Beiträge von Andy11

    ich Danke schon einmal für deinen wohltuenden Worte mal wieder.


    Also ich habe gesagt ich trage das bei den Schäden mit ein dass Öl im Kühlwasser ist, warum auch immer. Hab da kein Plan woher das kommt.


    Er ist wohl nicht weit gekommen und hat ihn vom adac angeblich wieder zum Bahnhof schleppen lassen. Ob er da steht kontrolliere ich gleich mal.


    Also beim Straßenverkehrsamt kann ich dem mit dem Kaufvertrag und vielleicht einer Kopie meines Fahrzeugscheins abmelden?


    Genau davor hab ich nämlich Angst. Versicherung weiß Bescheid. Aber habe Angst dass er den jetzt einfach nicht abmeldet.

    Mahlzeit zusammen,


    ich habe ein großes Problem:


    Ich habe gestern mein Auto verkauft. Der Käufer hat mit mir eine Probefahrt gemacht mit Frau und Kind von ihm dabei. Hat sich den Wagen ausgiebig angeschaut.
    Der Wagen hatte folgende Mängel von denen ich wusste: Gelbe Kontrolleuchte war an (Erhöte Emissionen)--> Irgendwas im Ansaugtrackt. Das Fahrzeug war am ölen. Das Fahrzeug zischt auf den ersten 100 Metern bei kaltstart.


    All dies ist im Kaufvertrag (von Mobile) unter Mängeln festgehalten.


    Als er im Motorraum den Kühlwasserbehälter geöffnet hat, war dieser voller öl. Davon wusste ich selber nichts, ich habe ihm auch gesagt dass ich von Autos nicht so viel Ahnung habe und mir das selber nicht bekannt war.


    Diesen Schaden habe ich mit in den Kaufvertrag, in seinem Beisein und mit seinem OK, bei den anderen Mängeln oder Schäden eingetragen. Zudem habe ich dadurch 2500€ am Preis runter genommen, weil wegen Riss im Zylinder, Kopfdichtung oder sonstiges.
    So weit so gut. Fahrzeug unter Handschlag und Unterschriften im Kaufvertrag verkauft und mit Ihm zusammen zum Bahnhof gebracht sodass er heute mit dem Zug kommen kann und es abholen kann.



    Eben dann der Anruf: "Auto ist auf Straße ausgegangen und springt nicht mehr an. ADAC sagt 8000€ neuer Motor, Loch im Motor" oder so ähnlich. Gebrochen Deutsch verstehe ich so schlecht. ?(


    Angeblich springt er nicht mehr an, er will jetzt 350€ zusätzlich von mir oder er würde mir den Wagen wieder zuhause bei mir hinstellen, wie auch immer. Ich hab erstmal gesagt dass ich dafür ja auch nichts kann. Er will bis morgen eine Lösung von mir.
    Er kommt aus Stuttgart was von mir so 4,5 stunden entfernt ist.


    Das Fahrzeug ist leider noch angemeldet.



    Was soll ich tun. Was für Rechte habe ich? Mich macht das persönlich schon sehr fertig ehrlich gesagt. Ich habe doch extra alles in den Kaufvertrag reingeschrieben. Ich weiß ja auch nicht was er gemacht hat in der zeit als er gefahren ist damit.


    Was meint ihr? ich bin schon wieder nervlich am ende. Das Auto verfolgt mich.



    Liebe Grüße und danke.

    E91 330xd Vfl BJ12/2006


    gekauft mit 164.000km
    aktuell 202.000km


    in 1,5 Jahren repariert bei mir:


    Beide Stoßdämpfer vorne
    Dach abedichtet (Schwanzflosse)
    Xenonleuchtweitenregelung
    Mikro Telefon Freisprecheinrichtung
    --> Gewährleistung
    Anhängerkupplungselektronik
    Querlenker
    -->680€
    Turbolader
    AGR Kühler + Thermostat
    --> 1800€
    Thermostat Kühlwasser
    -->100€
    letzter Monat: Pluskabel hinten bis vorne
    -->480€


    aktuell noch Luftmassenfehler drin, Fahrzeug fährt nur mit abgezogenem Luftmassenmesser. Wahrscheinlich wird das Ansaugsystem komplett getauscht.


    ganz aktuell: Klimakompressor ist fest, Keilriemen blockert bei angeschaltener Klima. Also mal wieder Fahrrad angesagt.

