Der "Kurze Frage - Kurze Antwort" Thread

  • Welches Problem willst du denn beheben? Dein Motor hat keins.

    110 grad Öl sind doch top…

    Wenn es permanent 130 hat, würde ich anfangen mir Gedanken zu machen.


    Wenn die Haube morgens nach einer kurzen Fahrt qualmt, liegt es vielleicht an dem Tauwasser auf der Haube was verdampft.

  • Welches Problem willst du denn beheben? Dein Motor hat keins.

    110 grad Öl sind doch top…

    Wenn es permanent 130 hat, würde ich anfangen mir Gedanken zu machen.


    Wenn die Haube morgens nach einer kurzen Fahrt qualmt, liegt es vielleicht an dem Tauwasser auf der Haube was verdampft.

    Klar ist das Tauwasser, aber nach so einer kurzen fahrt? Und ja, die 110° scheinen bei dem Wagen normal zu sein, allerdings hatte ich mal einen e89 als 35i und da hatte ich selten mehr als 100° gehabt. Der Wagen war von 2009 und hatte glaube ich auch den n54 Motor drin.


    Du meinst das es hier kein bedarf an Optimierung gibt?


    Viele Grüße!

    Wo ist der Balkon? ich muss zu meinem Volk sprechen!

  • Genau das mein ich

    Danke!


    Ich meld mich demnächst bei dir nochmal wegen den Lagerschalen etc. Ich brauch da nochmal imput von dir :D Auch weil meine turbos arg Rasseln, das sollte man dann ja gleich mitmachen. Und Der Ventildeckel nervt auch mega, karre stinkt wie sau.

    Wo ist der Balkon? ich muss zu meinem Volk sprechen!

  • so hast du das Spezialwerkzeug her ? :)

    https://www.ebay.de/itm/394042063997


    Für den Anzug mit 40 NM + 120 Grad braucht man noch ein Drehwinkelmessgerät.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

  • Welchen Anschlagpuffer brauche ich beim kw v3, vorderachse? Ist das domlager das gleiche?

    E91 330xd Ist die Macht!

    Professioneller tachopfuscher



    Signatur

  • Was meint ihr, ist das Spiel noch im Rahmen oder solle ich den Querlenker neu machen?


    https://streamable.com/qodizn

    Das ist eine Zugstrebe und kein Querlenker.


    Es ist kein Spiel. Ein Lager muss ja arbeiten können und sich dabei bewegen

  • Hallo, kurze Ölfrage :11-wbb4-w00t: Ich hatte bisher bei den drei Dieseln (N47 und N57) Aral 0W40 Super Tronic, im N47 schon ca. 300 TKM. Leider gibt es das anscheinend nicht mehr ;( Ölhändler: "leider wurde das Aral 0W-40 in allen Gebindegrößen ersatzlos eingestellt". Jetzt würde auf das Meguin Low Emission SAE 5W-40 umsteigen. Ein xyW30 will ich nicht. Am liebsten wäre mir 0W40. Dass das Meguin aktuell keine LL-04 Freigabe hat, stört mich nicht (hatte es früher, wurde aber anscheinend nicht erneuert, das war beim ARAL seit einigen Jahren auch so). Gibt es Argumente/Meinungen gegen das Meguin? Oder Alternativvorschläge?


    Grüße

    Marcus