Beiträge von Axwellll

    Ich hatte vor meinem E91 einen E92, beide in der 330d Variante, also auch ungefähr dasselbe Gewicht.


    In keiner Lebenslage hatte ich das Gefühl mit dem Coupe sportlicher unterwegs zu sein.


    Einzig die Rahmenlose (längere) Türe vermittelt subjektiv ein sportlicheres Feeling. In meinen Augen ein sinnfreier Wechsel, wenn man etwas sportlicheres sucht..

    ich denke auch mit dem letzten Satz hast du es gut zusammengefasst. Wen juckts?!


    Hinten rechts ist die Batterie, vermutlich liegts auch an der Gewichtsverteilung .. solang es kein deutlicher Unterschied von 3cm und mehr ist, ist es doch vernachlässigbar

    Das würde ich mir gut überlegen!
    Einem Freund haben sie erst die Kennzeichen abgenommen, da er bei der Lärmmessung zuviel db(A) hatte. (Auspuff bearbeitet)
    Das ganze passierte unweit von der Sterngasse entfernt ;)

    Hab von anfang an mitgelesen, hat sich doch gelohnt !! Sehr schöner Wagen :love:


    Würde aber auch sagen, dass die Felgen nicht soo passen. Vorallem das Schwarz geht etwas unter, Kontrast würde gut tun :)

    Hierzu würde mich interessieren, wie ihr es mit dem Warmfahren handhabt ...


    Reinsetzen und als erstes Motor an .... danach Anschnallen etc.
    Maximal 2000 U/min, eher weniger bis 80° Öltemperatur - wobei das bei niedrigen Temperaturen mittlerweile lange dauert. Zudem wenig Druck auf dem Pedal.
    Bei Ankunft als letztes Motor aus.


    Reinsetzen, motor an, anschnallen, mp3 ordner auswählen und los gehts, da läuft der motor vllt. 10sek


    Aber wichtiger ist denke ich keine zu hohe Last / Drehzahl zu Beginn .. ich schalte Anfangs meist bei 1500 und achte wie gesagt auf die Gaspedalstellung.


    Man hat es doch ungefähr im Gefühl. hab als DIesel-Fahrer keine Anzeige, aber bevor ich die ~10km nicht runterhab, gebe ich kein Vollgas etc.


    Kaltfahren mache ich eigtl. kaum, da ich ohnehin weiß wann ich ungefähr ankomme und den Motor ausstelle. Dabei wirds reichen einfach die letzten km gemächlicher zu fahren.


    Super! Danke.
    Das ist das, was ich meine: das Tuning ändert die Fahrweise nicht, so dass es auch auf die Lebendauer des Motors kein besonderen Einfluß haben wird. Dass dabei dann auch der Verbrauch gleich bleibt, verwundert mich aber schon etwas. AGR off + DPF off sollte einen positiven Einfluß auf den Verbrauch haben. Ein halber Liter sollte da auf jeden Fall rauskommen.
    Zum LLK: das könnte sich aber lohnen, den zu tauschen - ok, in Österreich vielleicht nicht.
    Ich habe auch AGR + DPF off und ein leichtes Tuning - mein Auto ist nicht schneller als vorher: die Ladelufttemp wird einfach zu hoch, das Ding ist ziemlich zu (Steinschlag). Da sieht man aber auch, dass (z.B.) 200km/h überhaupt keine Herausforderung für diese Maschinen ist, das schüttelt er immer noch mit 20°C Differenztemp aus dem Ärmel, da wird noch nicht wirklich Leistung gefordert.


    Dazu kommt, dass ich "Spaß" daran habe einen möglichst niedrigen Spritverbrauch zu erzielen. Klingt vllt für viele gestört, aber mich interessiert einfach was möglich ist.


    Zudem bin ich EXTREM penibel was warmfahren angeht, speziell jetzt im Winter wird vor den ersten 10km nie mehr als 30% Gaspedal-Stellung gegeben, ich will diesen Wagen nach Möglichkeit länger fahren.. mittlerweile wechsle ich lieber Motorrad, ist günstiger :D


    Zum Spritverbrauch kann ich nur sagen, dass beruflich bedingt seit DPF und AGR off oftmals ein wenig Stop&Go Verkehr dazugekommen ist ab und an. Dass der Verbrauch also nicht höher wurde, verdanke ich also DPF/agr ;)


    Meiner war auch nicht auf der Rolle, aber laut Tuner hat er auf diese Werte erfahrungsgemäß hingearbeitet und mehrere 100-200 Runs ergaben eine 14,x Zeit, sodass das schon hinkommen wird.