Koni Str.t

  • Ich bin vor ein paar Wochen ja erst vom M-Fahrwerk auf das Eibach ProKit mit Z4 Domlagern (LCI, kein Metallring, kein SWP) und Koni Str.T gegangen, vielleicht hilft es jemandem. Hatte vorher eine recht ausgeprägte Keilform, weswegen der Unterschied natürlich so oder so sehr stark ausfällt. Dass man mit M-Fahrwerk besser gleich auf Eibach Sportline oder Vogtland geht habe ich ehrlich gesagt etwas verpennt, der oft geschilderte Restkomfort vom ProKit war mir aber auch recht wichtig. Wollte nicht so eine Polterei haben...
    Mit der Tiefe bin ich so ganz zufriedem. Klar, etwas mehr ist immer nett und wenn ich hier so lese komme ich wieder auf dumme Gedanken :D Tommys oben steht schon cool da...


    Serienmäßiges M-Fahrwerk auf 18"


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/thumb/img_20160721_115924q3jz7.jpg]


    Eibach ProKit, Z4 Domlager, Koni Str.T, 18", unmittelbar nach dem Einbau


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/thumb/img_20160729_18084655j4y.jpg]


    Eibach ProKit, Z4 Domlager, Koni Str.T, 19", drei oder vier Wochen nach dem Einbau


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/thumb/img_20160807_174122spjo0.jpg]

  • Super Danke. Wenn ich deinen Wagen so sehe, tendiere ich bei meiner Limo eher zum ProKit ohne xdrive-Domlager. Mich irritieren aber extrem die Angaben vom Tommy bei seiner Limo. Trotz Domlager und dem schweren Motor ist er vorne noch höher als hinten (34/33,5), was im übrigen meine Zielvorstellung wäre (also v/h jeweils ca. 33,5-34). Wenn ich dann DDre seinen sehe nur mit Federn, bin ich wieder auf´s neue verwundert. 8|



    Edit: Hab jetzt noch einige e90 Limousinen mit ähnlicher Radlast (325i, 330i und 320d) angeschaut und auch paar Varianten gefunden, wie ich es perfekt finden würde. Irritierend ist jedoch, dass bei gleicher Optik es mal Sportline (siehe Morgan´s Bild) und mal als ProKit (video) dargestellt wird. Wenn ich es richtig beurteile, sind die Vogtland Federn (40/25) tiefer als die Eibach Sportline...



    Eibach Sportline auf e90 325i
    [Blockierte Grafik: http://www11.pic-upload.de/img/27145404/IMAG0032.jpg
    Quelle: Morgan aus dem Forum




    Eibach ProKit auf e90 320d


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Mahlzeit zusammen,


    ich bin ja schon etwas länger registriert und habe mir schon viele tolle Tipps holen können. Ich habe mir mit Hilfe der Community jetzt ein neues Fahrwerk für meinen e91 325i aus 09/05 gekauft und einbauen lassen. Nach knapp 200tkm wars bitter nötig und ein Dämpfer vorne war schon so platt, dasss ich Vibrationen und "nachschwingen" im Lenkrad merken konnte.
    Mein Entschluss hatte bei der Laufleistung natürlich auch wirtschaftliche Überlegungen. Daher hab ich ein Excelsheet erstellt, dass jedem (und vor allem Neulingen) helfen sollte, Kosten zu überblicken ud schlussendlich die benötigten Teile auch kostengünstig zu bestellen. (=>PN, wer das Sheet als XLSX haben will)


    Ich habe mich für Koni Str.T und Eibach ProKit-Federn auch auf Grund der positiven Kommentare hier entschieden. Dazu habe ich eigentlich alle Kleinteile erneuern lassen (siehe Excel-Sheet). Ein ausführlicheres Fazit hierzu kann ich erst nach meinem Südtirol-Urlaub geben.



    Danke für den Bericht!


    Du hast also, laut dem Excel-Sheet, die Zusatzdämpfer des Standardfahrwerks genommen bei den KONI STR T?


    Hat das noch jemand so gemacht?

  • Hallo,


    kann es wirklich sein, dass die gleichen Dämpfer beim e90 und e91 eingesetzt werden?
    Zumindest spuckt mir dies die Homepage von Koni aus.


    Überlege gerade beine M-Dämpfer durch die Str.t zu ersetzten. Habe ein starkes Poltern vor allem auf Kopfsteinpflaster.
    Bei ca. 110tkm glaub ich sind die Dämpfer nicht mehr die besten.


    Wie sind die Erfahrungen mit den Str.ts auf Kopfsteinpflaster?


    Grüße

  • Danke für den Bericht!


    Du hast also, laut dem Excel-Sheet, die Zusatzdämpfer des Standardfahrwerks genommen bei den KONI STR T?

    Ja! Und mit immer mehr gefahrenen Kilometern verblassen die störenden Aspekte und der Fahrspass steigt!!!

  • ich habe mir gerade das h&r cup kit50/25 komfort gekauft


    wegen der gekürzten Dämpfer und weil premium Hersteller


    habe aber wenig Erfahrungsberichte bezüglich des Fahrwerkes gefunden hat das hie :D r vielleicht jemand oder gibt es da Bilder


    von einem e91 am besten

  • Und was hat das jetzt mit Koni zu tun? ?( Die Dämpfer im Cup-Kit sind m. W.
    entspr. angepasste Bilstein B4 (früher gab es bei H&R mal welche von Sachs).




    kann es wirklich sein, dass die gleichen Dämpfer beim e90 und e91 eingesetzt werden?


    Klar! :thumbup:

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Hallo,


    wenn das Wetter mitpsielt, verbaue ich bei meinem E91 an diesem Samstag die Koni STR.T. Sport. Dann kann ich etwas zum Verhalten (im gerade neu montiertem Zustand) sagen. Ich erhoffe mir eine bessere Straßenlage und das der Wagen noch weniger über die VA schiebt. Dafür verbaue ich die Z4 Domlager ohne Zentrierdorn und wollte den Sturz auf 0,6 bis 0,7° einstellen lassen...


    Grüße


    Edit: Habe Str.t und Sport verwechselt, sorry!

  • So, ich habe mir jetzt auch folgendes bestellt:


    - Koni STR.T Dämpfer
    - Eibach Pro-Kit Federn
    - xDrive Domlager vorn Sachs
    - Zusatzdämpfer vorn Sachs
    - Domlager hinten Sachs
    - Zusatzdämpfer hinten BMW
    - Kleinzeugs


    :juhu:


    Habe übrigens viele Teile bei eBay bestellt, dort ist es einfach am günstigsten. Natürlich nur von gut bewerteten, deutschen Anbietern, die meistens auch einen eigenen Online-Shop betreiben (wo jedoch die Produkte oft teurer sind als bei eBay). Jetzt muss nur noch die Kohle vom bestellten Bilstein B12 zurück kommen, dann ist alles gut. Einbau irgendwann Anfang November :thumbup: