Der "Kurze Frage - Kurze Antwort" Thread

  • Mir ist beim MCDrive aufgefallen, dass beim starken einlenken ein starkes kratzendes Schleifgeräusch aus richtung Vorderachse kommt.

    Auto ist tiefergelegt aber aktuell auf Winterbereifung (Styling 156 (16 Zoll)).

    Einer eine Idee?
    Lässt sich z.B. Nachstellen wenn ich stärker einlenke als sonst während ich bei uns auf die Einfahrt fahre.

    Ist mir erst seit kurzem aufgefallen, denke also nicht, dass es an der Höhe liegt?

    Was könnte noch die Ursache sein?

  • Mir ist beim MCDrive aufgefallen, dass beim starken einlenken ein starkes kratzendes Schleifgeräusch aus richtung Vorderachse kommt.

    Auto ist tiefergelegt aber aktuell auf Winterbereifung (Styling 156 (16 Zoll)).

    Einer eine Idee?
    Lässt sich z.B. Nachstellen wenn ich stärker einlenke als sonst während ich bei uns auf die Einfahrt fahre.

    Ist mir erst seit kurzem aufgefallen, denke also nicht, dass es an der Höhe liegt?

    Was könnte noch die Ursache sein?

    Was für ein Schleigeräusch? Sicher dass es von außen kommt und nicht von der manschette im Innenraum? Hab meine letztens gefettet, nun nur noch ein leichtes klackern bei starkem einlenken.

    E91 330xd Ist die Macht!

    Professioneller tachopfuscher



    Signatur

  • Habe eine englische PDF zum Getriebestecker gesehen. Dort stand etwas von 3mm oder kleiner drinnen.


    Leider keine Auskunft um welches Getriebe genau, weil das Kabel anders aussah.


    Dann werde ich wohl das Getriebe erneut öffnen müssen, um die Hülse weiter hereinzuschieben...

    Eigentlich kann man die weiße Verriegelung nur hochschieben wenn die hülse richtig sitzt. Mit Gewalt klappt natürlich alles..:

    Wenn du die Verriegelung von dem Stecker drehst, merkst du dann den Punkt wo er einrastet?

    Auf dem einen Bild sieht der Anstand tatsächlich etwas groß aus.

  • Danke für die Antwort..
    Die Stundenzahl würde mich eher interessieren.

    3-4 Stunden, ca?

    Für vorne gibt es es glaub ich 36 aw bei bmw, also 3 Stunden.

    Hinten zwischen 6-12 aw, da geht es relativ fix mit einem innenfederspanner

  • Eigentlich kann man die weiße Verriegelung nur hochschieben wenn die hülse richtig sitzt. Mit Gewalt klappt natürlich alles..:

    Wenn du die Verriegelung von dem Stecker drehst, merkst du dann den Punkt wo er einrastet?

    Auf dem einen Bild sieht der Anstand tatsächlich etwas groß aus.

    Man bewegt den Stecker etwas in der Hülse bis man merkt man hat alle Pins getroffen. Dann drückt man etwas, aber das Ende dreht man mit dem Verschluss fest.


    Ich habe nur die Befürchtung, dass die Hülse nicht richtig an der Mechatronik eingeführt war, ich aber trotzdem die Sicherung dafür eingelegt bekommen habe. Deswegen steht das ganze etwas weiter raus. Dadurch, dass es locker ist kommt die Fehlermeldung sehr sporadisch.

    Mal im Notlauf, dann wieder weg, dann sogar Getriebesteuergerätstörung, dass er sich nicht mehr starten lässt.


    Als ich am Stecker rumgetan habe, ging der Fehler weg.

  • Dann wieder das Öl ablassen, Wanne ab, Hülse richtig einsetzen (sie passt auch nur in einer Position) Wanne wieder zu und (ich würde neues nehmen) Öl rein.

  • Kennt zufälligerweise jemand die innendurchmesser der haupt-und nachkats beim 335 n54? Man findet nicht wirklich was dazu im internet. 115mm durchmesser und 100mm länge, kann das sein?

  • Dann wieder das Öl ablassen, Wanne ab, Hülse richtig einsetzen (sie passt auch nur in einer Position) Wanne wieder zu und (ich würde neues nehmen) Öl rein.

    Werde ich machen. Kaufe zusätzlich 1L Öl, das andere ist erst ca. 1000km runter.