Beiträge von tomarse

    Wenn es dir gefällt isses ja gut. Schönheit liegt im Auge des Betrachters.
    Optimal ist es trotzdem nicht. Mischbereifung ist das allerdings ohnehin
    äußerst selten . . . :whistling:


    Und wenn wir schon von Zahlen reden, dann 12,7 mm und 6.35 mm bitte. :floet:

    Ich glaube ja nicht mal, dass du das erkennen würdest, so gering sind die Unterschiede ;)


    Was die Zahlen angeht... da hast du natürlich Recht. Vor allem weil du den Unterschied zwischen 12,5 und 12,7 sowie 6,2 und 6,35 sicherlich optisch erkennen wirst :D :D :D

    Ich glaube nicht, dass es wulstig aussehen wird. Die 255er sehen auf einer 8,5" er ganz normal aus. Eine 8" Felge ist nur um 1,25cm schmäler, d.h. auf jeder Seite um ca 6mm, und das wird nicht wirklich auffallen ;)

    Danke dir recht herzlich für deine Antwort. es hätte weniger zeit in Anspruch genommen, einfach eine knappe Antwort zu geben, als den User zu belehren.
    Aber solche "Professoren" gibt es leider in allen Foren.


    Und 345 Seiten wollte ich nicht unbedingt lesen, um eine Antwort auf meine Frage zu bekommen.

    Grundsätzlich hast du Recht, aber rate mal, warum der Thread überhaupt 345 Seiten hat... weil ständig die selben Fragen kommen. Die selben Fragen. Immer wieder. Bin mir sicher, im Juni haben wir hier mindestens 360 Seiten. And it goes on and on an on ;)

    Na gut, für umgerechnet 20 Euro im Monat würde ich sogar drauf verzichten, wenn man damit die Standheizung steuern könnte... das ist es mir dann auch nicht wert ;)


    Aber danke für die Infos!

    Hallo zusammen,


    da ich vor allem meine Standheizung gerne auch von weiter weg einschalten können will, würde ich gern die My BMW Remote App fürs iPhone nutzen.
    Laut dieser Seite: http://www.pcwelt.de/ratgeber/…dDrive_Store-7942440.html kann man die Remote Services mit einer einmaligen Gebühr von 50 Euro freischalten lassen. Bei der Registrierungsseite http://www.bmw.de/de/topics/fa…equests/registration.html kann ich aber nur zwischen ConnectedDrive Diensten und Internet im Fahrzeug wählen, die jeweils eine höhere und vor allem eine jährliche Gebühr kosten.


    Und dann sind mir die Fahrzeugvoraussetzungen nicht ganz klar.
    Das schreibt BMW: http://www.bmw.com/com/de/owne…services/information.html


    Und auf der Ausstattungsliste meines E90 LCI (Bj. 07/2009) stehen folgende SAs, die evtl. relevant sind:


    06AA BMW TeleServices
    06AB Steuerung TeleServices
    0609 Navigationssystem Professional
    0612 BMW Assist
    0614 Internet
    0615 Erweit. BMW Online Information
    0616 BMW Online: Online Plattform


    Passt jetzt nicht ganz zur Beschreibung auf der BMW Seite, aber vielleicht wurde das damals vor 5 Jahren einfach noch anders benannt bzw. hatten die SAs einfach einen anderen Code (z.B. TeleServices hat laut der BMW Seite 06AE, während auf meiner Ausstattungsliste Teleservices als 06AA angegeben ist).


    Falls mir da jemand weiterhelfen kann.. ich sag schon mal Danke!


    lg Thomas

    Bei frühen E90/91 LCI sind die "alten" Wippen (wie vFL) mit neueren Getriebesteuergeräten kombiniert, die mit einem widerstandscodiertem Eingangssignal umgehen können (wir haben übrigens genau so einen Fall: E91 LCI 325d von Ende 2008 ).


    Meine Beschreibung bezieht sich auf noch ältere Fahrzeuge, bei denen die Wippen am Getriebesteuergerät parallel zu den beiden Leitungen vom Wählhebel für Hoch- und Runterschalten angeschlossen sind und somit echte Ein-Aus-Schalter sein müssen.

    Ich dachte eigentlich immer, dass das "Schaltsignal", das vom Lenkrad (sprich: Wippen + MFTs) weggeht, immer widerstandscodiert war, und dass lediglich die Position der Widerstände (alt: in den MuFus; neu: in den MFTs) variiert. Aber unterm Strich aus der Lenkradsäule immer das selbe Signal kam. Insofern wäre es egal, welche Wippen man verwendet, Signal wäre dann ja das selbe.
    Ich spreche jetzt von Originalverkabelung (also über Junctionbox), nicht andere Nachrüstanordnungen (z.B. direkt mit Wählhebel verkabeln).