    Soooo.. nach jetzt einigen Tagen ruhe habe ich ihn gestern in die Werkstatt gefahren. Hatten jetzt Schützenfest falls jemanden das was sagt. 4 Tage feiert und säuft das ganze dorf den ganzen Tag 8o
    Also hab ich meinen Frust erst einmal ertränkt. 8)


    Der Mechaniker rief mich dann abends noch an und fragte nach einem OFF Road einsatz meines Wagens. :thumbsup: Wahrscheinlich hatte ich einen Bauern oder Jäger als Vorbesiter. Naja jedenfalls ist er in der Mitte des wagens wohl mal krass aufgesetzt und hat an 2 Punkten die Isolierung des dicken plus kabels eingeschnitten wo dann jetzt über längere zeit wasser eingedrungen ist. Somit war kein kupfer sondern nur noch grünes Material in dem Kabel zufinden.


    komplettes Kabel ist bestellt und ich denke mal das war es.




    Dann geht es weiter mit dem restlichen Mist.


    Danke für die Antworten bisher :)

    So, ich habe jetzt nach einer kleine Odyssee mit Carly letztendlich doch noch ein paar Temperaturen rausgefunden. Ich hatte auch ein Log gemacht mit den Temperaturverläufen, lieder hat Carly es nicht gespeichert.


    Es stimmt aber, Ansauglufttemp. ist bei Zündung aus auf -50°C. Die anderen Sensoren zeigen eher reale Werte an. Bild anbei. Die Ansaugluft geht innerhalb von 1, 2 Sek. auf einen Wert entsprechend der Außentemperatur.
    Außentemp war ca. 20°C, Motor war rund 24 Std. abgestellt (auto in der Garage).
    Screenshot_2018-06-14-14-09-24.png
    Bemerkenswert sind auch die gemessenen Temperaturen für DPF usw, die ja gut 10°C unter der Außentemp. liegen, was ja an sich nicht sein kann.

    Verrückt. Aber Danke! das beruhigt mich etwas. Leider konnte ich gestern an meinem Wagen nicht werkeln, da es in strömen geregnet hat ||

    Dann mach ich mich heute mal auf die Suche nach dem Massekabel. Hab nnmlich keine Bühne...nur mein außenparkplatz. Danke für die Info mit dem Fett..das ergibt Sinn!


    Multimeter komm ich mit klar, muss ich mir aber besorgen und das geht denke ich einmal sowieso nur auf der Bühne. Denke an den Anlasser komme ich von oben nicht ran.


    Ich hab das Brückungskabel an die Mutter auf Bild 1 dran gemacht (ist rechts vom Motor, die 4 kant Stange die unten durchs Bild geht ist das Lenkgestänge, müsste der Motorhalter sein wenn ich das richtig sehe) und das andere Ende auf Fahrerseite an diese gefalzte stelle an der karosserie. Also vor dem Motor stehend rechts wo die haube aufliegt ist das bei mir an einer stelle so hochgezogen und auch in Wagenfarbe lackiert das Metallteil.
    Beim zweiten versuch hab ich das eine Ende an die Überbrückungsschraube gemacht. (links wenn man vorm Motor steht) Da wo ich eben Minus bei Starthilfe anschließe.



    Die Kabel von der Batterie meinst du unterm Auto dann logischerweise Beifahrerseie bis vorne? Kommt man da so dran auf der Bühne? sind die frei zugänglich?
    Frage dazu: es sind ja zwei die nach vorne gehen. Eins etwas dicker eins etwas dünner. Weil ja bei mir alles außer der Anlasser läuft ist da ein kabel für nebenverbraucher und beispielsweise das große nur für den Anlasser?


    Fragen über Fragen...entschuldigt meine mangelnde Fachkenntnis :saint:

    guck dir mal die masseleitung vom Motor an. Die gammeln gerne durch.Zum testen wenn du nicht hin siehst, kannst du auch ein Überbrückungskabel vom Motor auf die Karosserie legen und probieren zu starten

    Wo genau finde ich denn die Masseleitung vom Motor? Ist das die in Fahrtrichtung rechts wo man zum Überbrücken auch ansetzt? (die Verlängerte schraube mit den ganzen braunen Käbelchen)
    Jedenfalls hab ich an einem Metallteil an der Mutter (Siehe bild 1) das Überbrückungskabel angeschlossen und einmal an der verlängerten Schraube und einmal in Fahrtrichtung links an der Karosserie. Beides ohne Erfolg :huh:
    Hab von jemanden hier im Forum gelesen dass bei ihm das gleiche Problem war und unter der Batterie zwei Plusleitungen angeschraubt sind (Kabelkanal nach vorne) und dass bei ihm eins korodiert war.
    Also habe ich das gestern gecheckt. Für mich sehen die Anschlüsse gut aus....wobei ich mir dieses Fett darauf nicht erklären kann....muss das so? (siehe Bild 2 und 3)


    jedenfalls hab ich den linken abgeschraubt und mal ein wenig mit der Drahtbürste bearbeitet. Für den rechten hatte ich wieder einmal keine passende Nuss :fail:


