Beiträge von Pixel-Designs

    Ich habe mir im März einen E93 zu meinem Firmenwagen dazu gekauft. Mein Cabrio hat bereits stolze 261.000 Kilometer auf dem Tacho und wurde von mir aus zweiter Hand erworben.


    Mein Wagen ist eines der ersten E93-Modelle aus dem Jahr 2007. Bei einem Wagen, der bereits siebenmal den Besitzer gewechselt hat, kann man sicher davon ausgehen, dass er nicht ordnungsgemäß gewartet wurde. In solchen Fällen haben die Vorbesitzer oft das Auto finanziert (nicht weil es bequem ist, sondern weil das Geld fehlt) und es dann kurz vor größeren Reparaturen oder Wartungsarbeiten verkauft. So wird oft nur das nötigste gemacht und gerade Ölwechsel vernachlässigt.


    Ich weiß, dass mein Wagen bis 210.000 Kilometern im BMW-Scheckheft gepflegt wurde. Dann wurde er von einem BMW Händler im Rhein Main Gebiet an meinen Vorbesitzer verkauft. Ich bin damit also die dritte Hand.


    Falls der Preis für ein Fahrzeug aus siebter Hand stimmt, wären mir die oben genannten Punkte absolut unwichtig. Leider werden Cabrios oder generell Gebrauchtfahrzeuge oft zu völlig überhöhten Preisen angeboten.


    Sofern das Cabrio preislich attraktiv ist, würde ich zuschlagen. Ich sehe mein Cabrio aber auch eher als Hobby und schraube, was ich kann, gerne selber am Wagen. Und bei der Laufleistung von meinem fällt immer was an :D

    Welches Problem willst du denn beheben? Dein Motor hat keins.

    110 grad Öl sind doch top…

    Wenn es permanent 130 hat, würde ich anfangen mir Gedanken zu machen.


    Wenn die Haube morgens nach einer kurzen Fahrt qualmt, liegt es vielleicht an dem Tauwasser auf der Haube was verdampft.

    Klar ist das Tauwasser, aber nach so einer kurzen fahrt? Und ja, die 110° scheinen bei dem Wagen normal zu sein, allerdings hatte ich mal einen e89 als 35i und da hatte ich selten mehr als 100° gehabt. Der Wagen war von 2009 und hatte glaube ich auch den n54 Motor drin.


    Du meinst das es hier kein bedarf an Optimierung gibt?


    Viele Grüße!

    Hallo an alle,


    aktuell beschäftige ich mich mit der Öltemperatur bei meinem E93 N54. Was ist die sinnvollste Methode, um die Öltemperatur zu senken? Sollte ich das Ölthermostat aufrüsten, einen größeren Ölkühler installieren oder vielleicht sogar beides?


    Generell ist mir seitdem ich das Auto im März 2023 erworben habe, aufgefallen, dass die Öltemperatur immer knapp unter 110°C liegt. Ich fahre das Fahrzeug eher selten mit Geschwindigkeiten über 180 km/h. Bei gemütlichen Fahrten mit Tempomat bei 120 km/h bleibt die Öltemperatur stets knapp unter 110°C.


    Heute morgen ist mir nach einer etwa 5-minütigen Fahrt zum Einkaufen aufgefallen, dass die Motorhaube, die vom heißen Motor erwärmt wurde, dampfte. Dies erscheint mir besonders für eine kurze Fahrt nach einem Kaltstart recht extrem. Daher würde ich gerne Maßnahmen ergreifen, um dieses Problem zu beheben.


    Ich sollte noch erwähnen, dass ich schon einen Mod vom innenraumfilter gemacht habe der den hinteren teil des Motors freigelegt hat.


    Ich freue mich auf eure Meinungen dazu.


    Viele Grüße!

    hab den n54 mit 257.xxxkm im März gekauft. Der Wagen ist mittlerweile 17 Jahre alt und hat jetzt 261.xxxkm. auf der Uhr.

