Frage: Was kann man tun, wenn man lauf FIN nicht betroffen ist u. man aber trotzdem genau diesen Airbag, in seinem Sportlenkrad hat u. das Fahrzeug hat das Lenkrad ab Werk?
Nur mal so ein gedanke, auch wenn alles dokumentiert wird, was wie wo verbaut wurde damals anhand der FIN.
Kann doch nicht sein, das genau der Airbag, mit gleicher Nummer, bei den Amis zurück gerufen wird, hier bei uns aber nicht.
Könnte man ja fast denken, die haben mehr schiss vor den konsequenzen in Amerika, als bei uns.
Anstatt Sie einfach vorsorglich alle wechseln, die im Besitz eine Sportlenkrades sind, egal ob ab Werk o. nachträglich verbaut .......

Erweiterter Airbag-Rückruf
-
-
Lustigerweise gibt es beim KBA sogar einen Rückruf für Fahrzeuge mit potentiell nachgerüstetem Lenkrad unter der Nummer 14056R. Ich habe ihn mal als Screenshot angehängt.
Auch da sehr beunruhigend: "Zwei Schadensereignisse mit Personenschaden/Todesfall bekannt."
-
Ich glaube nicht, dass sich BMW da so einfach aus der Nummer schleichen kann.
Aber das müsste man halt rechtlich prüfen oder eskalieren lassen.
-
Gut, auf der anderen Seite ist das Kaufen/Verbauen von gebrauchten Airbags verboten. Auf legalem Weg wäre der Airbag also nie in dein Auto gekommen. Wenn man das so betrachtet, ist der Prozess von BMW eigentlich doch in Ordnung, bzw. Es ist verständlich, dass solche Fälle wie deiner nicht betrachtet wurden.
Aber eigentlich werden solche Fälle eben schon beachtet, auch nachgerüstete Airbags werden getauscht, also wenn zum Beispiel auf Sportlenkrad umgebaut wurde. Meiner war ja auch nicht betroffen ab Werk, das war dem KBA bzw. BMW auch bewusst, aber ich bekam trotzdem den Brief zur RA, für den Fall dass bei mir ein Sportlenkrad nachgerüstet wurde.
Im Endeffekt ist es halt so dass ein originaler BMW Airbag in meinem Fahrzeug verbaut ist, der einen Produktionsfehler aufweist.
Aber ich muss dann höchstwarscheinlich selbst einen neuen Airbag kaufen - entweder ich finde einen gebrauchten, der schon im Rahmen der RA ausgetauscht wurde, oder notfalls muss ich den neu bei BMW kaufen.
-
Mit der Kundenbetreuung in Verbindung setzen, die sollen dann mit dem Händler Kontakt aufnehmen.
Online-Abfrage allein ist auch nicht aussagekräftig.
War „damals“ online NICHT betroffen - zwei oder drei Monate später kam ein Brief, dass ich betroffen sein KÖNNTE. Ich sollte bitte Bilder machen und auf Seite X hochladen, dann 24 Stunden später Antwort dass ich betroffen bin. Termin und Austausch beim Händler liefen dann ohne Probleme.
-
Ich hab ab Werk ein Sportlenkrad und bin laut vin Abfrage nicht betroffen und hab auch keinen Brief bekommen. Ging das hier noch jemandem so?
-
Mit der Kundenbetreuung in Verbindung setzen, die sollen dann mit dem Händler Kontakt aufnehmen.
Online-Abfrage allein ist auch nicht aussagekräftig.
War „damals“ online NICHT betroffen - zwei oder drei Monate später kam ein Brief, dass ich betroffen sein KÖNNTE. Ich sollte bitte Bilder machen und auf Seite X hochladen, dann 24 Stunden später Antwort dass ich betroffen bin. Termin und Austausch beim Händler liefen dann ohne Probleme.
Habe ich gemacht, Ergebnis war das gleiche. Da ich die Online-Abfrage gemacht habe und damals nicht betroffen war, gibt es keine offenen Rückrufaktionen für mein Fahrzeug.
-
Ich hab ab Werk ein Sportlenkrad und bin laut vin Abfrage nicht betroffen und hab auch keinen Brief bekommen. Ging das hier noch jemandem so?
Ja, ist bei mir dasselbe.
-
Ich hab ab Werk ein Sportlenkrad und bin laut vin Abfrage nicht betroffen und hab auch keinen Brief bekommen. Ging das hier noch jemandem so?
Ja, bei mir auch so.
-
Ich hab ab Werk ein Sportlenkrad und bin laut vin Abfrage nicht betroffen und hab auch keinen Brief bekommen. Ging das hier noch jemandem so?
Bei mir auch so.
Deshalb hab ich trotzdem noch so meine bedenken u. bin der Meinung, sie sollten alle ersetzen, auch wenn kein RA offen ist, einfach nru der Sicherheit wegen.