Beiträge von tobiasgt

    Hi,

    habe für meinen E90 318d TRW JGM1129SL & TRW JGM1129SF Stoßdämpfer bestellt gehabt. Leider konnte ich die nicht verbauen. Das Fahrzeug existiert leider nicht mehr. Habe aber noch einen E90 335i. Laut Autodocc passt dieser Stoßdämpfer von TRW in alle BMW E90 (Egal welcher Motor mit Standartfahrwerk).

    Wenn ich aber über Lebmann244 meine beiden Fahrzeuge über VIN eingebe und nach den Stoßdämpfer schaue, sind die Unterschiedlich. Möchte demnächst alle Gelenke vorne tauschen und würde die Stoßdämpfer/ Federn auch gerne tauschen. Leider weis ich nicht ob ich die Stoßdämpfer neu bestellen muss oder die vom 318d auch passen. Hat jemand einen Tipp für mich? Danke

    Update: Es waren 3 Injektoren die keine Originale waren. Wurde vom Verkäufer getäuscht. Habe nun zwei alte Index 10 von mir verbaut und einen neuen Index 12 den ich noch rumliegen hatte. Das Ruckeln im Leerlauf ist nun komplett weg.


    Jetzt habe ich aber ein anderes Problem. Ab 2000 Umdrehungen verschluckt der sich. Das ganze Auto Ruckelt hart und er beschleunigt nicht. Habe die Vermutung dass es ein Problem mit der Ladeluftverrohung ist oder mit den Schubumluftventilen. Leider kein Fehler im Fehlerspeicher.

    Ich habe genau das gleiche Problem, 535d_Power hast du herausgefunden an was es lag? Ich hab das Problem seit dem Wechsel der Kraftstoffpumpe und des Steuergerätes. Nach dem ersten Mal Volltanken ist das Problem aktuell wieder weg (Tank ca. 3/4 voll), aber langfristig brauche ich eine richtige Lösung.

    Problem behoben?

    Anbei das Bild.


    Video vom Spritverlust habe ich hier hochgeladen:

    --> https://streamable.com/25oinw

    Ich hab ein Automatik Getriebe. Wenn ich kurz vor Leerlauf durchdrücke schaltet er runter in der dritten Gang.


    Zündspulen sind ja zusammen mit den Zündkerzen ja schon gewechselt worden. Auch nach dem Wechsel hat sich nichts geändert.


    Tatsächlich spürt man die Zündkorrekturen gar nicht beim fahren. Er fährt sich gut. Das Problem ist wirklich nur im Kaltstart. Komisch ist dass sobald die Auspuffklappen sich geschlossen haben läuft er schon etwas ruhiger. Tausche heute mal die Injektoren 123 mit 456. Komisch ist nur das immer nur die ersten drei Zylinder im Fehlerspeicher angezeigt werden.

    Das deutet auf ein zu mageres Gemisch hin. Natürlich kann das an der Spritpumpe liegen.

    Bevor du diese tauschst kannst du allerdings einmal eine Logfahrt mit MHD machen. Auch die Werte der Hoch und Niederdruckpumpe können im Log ausgewertet werden.

    Auf Youtube findest du genügend Material wo die Parameter erklärt werden.

    HI ,

    hab nun die MHD LOGS mal Hochgeladen und werde die morgen mal vergleichen. Auf den ersten Blick passt es mit dem Druck der LPFP. Es sind zwei LOGS. Eine nur im Leerlauf beim Kaltstart und die zweite beim Fahren.

    MHD LOG n54
    www.spoolstreet.com


    Was mir beim wechseln auf die Originale Pumpe aufgefallen ist das der Unterdruck Stecker nicht gesteckt war. War wahrscheinlich nicht richtig fest. Hab ein Bild Hochgeladen damit ihr wisst welchen ich meine.

    Aber nun ist er auf jeden fall richtig drauf und leider ruckelt er immer noch sehr Stark im Kaltstart. Die Fehler mit der Kraftstoff Pumpe sind weg aber immer noch Verbrennungsaussetzer mehrere Zylinder.

    Ist es schlimm wenn etwas Sprit in diesen Unterdruckschlauch gelangt ist beim Ausbau? Ist etwas anderes kaputt gegangen weil der Stecker nicht drauf war? Muss man die Spritleitung entlüften? Danke für eure Hilfe.