Das ist ein "Vollprofi". Hahaha
3 Autos und Fotos die meine 6-jährige Tochter schon besser macht.
Lass sein.
Das ist ein "Vollprofi". Hahaha
3 Autos und Fotos die meine 6-jährige Tochter schon besser macht.
Lass sein.
Ich fürchte ohne fachmännische Abstimmung sind alle diese Versuche ein Fahrwerk zu kreieren was besser als das Serienfahrwerk funktioniert, mehr oder weniger zum scheitern verurteilt. Einzelne Komponenten zu besprechen deren Wirkung man aus anderen Konstellationen her kennt führt einfach nicht zum Ziel.
Was ich guten Gewissens empfehlen kann sind folgende Komponenten die gemeinsam im Alltag gut funktionieren:
- Wechsel von Mischbereifung (225/255) auf 245/40R18, bzw 245/35R19 rundum. Der Rollumfang (und damit Vmax) steigt minimal, jedoch weniger als das Voreilen des Tachos, daher ist die Eintragung kein Problem. Das Untersteuern wird deutlich gemindert und Komfort nimmt durch den höheren Querschnitt weiter zu (Wagen ist ca 20mm "höher"). Die Raddimension nutzt übrigens der E9x M3 (R18 Winterreifen) und der Alpina B3S sehr erfolgreich.
- Seriendämpfer durch Koni Sport (gelb) oder Koni FSP ersetzten. Beide zugelassen sind für x-drive zugelassen. Die gelben Koni sind gekürzt, funktionieren am besten bei 20-40mm Tieferlegung und sind insgesamt straff aber nicht übertrieben hart (Rebound verstellbar). Die FSP funktionieren am besten bei 10-20mm Tieferlegung und haben eine spürbar komfortablere Abstimmung, allerdings verhalten sie sich etwas "eigentümlich", da sich ihr Dämpferverhalten von der Frequenz der Druck- und Zugbelastung abhängt (schnelle/kurze Stöße = weich, langsame/stetige Belastung = hart)
- Tieferlegung durch kürzere Feder: Hier liegt das Problem beim x-drive, da kaum Federn zugelassen sind (außer H&R). Der Grund ist die durch die Verteilerwelle anders gestaltete Ölwanne, die deutlich weniger (sinnvolle!) Tieferlegung zulässt als bei den Hecktrieblern, mehr als 30mm sind als kritisch einzustufen. Prinzipiell passen die Federn der heckgetriebenen Varianten, insbesondere werden Eibach, BMW Sport-/M-Fahrwerk und BMW Performance Federn öfters verbaut. Alle Federn funktionieren gut mit den oben genannten Dämpfern und bringen entsprechende Tieferlegung... allerdings ohne Zulassung (M-Fahrwerks Federn und Eibach sind jedoch "unsichtbar", da schwarz wie Serie).
- Ein Ausweg aus diesem Dilemma sind reine Gewindefahrwerke, welche für den Alltag aber nur eingeschränkt empfehlenswert und für die meisten Fahrer überdimensioniert sind. Soll es unbedingt eins sein, so bietet sich ein KW V1 an, welche momentan von KW subventioniert werden (cash-back).
- Mit anderen Stabilisatoren zu arbeiten ist allenfalls Feintuning, welche die meisten kaum spüren werden.
Alles steht und fällt jedoch mit fachmännischer Montage und vor allem einer entsprechenden Abstimmung (= Spur, Sturz, etc), ansonsten lassen sich die prinzipielle Vorteile dieser Komponenten nicht gegenüber dem Serienfahrwerk herausarbeiten. Ich betonen diesen Umstand so deutlich, weil oftmals viele hochpreisige Komponenten zusammengewürfelt werden und man mit dem Ergebnis am Ende nicht zufrieden ist.
1A Bericht - ganz herzlichen Dank!!!!!!
Ein korrekter Verkäufer hätte nie so reagiert sondern hätte dich erstmal angehört und dann versucht gemeinsam eine Lösung zu finden. Ich wette mein linkes Ei dass der VK ganz genau wusste was Sache ist mit dem Motor. So ein Mangel kommt nicht von heute auf morgen.
Die Werkstatt wird Dir nichts sagen, da sie ja dann einen guten Kunden verlieren würden. Also lieber totstellen. Wahrscheinlich kann der Anwalt die Unterlagen anfordern als Beweis vor Gericht.
Nimm dir einen Fachanwalt und einen Gutachter und verteile dem VK eine Lektion, eine gute Teure!!!!
Wer weiss vielleicht liest der VK sogar hier mit.
Die Kennung ist auf den Federn selbst, hinten aufgedruckt und vorne als kleines Etikett angebracht.
Nochmals Danke an alle für die Kommentare und Meinungen!
Versicherung ist in der Tat relativ günstig für den 997 da diese Fahrzeuge eher von älteren Semestern gefahren werden, die einen entspannteren Fahrstil pflegen.
Zum Abschluss möchte ich sagen dass ich mir auch mit Hilfe der ganzen Posts meine entgültige Meinung bilden konnte und sobald ich ein Fahrzeug gekauft habe werde ich es hier präsentieren (unabhängig welche Marke/Modell es dann sein wird).
Viele Grüße,
L
Ich wollte hier keinen Glaubenskrieg zwischen 335i und M3 Fahrern lostreten. Die Stimmen für den M3 scheinen aber irgendwie unter gegangen zu sein.
Im 911er wird es eng mit drei Personen aber in meinem Fall geht es noch so gerade zumal meine Frau sehr zierlich ist (weniger als 50 kg).
Ich war heute in Böblingen auf dem Meilenwerk Sommerfest und da waren wie immer viele interessante Fahrzeuge vor Ort. Ein Maserati Granturismo hätte nun genug Platz und das Haifischmaul gefällt mir auch aber der ist länger als ein E90!
Nun das hätte er eindeutig gleich zu Anfangs mitteilen müssen
![]()
Dann GT-R,weil Exote und der Heilige Porsche bleibt im Rückspiegel
Sei mir nicht böse, aber ich will keinen Japaner! Hatte u. A. schon 7 Japaner in den letzten 25 Jahren und war auch top zufrieden mit denen aber jetzt geht es um 911 oder M3.
Alles anzeigenTurbos in der Stadt und Kurzstrecke ist auch eine unpassende Haltung und nun?
Wenst Googelst,dann sollte dir auch die Liste übern Bildschirm gekommen sein,die die Fahrzeuge enthält,die sich ab dem ersten Km rechnen?!
Kurzstrecke BMW oder Porsche,wo is na der Unterschied?
Nimm's mir mal jetzt nicht krumm,aber Schau mal übern Tellerrand und Denk nen Schritt weiter:
BMW hergeben weger zu geringer Laufleistung und dann nen Porsche holn,der wahrscheinlich genauso wenig wie der BMW bewegt wird und schon ihm Unterhalt teurer ist?
Hast Du nun was "gefällt"?
Also bitte,das ist bisher doch nichts Ganzes und Halbes oder?
Ach und zum GT-R,Schau die mal das heutige Fette Schwein an,findest das schön und noch so Konsequent wie der Erste??
Ist es dann nicht auch schon die Richtung Bastard?
Ich habe bereits einen 5-Türer mit kleinem Benzinmotor für die Stadt und Kurzstrecke!
Der angedachte Zweitwagen soll als reines Spassmobil dienen und wird ca. 5000 km im Jahr bewegt. Versicherung eines 997 (345PS und 385PS) ist günstiger als was ich für den E90 gezahlt habe. Der Zweitwagen muss sich nicht rechnen (in Grenzen natürlich...) da es hier nur um Fahrspass geht.