Beiträge von Iban_Ez

    Und wie war es Deiner Meinung nach?


    Gruß
    Stephan

    Wenn der Unfallschaden bei und durch BMW behoben wurde und die das auch finden, dann sollte da noch mehr hinter liegen. ? Mal nach einer Inzahlungnahme beim :) fragen, vielleicht bringt das mehr Informationen

    Meins ist es auch nicht, vielleicht kleine Arbeiten am Bike oder die klassischen Flammen an einem alten V8.
    Für die große Fläche haben individuelle Folierungen wohl Airbrush überholt.

    Als Anregung, wenn Du selber "beziehen" möchstest Hast du damit Erfahrung? Schaut das nach was aus? Will nicht, dass man sieht, dass da einfach nur Bezüge drüber sind. Also klar, weiß man, dass das nicht original ist. Ich will aber keine Falten oder sowas haben. Habe mir tatsächlich überlegt gehabt maßgefertigte Bezüge drauf zu packen.

    Nein, habe ich nicht. Gesucht habe ich eigentlich nach einer Adresse am (oder in der Nähe vom) Bodensee, die für unter €1000 die Sitze neu mit Leder individuell beziehen (oder bezogen haben; Nicht mehr wiedergefunden, hatte 2014 vor dem Kauf meines Bimmers vorsorglich nach Stoffalternativen gesucht). Aber wenn es wirklich eng anliegt - hatte vor vielen Jahren mal etwas ähnliches, das sah soo schlecht nicht aus. Aber z.B. bei Kopfstützen sah man (wenig), das die von unten mit einem Klettverschluß verschlossen wurden, oder bei der geteilten Rückbank war ein Reißverschluss hinten. War aber mittlere Preisklasse.

    Aber mal sehen ob das noch Sinn macht. Hatte gestern beim BMW Service einen Motorschaden (Pleuel + evtl. Kurbelwelle). Grad am Diskutieren ob da ein neuer rein kommt und für wieviel. Wenn ja, und ich das Auto noch weiterfahren möchte, dann machen neue Sitze/Bezüge noch mehr Sinn, weil der Motor dann 0km hat.

    Schon gelesen ... ;(

    Nicht schön. Gut, wenn man versichert ist, und schnell einen geeigneten Ersatz findet.
    Wünsche Dir dabei alles Gute.


    Was auch nicht übersehen werden sollte ist, dass je mehr Autos (des Typs xy) geklaut werden, auch die Prämien steigen. Bezahlen wir den Mist, den andere machen, doch wieder alle.

    Ach so, ich frage mich gerade wie es denn so bei Werkstattketten ist, welche ihre Öle ebenfalls in Großgebinden herumstehen haben und die auch schon geöffnet sind ?
    Wenn man es dann genau nimmt dürfte man in keiner Werkstatt einen Ölwechsel machen lassen, wenn man nicht
    explizit sein eigenes, verschlossenens Öl mitbringt.

    Ich denke, die schlagen einfach mehr Öl um ...

    Ich persönlich würde fürs Gewissen auch nur Öl benutzen das nicht länger als 1 Jahr in einer bereits geöffneten Flasche ist.
    Wäre es älter würde ich es vielleicht noch einmal kurz für eine Motorspülung verwenden, und dann käme es wieder runter.
    Vermutlich ist das aber übertrieben, bin mir eigentlich sicher daß das Öl trotzdem noch einwandfrei "funktionieren" würde.
    Anders vielleicht bei 5 Jahren oder so - wo man vielleicht auch schon gar nicht mehr weiß was mit der Brühe los ist.

    Ich hatte vor längerem mal bei meinem Lieferanten nachgefragt:

    "Das auf der Verpackung aufgedruckte Datum gibt das Abfülldatum des Öles an.
    Solange ein Ölkanister noch original verschlossen und versiegelt ist, hat das Öl
    kein Verfallsdatum.
    Nachdem der Kanister eröffnet wurde, muss das Öl
    innerhalb eines Jahres verbraucht werden.
    "


    Wollte ich nur anmerken und die Diskussion nicht weiterführen


    Stephan