    Aber auch hier wie immer ohne Erfolg. Motor startet nicht. :thumbup:



    Gibt es vielleicht im Sicherungskasten eine Sicherung die das nach vorne absichert und durch sein könnte? Wie gesagt Navi und alles andere läuft. Beim starten nur 2 mal klack aus dem Motorraum.
    Hab mir gestern noch jemanden zum brücken besorgt weil ich besorgungen machen musste....springt sofort an sobald man im Motorraum die Kabel anschließt...als wenn nichts wäre....
    dann am Abend ausgestellt und nach einer Sekunde versucht aber startet direkt nicht mehr. :cursing:

    Zündung geht? Hast du was um die Ansauglufttemp auszulesen (Carly, Flussedelmetall, o.ä.)?
    Die aktuelle Ansaugtemp. sollte (da der Motor ja ausgekühlt ist) bis auf ca. 2°C der Umgebungstemp entsprechen. Wenn nicht, hast du hier möglicherweise einen Defekt. Was gut wäre, wo das Ersatzteil schon im Kofferraum liegt. ;)

    also er zeigte mir -50,1 Grad an im Kalten zustand. Sensor gestern getauscht bevor ich gebrückt habe. Wieder -50,1 grad. Auch nach meinen Besorgungen mit heißem motor -50,1. X/?( Ich weiß nicht, vielleicht ist meiner ja gar kein BMW sondern ein China nachbau....hier funktioniert ja gar nichts nach plan....aber ich denke eher dass hier das Problem beim Anwender liegt :thumbsup:


    Jedenfalls hat er keinen Fehler gestern angezeigt....somit hat das Tauschen des Sensors ja vielleicht doch was gebracht.


    Wenn er denn wieder normal startet werde ich den LMM mal wieder dranhängen und schauen ob es geht....Tendenziell war das für meine Verhältnisse aber zu leicht und zu günstig :juhu:

    Es lag am Massekabels welches zum Motor geht. Dieses war nicht mehr ganz fest und schon ziemlich oxidiert. Massekabels gesäubert und fest gemacht und nun läuft er wieder 👍

    kannst du mir kurz erläutern wo das massekabel bei dir sitzt? ich habefast das gleiche problem. Auch nur klacken im motorraum aber bei mir startet er wenn ich ihn vorne brücke ?(

    Zündung geht? Hast du was um die Ansauglufttemp auszulesen (Carly, Flussedelmetall, o.ä.)?
    Die aktuelle Ansaugtemp. sollte (da der Motor ja ausgekühlt ist) bis auf ca. 2°C der Umgebungstemp entsprechen. Wenn nicht, hast du hier möglicherweise einen Defekt. Was gut wäre, wo das Ersatzteil schon im Kofferraum liegt. ;)

    Wie gesagt: Zündung, Radio, alle leuchten im Kombi, Außen wie innenbeleuchtung und auch Navi funktioniert alles zu 100 prozent.


    Klar zeigt er mir jetzt auch DSC und 4x4 ausfall an aber das hängt sicherlich mit deem abklemmen der batterie zusammen. Nach 10m fahren wird das wieder weg sein.



    Werde das heute abend mal mit carly auslesen :)

    guck dir mal die masseleitung vom Motor an. Die gammeln gerne durch.Zum testen wenn du nicht hin siehst, kannst du auch ein Überbrückungskabel vom Motor auf die Karosserie legen und probieren zu starten

    Danke! Das werde ich heute abend mal tun. Hab schon von einem anfälligen kabel im sicherungskasten gelesen und auch von einer korrodierten verbindung oder einem anschluss hinten im Batteriekasten. Ich find es halt komisch, dass es funktioniert, wenn ich ihn vorne an den starthilfepunkten starthilfe gebe ?( Wenn ich logisch denke komme ich auf die idee dass eine große leitung von der Batterie vielleicht über eine Sicherung (war bei meinem golf immer eine dicke schmelzsicherung im Motorraum früher) zum anlasser geht die aber umgamgen wird wenn ich ihm vorne starthilfe gebe und faktischt ohne der starthilfe einfach kein strom führt.


    Aber gut! Ich werde das mit der Masse mal Überprüfen. Wo finde ich denn diese typische masseleitung am motor. Sieht man die von oben?


    Werde das mit dem Startkabel mal probieren! Danke dir




    Fehlerspeicher steht nach einmaligen Startversuch nur Luftmassenmesser 004BC2 (klar, ist ja auch abgesteckt), Ansauglufttemperatursensor 004BC7 und 004BA1 (der neue liegt aber im Kofferraum....vielleicht ist das ja schon das Luftmassenproblem.. 8o und jetzt auch Glühkerze Zylinder Ansteuerung 1, 5 und 4 004212, 004252 und 004242