    Hineingesteckt habe ich bis jetzt mehrere 1000€, aber dafür hat der Hobel auch nur 7000€ gekostet.

    Die e90 Reihe ist nun mal, wie hier schon erwähnt wurde, nicht mehr die jüngste Fahrzeugreihe von BMW. Wenn man den Wagen als Daily nutzen möchte, muss man im Jahr mit Kosten von >1000€ an Reparaturen rechnen. Dazu kommen dann noch die normalen Wartungskosten.

    Auch wenn ich es ungern sage und es nicht mag, wenn es ein anderer in einem Forum macht, aber alter diese Frage kommt 1x die Woche.


    Ich habe es versucht und kann dir nur von abraten, sound wird über Klinke angeschlossen und das hört man sehr deutlich. Wenn einem dies egal sein sollte, dann kauf dir eine Headunit um die 300-400€ bei Amazon. Achte einfach darauf, dass die Dinger Minimum 3GB RAM haben, alles darunter ist rotze.


    Ich habe bei meinemCabrio CIC inkl. Combox nachgerüstet und kann dir sagen, dass mit CarPlay nach wie vor fehlt. Wenn du über so eine Nachrüstung nachdenkst, mach es gleich mit einem NBT System. NBT ist das Navisystem aus der F-Modell Reihe.

    Moin, gestern ist der Motor von Leebmann gekommen. Gleiches Problem wie vorher. Ich habe mit einem Dienstleister gesprochen, der FR Module repariert. Dieser meinte, dass es nur noch die Junction Box oder der Schalter in der Tür sein kann. Die Junction Box habe ich dann sofort ausgebaut. Mein Auto ist von 2007, die Box von 2010. Ob das eine Rolle spielt, weiß ich leider nicht.

    Mfg


    Markus


    Klingt so als wäre die Box schonmal ausgetauscht worden. Ich hatte vor Jahren in meinem e91 mal meine Box durch Kurzschluss abgeschossen und mir dann eine bei eBay geschossen. Damit hatte ich dann zunächst auch mit den hinteren Fenstern Probleme, nachdem die Box dann entsprechend auf meinen Wagen codiert wurde ist, hat alles funktioniert.


    Eventuell wurde die Box bei dir ausgetauscht und wurde nie entsprechnd codiert?! Ich weiß weit hergeholt, aber wer weiß, zumal scheinbar ja ein abweichendes Datum auf der Box steht.

    CIC ist von der Technik her jedem Nachrüstsystem im Nachteil.

    Stimmt, aufgrund des alters, aber es wäre OEM ;)

    Ich hatte bei mir auch erst ein Android Headunit teil verbaut. Habe mich dann dazu entschlossen auf CIC umzurüsten, weil die Audioverbindung über Klinke nicht zufriedenstellend war.


    Hätte ich kein Navi System ab Werk verbaut gehabt, hätte ich mich für die Nachrüstlösung mit zerschneiden des Armaturenbrett entschieden.

    kommt darauf an, wie lange Du Deinen Wagen noch fahren möchtest. Falls noch einige Jahre, dann würde ich über eine Nachrüstung Armaturenbrett und CIC nachdenken. Kosten nicht die Welt, wenn man es selber machen kann.


    DIN1 finde ich immer schwierig, weil damit teils die Lüfter verdeckt werden und rein von der Optik her einfach weniger schön.


    Ich würde eher dazu übergehen und ein DoppelDIN einbauen. Dazu musst Du nur das Klima Bedienteil nach unten setzten.


    Falls Dir nicht zusagen sollte, dann würde ich ein Android System kaufen, das auf das Armaturenbrett aufgesetzt wird. Man muss zwar ein Loch ins Armaturenbrett schneiden, aber die Lösung finde ich super und optisch macht es auch was her. <-- das ist natürlich meine subjektive Meinung.