Ich habe mir im März einen E93 zu meinem Firmenwagen dazu gekauft. Mein Cabrio hat bereits stolze 261.000 Kilometer auf dem Tacho und wurde von mir aus zweiter Hand erworben.
Mein Wagen ist eines der ersten E93-Modelle aus dem Jahr 2007. Bei einem Wagen, der bereits siebenmal den Besitzer gewechselt hat, kann man sicher davon ausgehen, dass er nicht ordnungsgemäß gewartet wurde. In solchen Fällen haben die Vorbesitzer oft das Auto finanziert (nicht weil es bequem ist, sondern weil das Geld fehlt) und es dann kurz vor größeren Reparaturen oder Wartungsarbeiten verkauft. So wird oft nur das nötigste gemacht und gerade Ölwechsel vernachlässigt.
Ich weiß, dass mein Wagen bis 210.000 Kilometern im BMW-Scheckheft gepflegt wurde. Dann wurde er von einem BMW Händler im Rhein Main Gebiet an meinen Vorbesitzer verkauft. Ich bin damit also die dritte Hand.
Falls der Preis für ein Fahrzeug aus siebter Hand stimmt, wären mir die oben genannten Punkte absolut unwichtig. Leider werden Cabrios oder generell Gebrauchtfahrzeuge oft zu völlig überhöhten Preisen angeboten.
Sofern das Cabrio preislich attraktiv ist, würde ich zuschlagen. Ich sehe mein Cabrio aber auch eher als Hobby und schraube, was ich kann, gerne selber am Wagen. Und bei der Laufleistung von meinem fällt immer was an ![]()