Welcher Sicherungsplatz ist es denn nun?
Frage, um keinen neuen Thread aufzumachen, für einen Vorfacelift e91. Ist es Platz 48 für die Frontscheibe? Oder ein anderer Platz?
Welcher Sicherungsplatz ist es denn nun?
Frage, um keinen neuen Thread aufzumachen, für einen Vorfacelift e91. Ist es Platz 48 für die Frontscheibe? Oder ein anderer Platz?
Danke, ist dann also mit Adaptern schon ein bisschen mehr zu tun.
Hab gerade gesehen, dass es auch die Standlichtbirnchen als LED von Osram gibt.
Obwohl ich damals den Thread aufgemacht habe, habe ich noch nichts verbaut, Bin einfach noch nicht dazu gekommen, mir die H7 LED-Dinger anzuschaffen und das mit dem Auscodieren ist nicht so mein Ding. Hat wer die genannten Adapter verbaut? Wo kommen die hin?
Tja, gestern hatte ich vom KBA einen Rückruf wegen Fahrerairbag erhalten - evtl. war unser Auto damals noch nicht dabei und BMW kontrolliert die alten Rücklauflisten. (wir hatten anno 2016 das Auto nicht).
Hat noch jemand so eine Post erhalten?
ich hatte dazu den allgemeineren Thread
gestartet, denn Philips bietet LED ja auch an.
Danke für den konkreten Bericht zu den Osram LED. Wenn das nicht plug&play geht, dann wird es neben dem hohen Preis ja immer uninteressanter.
Ist denn wenigsten das Licht dann im Ergebnis eine klare Verbesserung?
Ich würde nur die Birnen für die Hauptscheinwerfer tauschen, Fernlicht brauche ich so gut wie nie. Die Krabbelei beim e90/e91 für den Birnenwechsel durchs Radhaus finde ich auch keine Verbesserung zu vorherigen 3er BMWs ---- aber immerhin, man kommt noch ran.
Hallo Gemeinde,
es gibt mittlerweile für die e9x zugelassene LED Lampen für Hauptscheinwerfer und Fernlicht und zwar von Philips und von Osram.
Es wundert mich, dass ich keinen eigenen Thread dazu finden konnte (haben wohl schon alle seit langem auf XENOn umgerüstet? Vermutlich gibts den irgendwoe, aber ich habe ihn nicht finden können - habe nur etwas zu Ringen finden können, was mich aber nicht interessiert).
Es geht also um den Ersatz der H7 Birnen durch die zugelassenen LED Birnen.
Gibt es hierzu schon Erfahrungen?
Wer hat es gemacht, wie aufwendig war es, was hat es gebracht?
Halten die Lampen das Versprechen in Punkto Lebensdauer?
Für Berichte vielen Dank im Voraus.
Ich fahre seit 25 Jahren nur BMW 6 Zylinder und drehe im kalten Zustand nie über 3tsd Umdrehungen - wenn sie warm sind brauchen die Autos aber auch mal "Auslauf". Beim e91 mit dem n52 b25 kann man dank Doppelvanos und Disa sich Anfangs mit Drehzahlen bis max 2500 begnügen.
Im Übrigen ist es der sparsamste 6 Zylinder, den ich bislang habe (habe aber auch kein neueres Auto). Dank 6-Gang Getriebe liegen wir bei 8,5 Liter nach BC - trotz Kurzstreckenanteil. Bei Urlaubsfahrten in Gegenden wie Dänemark, wo es flach ist, man kaum schneller als 90 bis 100 fährt und wo die Ampelphasen funktionieren sind Verbräuche von 7,5 bis 7.0 Liter möglich. Bin positiv überrascht. Die älteren 6 Zylinder im Fuhrpark (aktuell m52 und m20 Motoren, früher auch mal m30) bringt man mit Zurückhaltung unter 10 Liter, aber nur schwer unter 9.
Danke nochmals für den Hinweis mit den 6.5 Litern, habe jetzt mal 2 Fünf Liter Kannen Rowe Hightec Synth RS 0W-40 gekauft, da hab ich dann noch Resreve zum Nachschütten (und drüber hinaus - meisten langt 1 Liter nachkippen im Intervall), war aber billiger 5 Gebinde zu kaufen, als 1 Liter Flaschen (87,23 für 10 Liter inkl. Versand war aus meiner Sicht ok - alle Ölprodukte steigen ja im Preis). Jetzt such ich noch nach Öl fürs Schaltgetriebe und fürs Diff., dann ist mal wieder alles komplett.