Schmierfähigkeit von Ultimate Diesel!?

  • Hallo,
    das ist ein Klasse-Vorschlag. Das hätte mich (und sicher auch Andere) interessiert.


    Gruß.

    Na ich bin gespannt. Dann wird etwas gemessen und die Leute kommen daher und behaupten "keiner weiß ja wie gemessen wurde", bla bla bla.
    Es gibt doch bei Motor Talk den hunderte Seiten langen Thread zum Thema Schmierfähigkeit von Dieseln, Additiven usw. Mit zig Vergleichstabellen und Auswertungen und dem käuflich zu erwerbenden Endprodukt Monzol5C. Wer darin nichts findet, dem ist wohl nicht mehr zu helfen.

  • Dann wird etwas gemessen und die Leute kommen daher und behaupten "keiner weiß ja wie gemessen wurde", bla bla bla. Es gibt doch bei Motor Talk den hunderte Seiten langen Thread zum Thema Schmierfähigkeit von Dieseln, Additiven usw. Mit zig Vergleichstabellen und Auswertungen und dem käuflich zu erwerbenden Endprodukt Monzol5C. Wer darin nichts findet, dem ist wohl nicht mehr zu helfen.

    Hä?
    Ich verstehe das Problem nicht. Hier bietet jemand die Messung für umsonst an, was soll daran verkehrt sein? Passt perfekt zu diesem Thema und der Autor kann dir (im Gegesatz zu Aral) erklären wie er gemessen hat. Alleine schon die Übereinstimmung mit Aral-Angaben wäre interessant, wer hat denn die Angaben von uralten Motortalk-Threads nicht gesehen? Hier will das einer selbst nachmessen, da muss doch einem der Unterschied klar sein. Irgenwelche alte Dokumente anhängen kann jeder.


    Gruß.

  • Motor Talk ist vielen Threads einfach nur :thumbdown:
    Da laufen irgendwelche Kinder rum, die meinen alles zu wissen und posaunen dann alles raus.


    Ich würde mich freuen, wenn der eine besagte User die Messung durchführen kann.
    Wie er das macht, kann er ja gleich dazu schreiben. Und die ganzen anderen Besserwisser, können dann ja beweißen waurm das falsch / richtig ist. ;)

  • Es handelt sich bei den Test um einen normkonformen HFRR-Test. Alle Parameter wie z.B. Dauer, Hub und Frequenz sind in der Norm festgelegt.
    Ich schau mal wann ich es schaffe und werde euch dann über die Ergebnisse aufklären.


  • Das sind so meine subjektiven Erfahrungswerte. Ich werde jetzt auch wieder - habe noch etliche Tankgutscheine (was auch Hauptgrund ist) normalen DIN EN 590 Diesel tanken, ohne ARAL Ultimate Additive.


    Ich kann einige Wahrnehmungen bestätigen, aber nicht alle.
    Ich finde, dass das Dieselnageln besonders bei langsamer Fahrt weicher ist. Diesen Effekt habe ich auch bei 2TÖ (noch ausgeprägter) gehört. Ich denke (= ich bin mir nicht sicher), dass es hier auch neben der höheren Zündwilligkeit auch einen gewissen Reinigungseffekt geben könnte - der müsste dann aber auch nach einem Wechsel auf Standard Diesel eine Weile erhalten bleiben.
    Am Ansprechverhalten ist mir nicht viel aufgefallen, auch an der reinen Leistung Richtung Endgeschwindigkeit nicht (ab Tacho 240 wird der 30d eh zäh, da kommt man nicht oft zum Testen). Nur dreht der Motor williger aus. Das braucht man beim 30d aber eher selten.
    Am Verbrauch ist mir auch nichts aufgefallen, auch bei früheren Tests war der Minderverbrauch im Rahmen der üblichen Schwankungen.
    Der Mehrpreis liegt bei uns sogar bei 14ct.


    Für mich ist der einzige wirkliche Verwendungsgrund ist eben das Fehlen von Biodiesel - ich fahre aktuell überwiegend Kurzstrecke und habe daher immer hohe Anteile an Diesel im Motoröl. Bei meinen gelegentlichen Langstrecken bekomme ich den Diesel wieder raus, Biodiesel würde bleiben.
    Wenn man aber überwiegend Langstrecke fährt und wie ich auf den Longlife Service pfeift (15tkm/1 Jahr Wechselintervall), kann man sich das Ultimate sparen - im wahrsten Sinne des Wortes.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Ansprechverhalten ist mir beim N57 auch aufgefallen, sehr ausgeprägt sogar. Das war/ist mein Nr.1 Grund, Ultimate zu tanken.
    Für Unterschiede im Verbrauch zu merken ist mein Streckenprofil zu unterschiedlich.
    Lt. Spritmonitor habe ich da gern mal 2 Liter Differenz, da geht der Vorteil der Spritsorte unter (müsste dann wohl lange und ausschließlich eine Sorte fahren).



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • 2 Takt Öl bzw andere Additive dürfen nicht mit Ultimate Diesel gemischt werden!


    Würde ich bei Aral arbeiten wäre ich auch dafür :nr1:



    Ich hab Möglichkeiten die Schmierfähigkeit von Kraftstoffen zu messen. Kann da bei Gelegenheit mal "normalen" Diesel und Ultimate messen, dann habt ihr Gewissheit. Wann ich da dazukomme kann ich aber nicht sagen.


    Sehr schön : wie viele Sorten könntest du testen ?



    Also ich wäre für :
    Aral
    Aral + 2T ÖL
    Aral Ulti
    Aral Ulti + 2T ÖL


    Drüber hinaus wäre interessant zu wissen
    Agip DieselTech sprit
    Esso



    denke mal dass alle von den Vorzügen des 2t wissen oder?
    +Bessere schmierung
    +Bessere Reinigungswirkung ;)



    meine lieblings Kombi


    Esso + 2t
    oder
    Agip + 2t ;)

  • Ich hab Möglichkeiten die Schmierfähigkeit von Kraftstoffen zu messen. Kann da bei Gelegenheit mal "normalen" Diesel und Ultimate messen, dann habt ihr Gewissheit. Wann ich da dazukomme kann ich aber nicht sagen.

    Super Sache. Ich bin gespannt was dabei rauskommt.Vielen Dank vorab für Deine Mühe :thumbup:

  • Die Anti Schmutz Formel ist laut Homepage in jedem Sprit drin. Folglich ist es nicht unbedingt notwendig das Ultimate zu tanken, um z.B die Injektoren sauber zu bekommen oder ? Für die Schmierfähigkeit soll es ein zusätzliches Additiv enthalten. Letzendlich muß es ja nur die Norm einhalten. Auf der basierend wird ein Motor entwickelt. Ich finde den Ultimate Sprit gut, aber warum muß der gleich 15 Cent teuerer sein ? Es ist unverhältnismäßig, bei den anderen Anbietern sogar schlimmer.