Beiträge von G Astra

    ich habe vor vielen Jahren mal einen sehr technischen und fundierten Test zur Performance-Anlage (betraf den 335i N54) gelesen. Das wurde fast wissenschaftlich aufgearbeitet. Leider finde ich den Bericht nirgends mehr. Kann sich vielleicht jemand an sowas erinnern? Es wurde ein 335i mit Original-Abgasanlage gemessen und danach auf Performance umgebaut.


    Gemessen wurde die Leistung und der Abgasgegendruck vorher und nachher. Es gab keinen Leistungsunterschied, aber einen höheren Abgasgegendruck bei der Performance-Anlage. Ein Fazit lautete sinngemäß: der schönere Sound wird mit etwas mehr Abgasgegendruck erkauft. Nervt etwas, dass ich mir das damals scheinbar nicht weggespeichert habe...

    Da habe ich was losgetreten. :P

    Wo habt ihr die ganzen 100..200 Zeiten her? Zeitschriften oder gemessen mit GPS-Tracker / Handy Apps?


    Vielleicht muss ich meinen anders vergleichen.

    0...100km/h Zeiten sind halt nicht gerade materialschonend. Wenn ihr hier verlässliche Zeiten für einen E92 N52B30KP 272PS Motor habt....gerne her damit.

    Hab leider nur GPS Werte unseres 330i E90 Handschalter mit N53 272 PS: 17,7 Sek. 100-200 und 6,3 0-100.

    Für alle, die wie ich die Performance-Anlage "verehren", diese aus Lautstärkegründen nicht mehr fahren dürfen oder wollen, habe ich kürzlich am e90 mal wieder "umgesteckt".


    V1: Ich weiß noch, wie unerträglich auf der Autobahn die übliche Kombination war. Selbst im Innenraum. Das kam ab 4.000 upm Teillast - da öffnen die Wastegates auch noch - einer Kreissäge während des Schnitts sehr nah...:

    Leere Original-Downpipes mit eingeschweißtem Rohr --> Original-Unterflurkats --> Mittelschalldämpfer-Ersatzrohr (Performance) --> Performance-ESD


    V2+: Die letzten Jahre fuhr ich wie folgt. Ruhig, bassig, obenrum aber durchaus ein schönes Klangbild. Im Leerlauf leider brummig, nicht in jedem Winkel sofort erkennbarer 6-Zylinderklang:

    Leere Original-Downpipes mit eingeschweißtem Rohr --> Original-Unterflurkats --> Mittelschalldämpfer-Ersatzrohr (Performance) --> Original-ESD


    V2: Zwischendrin auch mal so. Sehr ruhig, bassig, obenrum aber durchaus ein schönes Klangbild. Im Leerlauf leider brummig, nicht in jedem Winkel sofort erkennbarer 6-Zylinderklang:

    Leere Original-Downpipes mit eingeschweißtem Rohr --> Original-Unterflurkats --> Original-Mittelschalldämpfer --> Original-ESD


    V3: Seit Kurzem so (was hab ich nur verpasst ;) ). Im Leerlauf sind wieder 6 Töpfe gut erkennbar, wenn auch nicht perfekt, deutlich leiser als V1:

    Leere Original-Downpipes mit eingeschweißtem Rohr --> Original-Unterflurkats --> Original-Mittelschalldämpfer --> Performance-ESD



    Wer MHD hat und die db-Spitzen beim Abtouren nahezu eliminieren möchte, deaktiviert einfach die Burble-Funktion.


    Ohne die Lautstärke gemessen zu haben, denke ich aber, dass ich mich mit der 3. Variante geräuschtechnisch noch geradeso kontrollsicher fortbewege. Die Klappenfunktion ist serienmäßig eingestellt.


    Ohne Zweifel ist das perfekte schöne Klangbild (so wie die Performance-Anlage von BMW entwickelt wurde) nur mit serienmäßigen Kats in den Downpipes gegeben.