• Vielen Dank für die fleißige Antwortschreiberei, hier mal meine Gedanken dazu:


    b) das Ganze ja auch recht schwer nachzuweisen sein wird. Den TÜV hat der BMW im Oktober noch ohne Mängel bestanden .. hier zu erklären warum die Stoßdämpfer schon vorher defekt waren ohne dass der TÜV-Mitarbeiter das sieht wird wohl eher eng (auch wenn ich nicht glaube, dass diese jetzt nach 400 km und 1,5 Monaten plötzlich zufällig beide kaputt gehen). Bei der Steuerkette sieht das anders aus, hier hilft der Fehlerspeicher weiter .. aber das kann man dann vmtl. auch recht einfach auf die (freie) Werkstatt schieben bei der der 3er gewartet wurde.

    TÜV ohne Mängel ist auch keine Garantie mehr dass da alles ok ist...was meinst was da geht wenn man einen vom TÜV Privat kennt...


    Ein Auto der Schwiegereltern stand in Ungarn im Ferienhaus, alle zwei Jahre war TÜV fällig, der wurde auch immer ohne Mängel bestanden...das Auto war aber nie wieder in Deutschland...so viel zum Thema TÜV :D:D


    BTW: Ich würde das Auto so einem Fähnchenhändler andrehen und das unter Pech gehabt abhaken...vermutlich kommt da mit Anwalt etc. wenn überhaupt erst nach sehr länger Zeit was raus...

  • wenn du dir überlegen solltest das Auto zu reparieren dann schick mir mal eine pn.
    Kette, Dämpfer und flexrohr bekommen wir für unter 1000 hin :du:

  • Das ist doch ein geiles Angebot!
    Und jetzt jemandem anderen andrehen nur weil einige Verschleiß Schäden zu beheben sind ist für mich eine sehr merkwürdige Herangehensweise.
    Ein gebrauchter ist selten komplett fehlerfrei!

  • Naja okay, aber das jetzt einfach so abschreiben? Ich weiß nicht. Über die Stoßdämpfer kann man ja wegsehen, aber die Geschichte mit der Steuerkette ist ja was größeres. Falls es wirklich so sein sollte...

  • Das einzige, das ich nachweisen könnte, wäre die Steuerkette. Hier hat der Werkstattchef die Kette geprüft und man konnte sie wohl ganz leicht hoch-/abziehen ..


    Ich hab dem Verkäufer auch schon ne Mail zu den Themen geschrieben und er hat natürlich geantwortet: mit kaputten Stoßdämpfern wäre ich doch niemals nicht durch den TÜV gekommen.


    Und jetzt jemandem anderen andrehen nur weil einige Verschleiß Schäden zu beheben sind ist für mich eine sehr merkwürdige Herangehensweise.

    wie ich oben schon geschrieben habe, wäre es auf keinen Fall meine Herangehensweise die Mängel ebenfalls nicht offenzulegen


    wenn du dir überlegen solltest das Auto zu reparieren dann schick mir mal eine pn


    -> done

  • Defekte bzw.VERSCHLISSENE Stoßdämpfer sind nicht unbedingt ein KO Kriterium beim TÜV, meist nur ein Hinweis. Ansonsten würden 95% aller Fahrzeug mit mehr als 100tkm durch den TÜV fallen. Den Unterschied merkt man meist erst nach dem Tausch, so gewöhnt man sich an verechlissene Dämpfer. Öfter versenkt den Karren vorher bei eine Gefahrausweichung.
    Habe schon mehrmals bei Fahrzeugen oberhalb 100tkm die vermeintlich noch guten Dämpfer gewechselt. War jedesmal ein Aha Erlebnis wie gut er dann wieder auf der Straße lag.


    Das Angebot von Panik ist Top, da läßt sich nicht meckern. :thumbsup:

  • Kette, Dämpfer und flexrohr bekommen wir für unter 1000 hin

    Da hast du aber nochmal "mehr Glück als Verstand" gehabt mit Panik45s MEGA Angebot. Entweder der Typ hat ein riesengroßes Herz oder grad sehr wenig Aufträge wie ich und so viele Selbständige.


    Das nächste Mal entweder von einem großen Händler (Autohaus, GmbH etc.) kaufen mit Garantie oder wenn's unbedingt von Privat oder Kleinhändler sein muss, dann unbedingt vor dem Kauf ADAC Check oder gleichwertig machen lassen.


    Etliche hier rufen nach einem Anwalt, aber so einfach ist das nicht bei Privatkauf ohne Sachmängelhaftung: Was kümmert viele Fahrer das richtige Datum in einem Auto, wenn's eh nirgends angezeigt wird? Stoßdämpfer sind lange Zeit Auslegungssache, wurde ja schon gesagt und woher soll man als Fahrer bitteschön wissen, dass die Kette gelängt ist, wenn der Motor wie du sagst für einen Laien einwandfrei klingt?


    Wo du wieder Geld reinholen bzw. sparen kannst:


    1. Mach deine Ölwechsel in Zukunft selbst
    -Kauf Öl, Ölfilter, Luftfilter und Pollenfilter, zum Wechseln brauchst du nur eine 8 mm Nuss, einen großen Engländer, der bis ca. 35-36 mm öffnet und eine billige 30-50 EUR Ölabsaugpumpe (12V)
    -Alle Tür und Klappen Scharniere fetten
    -Licht, Scheibenwischer, Reifen, Hupe, Fensterheber, einfach alle Funktionen mal kurz kontrollieren wie der TÜV Prüfer
    -Bei deinem Benziner alle heilige Zeit (laut Serviceheft) mal die Zündkerzen wechseln
    -Keine Angst, alles WIRKLICH WICHTIGE prüft der TÜV, also bevor du in den Gegenverkehr rauschst, hat der TÜV längst die rote Karte gezeigt


    2. Kauf dir die Carly App (deutsche GmbH) für 110 EUR zum Fehler auslesen und löschen - lustige Codierungen kann man damit auch machen, z.B. Fahrzeug verschließen bei Zündung an: Sobald man die Fernbedienung einschiebt, verschließt sich das Fahrzeug sofort (imho eigentlich toll!), aber wenn man dann ohne die Fernbedienung zu ziehen mal eben aussteigt und die Tür schließt, hat man sich professionell ausgesperrt :D