten. Daher brauche ich die ABE.
30Euro wäre günstig, denn das wäre beim TÜV diese Prüfung nach 19/3 mit geringem Aufwand oder leicht oder so ne Sache, normalerweise gehen die von Schwierigkeit mittel aus und dann sinds über 50Euro.Ich habe diese Federn vor einem Jahr gekauft.
Auf Nachfrage bei H&R wurde mir gesagt, dass es die ABE nicht zum Download gibt, da sie nur im Original gilt, sie liegt aber den Federn bei.
Was auch gestimmt hat. Falls Du auf "Nummer Sicher" gehen willst frage einfach bei H&R nach ob sich etwas geändert hat.
Was noch zu beachten ist, ist dass die ABE nur gilt, wenn ansonsten keine Veränderungen am Fahrwerk vorhanden sind,
also nur serienmäßige Rad-/Reifenkombinationen von BMW und keine Distanzscheiben. -
verbau einfach den "illegalen" die meisten hier hatte nicht mal Probleme beim TÜV
Ich werd es auch demnächst machenGib nicht solche Ratschläge, das muss jeder für sich entscheiden.
Aber bin ich nicht, trotz TÜV Abnahme, trotzdem ohne Versicherungsschutz unterwegs, weil das Bauteil einfach illegal und für das Auto nicht zugelassen ist ?
Klar solange nix passiert alles cool... aber stell dir vor ich hab nen Unfall und sowas kommt raus... dann kann ich alles zahlen und ruiniere mir vllt. mein ganzes Leben...Wenn Du bedenken hast, lass es. Es hat doch keinen Zweck mit einem unguten Gefühl durch die Gegend zu fahren.
Und die Folgen musst Du allein tragen, auch wenn es nicht sehr wahrscheinlich ist.