E91 330 d, Bj 2005, 352.000 km, Ölwechsel nach CBS jeweils minus 5000 km, AGR off, Öl: Fuchs Titan GT1 C3 5W30 + ab und zu LM Motor Protect, Seit Gebauchtkauf 2012 mit 136.000 km relativ starkes Blowby aus Öleinfüllstutzen in LL, dynamische Kompressiondruckprüfung unauffällig, leicht erhöhter Ölverbrauch seit Gebrauchtkauf 2012. Kein Schaden an der Motormechanik bisher.
Beiträge von hotzge
-
-
Selbst mit defekter Vanos sollte er noch laufen.
Könnte schadhafter Kurbelwellensensor sein oder die Stuerkette ist total locker. Mal bitte prüfen. -
Hast du ein Diagnoseinterface und Software?
Dort gibt es eine sogenannte dynamische Kompressionsprüfung.
Hier werden die Schwankungen des Kurbelwellensignals den Zylinden zugeordnet und damit auf die Kompression geschlossen.
Dauert keine 5 min und damit könntest du relativ schnell sehen ob ein Zylinder einen Kolbenringschaden hat.
Wenn alles ok ist, könnten deine Ventilschaftdichtungen durch billiges Öl verhärtet oder gerissen sein. Dafür spricht der schleichend höhere Ölverbrauch.
Die Reparaturkosten würden sich hier in einer freien Werkstatt "nur" im Rahmen zwischen 500-900€ bewegen. -
Du hast ja Gewährleistung auf die Reparatur, also nachsehen lassen.
Falls selber gemacht würde ich mal einen anderen Kettenspanner testen.
Gleitlager im Motor rasseln nicht. -
Der NOXEM sorgt dafür das der NOx Kat regeneriert wird und zwar mit dem maximalen Intervall. Das spart Sprit.
Auch kann ein NOx Kat nicht "zugehen" d.h. verstopfen wie ein Partikelfilter. Ein weit verbreiteter Irrglaube.
Ein NOx Kat hat eine offene Wabenstruktur, der Abgasgegendruck ist immer gleich. (Siehe auch oben Q21)Durch den NOXEM hast nie wieder NOx Sensor oder NOx Kat Fehler.
AU ohne Probleme. Weniger Verbrauch, weniger Ruckeln. Das beste was man dem zickigen N43 tun kann. -
Kauf auf keinen Fall den originalen BMW Sensor. Die sind nicht sehr langlebig.
China Teile bitte auch nicht bestellen. Zusätzlich kommt dort nich ordentlich Zoll drauf.Nimm den NOXEM 130 von binmerprofs. Der hält ewig und der Verbrauch ist damit auch noch geringer als mit dem Original.
Billiger ist er mit 340€ zudem. Zwei Freunde haben den bereits und sind begeistert.
https://bimmerprofs.com/products/Bitte im Anschluss auch um einen Erfahrungsbericht.
-
Als erstes Öl ablassen und auf Plastikspäne kontrollieren. Zusätzlich den Ölstandssensor abbauen und in der Wanne nach Bruchstücken der Kettenführung fischen. Eine gebrochene Führung ist Hauptgrund Nummer 1.
Falls ok, den Öldruck mit einem Manometer messen und mit den Werten des Öldruckssensors vergleichen.
Falls ok, Fahrt mit Aufzeichnung der Öldruckwerte (Log-Fahrt).Erst dann kann man weiter sehen.
Kauf dir ein Diagnoseinterface dazu. Kosten ca. 25€.
Ist beim N43 eigentlich leider ein Muss. -
Die Lösung für alles:
Googelt mal nach NOXEM !!!
Das sind sehr haltbare Lambdasonden mit NOX Emulator. Dadurch funktioniert der Magermixbetrieb auch ohne Kat. Keine Fehlermeldungen. OBD AU kein Problem -
Ich würde alle Zündkerzen und Zündspulen wechseln. Das ist billiger als ein Werkstattaufenthalt.
Ein Problem mit dem Kurbelwellensensor und Nockenwellensensor schliesse ich aus, da er im warmen Zustand immer startet.
Zieh auch mal den Stecker des Luftmassenmessers und schaue ob er dann gleich startet.
Gruss -
Neueste Diagnose:
Lader hat gut 3-4 mm Millimeter Axialspiel. Radial kein außergewöhnliches Spiel vorhanden.
Vermutlich verbrannte der Lader durch zu hohen Abgasgegendruck aufgrund des verstopften DPF und Vollast.Turbo muss jetzt neu und möglichst schnell der DPF regeneriert werden