Bei frühen E90/91 LCI sind die "alten" Wippen (wie vFL) mit neueren Getriebesteuergeräten kombiniert, die mit einem widerstandscodiertem Eingangssignal umgehen können (wir haben übrigens genau so einen Fall: E91 LCI 325d von Ende 2008 ).
Meine Beschreibung bezieht sich auf noch ältere Fahrzeuge, bei denen die Wippen am Getriebesteuergerät parallel zu den beiden Leitungen vom Wählhebel für Hoch- und Runterschalten angeschlossen sind und somit echte Ein-Aus-Schalter sein müssen.
Ich dachte eigentlich immer, dass das "Schaltsignal", das vom Lenkrad (sprich: Wippen + MFTs) weggeht, immer widerstandscodiert war, und dass lediglich die Position der Widerstände (alt: in den MuFus; neu: in den MFTs) variiert. Aber unterm Strich aus der Lenkradsäule immer das selbe Signal kam. Insofern wäre es egal, welche Wippen man verwendet, Signal wäre dann ja das selbe.
Ich spreche jetzt von Originalverkabelung (also über Junctionbox), nicht andere Nachrüstanordnungen (z.B. direkt mit Wählhebel verkabeln).