Beiträge von -s3v3n-

    Interessanterweise gibt es jetzt einen Rückruf zu genau diesem Problem hier. (Natürlich nachdem einige von uns, wie auch ich, es teuer reparieren lassen haben)


    Weitere Informationen:


    Reparatur & Rückruf | ADAC


    https://www.kba-online.de/gpsg/jsp/gpsgAuskunft.jsp


    7/2018 BMW 3er-Reihe (E91) Touring (09/05 - 08/08) überwiegend Rechtslenker 03.2007 bis 07.2011 Baureihen E81, E82, E87, E88 (alle 1er-Vorgänger, E84 (X1), E90, E91, E92 und E93 Problem mit Steckverbindung am StromverteilerZusätzliche InformationenVon Fahrzeugvibrationen bedingte Reibkorrosion am Stecker des Stromverteilers (befindet sich zwischen dem Handschuhfach und der Stirnwand) kann die Stromversorgung des Fahrzeugs beeinträchtigt werden. In einigen wenigen Fällen berichten Kunden von Liegenbleibern während der Fahrt. Bevor dieser Fall jedoch eintritt, gibt es deutliche Warnhinweise wie Flackern in der Instrumentenkombination oder Motordurchtaucher (kurzer, spürbarer Leistungsabfall) – alles Anzeichen für Kunden, mit seinem Fahrzeug schnellstmöglich beim Händler vorstellig zu werden. BMW ruft betroffene Fahrzeuge in die Werkstatt, um ein Reparaturkabel mit verbessertem Stecker am Stromverteiler einzubauen. Die Aktion läuft seit Mai 2018 und ist für den Kunden kostenlos.Dauer: 2 Stunden
    Merkmale nach AbhilfeIm Hersteller-Werkstattsystem (Code 0061770400 Reparaturkabel Batterieplus-Leitung einbauen E8x E9x)

    Eigentlich drehte es sich ja auch nicht um Viskositäten sondern vielmehr darum das es bessere Hersteller für BMW Motoren gibt wie Castrol.
    Die Viskositäten richten sich natürlich nach dem jeweiligen Fahrprofil, Motorbeanspruchung und so weiter.


    Es ging mir nur um die Aussage das andere Hersteller Motoröl besser können.
    Welche das sind und warum das Castrol schlechter und der jeweilige Hersteller besser ist.
    Ausgehen von dem durchschnittlichen Nutzungsprofil.

    Die Magnatec-Sachen ist eher die Billigschiene von Castrol, die Edge-Sachen die besseren.


    Castrol hat gute Getriebeöle, die dagegen Motoröle sind nix...das können andere Hersteller wesentlich besser.



    Aber BMW arbeitet doch schon seit Jahren mit Castrol (BP/Aral) zusammen.
    Warum sollte es dann für BMW-Serienfahrzeuge ein besseres Öl geben? BZW inwiefern bessere Hersteller?
    Das würde mich interessieren ohne Kritik an deiner Aussage zu üben.

    @ boernhard: Mir ist gerade aufgefallen, dass die Teilenummer die du bei deinem 325d angegeben hast die gleiche ist wie beim 335d. Wenn ich beim 325d bei Eibach schaue, dann steht da auch 30/25 Tieferlegung. Wenn ich aber beim 335d schauen, dann steht da 20/0. Also scheint es wohl ein Fehler von Eibach zu sein ;)



    Hallo,


    das ist kein Fehler von Eibach.
    Der 335d/i ist ab Serie schon Tiefer als 330d/i, 325d/i meine ich gelesen zuhaben (ich hoffe ich verwechsel das nicht mit den Coupe/Cabrio)
    Meiner ist Fahrwerkstechnisch auch (noch) Serie (M-Komplett) und sieht optisch Tiefer aus wie manche 325d/330d


    Ich habe mich auch mit Eibach Pro (Liegt im Keller samt aller Lager) und Koni FSD (Kommt bald) befasst weil ich nicht tiefer wollte wie er schon ist.

    Hallo,
    Ich habe bei mir den linken Scheinwerfer tauschen müssen auf Grund eines Glasschadens.
    Nun hat die Werkstatt alle Leuchtmittel und Steuergeräte vom alten Scheinwerfer an den neuen verbaut.


    Jetzt bekomme ich aber mit dem neuen Scheinwerfer die Fehlermeldung das das Kurvenlicht ausgefallen ist. Beim auslesen des Fehlers wird mir die Fehlermeldung 009CBF SMC Links angezeigt.


    Kann es sein das das Steuergerät neu angelernt oder kalibriert werden muss oder ist es defekt und ich brauche nur ein neues (oder gebrauchtes) zu verbauen und es funktioniert einfach so wieder.


    Vielen Dank für eure Hilfe.


    Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk

    Gps gemessen 278 dann riegelt das Getriebe ab wobei der Motor aber noch Drehzahl zur Verfügung hat. Das ist keine Spekulation sondern Realität.
    Gefahren mit neuen Reifen in der Dimension 225 40 18 92Y rund um. Auch bestätigt durch das GPS der im Auto fest verbautem Dashcam.


    Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk

    Hallo, mein 335d macht auch 280kmh und war aber schon seit ich ihn gekauft habe bei BMW für ein Softwareupdate. Angeblich soll bei einem Softwareupdate ja die Standardsoftware auch auf das Motorsteuergerät gespielt werden.


    Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk