325i vs 330d

  • Eigentlich wäre 325i zu 325d oder 320d angemessener


    oder


    330d zu 330i.


    Für mich stellt sich bei 15000km die Frage wie Du diese fahren möchtest. Wenn Du oft "ans Limit und darüber hinaus" gehen möchtest (und Geld keine Rolex spielt) würde ich Dir primär zum 330i (und sekundär zum 330d) raten. Wenn Du sparsam fahren möchtest nimm 320d. Wenn Du höhere Drehzahlen und Laufruhe magst nimm den 325i (auch der kann - mit Beherrschung - selbst als xi "sparsam" gefahren werden) - aber nicht wenn Du oft ans Limit gehst, denn hier genehmigt sich insbesondere der 2,5er (imho bis Bj.2007) doch recht viel - da ist dann vermutlich der neue 325i (auch 3,0 Liter) oder der 330i sparsamer.


    MaxJ30


    P.S. Im Moment schätze ich bei dem Wetter meinen 325xi (kann mit meinem X Trail fast mithalten...)

  • Wenn Du höhere Drehzahlen und Laufruhe magst nimm den 325i (auch der kann - mit Beherrschung - selbst als xi "sparsam" gefahren werden)


    Hab mal ne Verbrauchsfahrt mit dem 325xi gemacht. Bisschen Autobahn. Viel Landstraße. Auch mal überholt. Wenig Stadverkehr. 8,4l.


    Werde in die Richtung 325i oder 330i schauen. Braucht halt etwas Zeit bis man das richtige findet.


    Danke für die guten Tips.

  • Das ist keine leichte Entscheidung, gerade deshalb weil man irgendwie Äpfel mit Birnen vergleicht.



    Die KFZ-Steuer vom 330D ist schon der Hammer, bei der Versicherung weiß ich nicht die Unterschiede, wird aber auch etwas teurer sein. Selbstverständlich hat ein großvolumiger Motor höhere Kosten in Punkto Öl. Wobei ich schon ein paar mal gelesen habe, dass der 325i einen hohen Öl-Verbrauch hat, dass man da öfter nachfüllen muss, was ich jetzt von meinem (relativ neuem) 330D nicht behaupten kann.



    Ich habe mich für den 330D entschieden, da ich mit meiner (relativ sportlichen Fahrweise) mit 8 Litern rumkomme. Bei dem entsprechenden Benziner denke ich, dass es 11-12 Liter wären. Es geht mir um den unterschied, wenn ich meinen richtig trete sind es halt 1 Liter mehr also Peanuts, bei einem Benziner werdens gleich 2-3 Liter mehr, das ist schon was.



    Zweifelsohne, wenn ich nur mit dem Herzen entscheiden würde, würde ich mich für den Benziner entscheiden. Es ist einfach geiler wenn nach oben raus mehr kommt und nicht wie beim Diesel immer weniger.




    Gruß



    Jörg

  • Also ich sehe die Entscheidung so:


    Wenn man richtig Druck im unteren Drehzahlbereich haben möchte (und schaltfaul ist), dann den Diesel.


    Falls man eher der sportliche Fahrer ist und eine entsprechende Fahrweise hat (nicht schaltfaul ;) ), dann den Benziner.


    Sicherlich spielt die jährliche Fahrleistung eine Rolle, allerdings sollte man sich für das Auto entscheiden, welches einem am meisten liegt.

  • Wichtig ist doch was man für ein tägliches Fahrprofil hat und wie schnell man dann auch fahren kann!


    Ich z.B. fahre einen 330d 70km täglich, davon auf der Autobahn ca. 80% und kann hier wegen wenig Verkehr und keiner Geschwindigkeitsbegrenzungen immer um die 180-240km/h fahren....natürlich auch mal weniger, aber wenns frei ist lass ich es auch laufen.
    Bei so einem Fahrprofil kommst du um einen Diesel nicht rum - der verbraucht in den Geschwindigkeitsregionen *deutlich* weniger - ich liege h ier bei 9-10l. Mit einem Ersatz-330i lag ich hier bei 15-16l (!).


    Da relativiert sich der höhere Versicherungskosten- und Steueranteil dann sehr schnell!
    :)


    mal abgesehen vom Fahrspass....

  • *sabber* 245diesel ps sind cool, aber 330i ist cooler =)

    Der Vorteil eines Fahrzeugs mit Frontantrieb ist, dass es beim Rückwärtsfahren Heckantrieb hat