Beiträge von 340i
-
-
Hast du die Bremsen in schwarz lackieren lassen oder kann man diese in der Zwischenzeit in schwarz bestellen?
-
Hey,
schönes Auto - ich kann es ja sagen da meiner eigentlich genauso aussieht
Eine Frage hätte ich, die M3 Abrisskante hinten auf dem Kofferraumdeckel - ist das die original Performance oder wo hast du die den her?Danke vorab für die Info
Danke, danke
och, jetzt hab ich mir so viel Mühe gegeben, das es ein Einzelstück bleibt..
Ist die normale M3 Hecklippe
-
Da nach der aktuellen SB doch einige die Pedalle haben, wäre ich froh wenn jemand was dazu schreiben würde. Wieviel muss man im e92 bearbeiten damit die F30 Fussstütze passt?
-
So Jungs! Nun ist es offiziell! In Deutschland ist die Rückrufaktion auch aktiv.
Hier der Bericht.Turan da hast du nochmal Glück im Unglück! Dein Fall kann sogar der Auslöser gewesen sein
Bitte halte uns auf dem laufenden..
-
Okay, dann meinte ich Logs. Jedoch hab ich auch dazu nichts gefunden.
MfG
RipperAlpinaB3Lux hat eine sehr gute FAQ dazu geschrieben
Zitat
Das Video-Tutorial gibt es hier zu sehen: http://www.cobbtuning.com/Acce…rt-tutorials-data-loggingWährend des Dataloggings muß - im Gegensatz zum vorher dargestellten Ändern der Kennfelder bzw. der ursprünglichen Installation - der AP natürlich mit der OBD-Schnittstelle verbunden sein, da ja darüber die Daten des Fahrzeugs mitgeschnitten werden. Im AP ist eine Standard-Liste von Parametern eingestellt, die beim Datalogging mitgeschnitten werden; diese kann man auch verändern (über "Monitor" --> "Set Data Log List").
Die Schritte für das Datalogging sind nicht kompliziert:
- AP mit dem Fahrzeug verbinden, Zündung anschalten oder Motor anlassen.
- Den Menüpunkt "Monitor" auswählen. Dort gibt es nun mehrere Optionen: "Live Data" bedeutet, daß man sich gewisse Parameter während der Fahrt anzeigen lassen kann; "Data Log" ist der Unterpunkt, den wir jetzt brauchen, daher mit OK bestätigen; mit dem Punkt "Set Data Log List" kann man zusätzliche Parameter dem Datalogging hinzufügen.
- Die darauf erscheinende Nachfrage (gelbes Dreieck mit Ausrufezeichen) nochmals mit OK bestätigen; Achtung: das Datalogging beginnt jetzt noch nicht!). Daraufhin erscheint auf dem Display einer der Parameter in Echtzeit, verbunden mit dem Hinweise "Not Logging".
- Zum Beginn des Dataloggings nochmals auf OK drücken. Daraufhin erscheinen die Hinweise "Initializing" und dann "Logging".
- Zum Beenden des Datalogs erneut auf OK drücken. Zum erneuten Starten eines Datalogs nochmals auf OK drücken, woraufhin wiederum "Initializing" und "Logging" erscheint.
- Der Datalog wird dann automatisch im .CSV-Dateiformat auf dem AP gespeichert und kann mithilfe des AP Managers auf den Computer übertragen und von dort analysiert oder verschickt werden.
- Es können nahezu beliebig viele Datalogs angefertigt werden (nur das Speichervolumen des AP ist die Grenze). Diese werden vom AP in verschiedenen Dateien abgespeichert, die durchnummeriert sind.Achtung: Aus gegebenem Anlaß ein Hinweis hinsichtlich des Abspeicherns der Datalogs und Kennfelder auf dem AP - dessen Speicherplatz ist begrenzt! Insbesondere die Datalogs sollten nach Übertragung auf den Computer vom AP gelöscht werden, da sie dort nur unnötig Speicherplatz verbrauchen. Wenn dies nicht geschieht, kann dies nach Erschöpfen der Speicherkapazität des AP dazu führen, dass dieser nicht mehr richtig funktioniert und ein Flashen von Kennfeldern nicht mehr möglich ist.
Änderung der mitgeloggten Parameter
Wie oben erwähnt, kann man die standardmäßig festgelegte Liste der Parameter, die mitgeschnitten werden, auch ändern. Dazu sind folgende Schritte erforderlich:
- Menüpunkt "Monitor", dann "Set Data Log List"
- In der daraufhin erscheinenden Liste herunterscrollen, bis der Wert hervorgehoben wird, den man zusätzlich mitloggen möchte.
- Diesen mit OK anwählen; daraufhin wird in dem bislang leeren Kästchen auf der linken Seite ein Kreuz (X) gesetzt.
- Zum Beenden der Auswahl der zusätzlichen Parameter die "Cancel"-Taste drücken (die kleine Taste Mitte links) und die Nachfrage mit OK bestätigen. Jetzt erscheint wieder ein grüner Haken auf dem Display, hier erneut bestätigen. Ab jetzt wird der zusätzliche Parameter bei jedem Datalogging zusätzlich mitgeschnitten.
- Es gibt aufgrund des begrenzten Datenvolumens, welches über die OBD-Schnittstelle abgerufen werden kann, eine Grenze der Anzahl an Parametern, die man gleichzeitig mitschneiden kann. Der AP wird darauf hinweisen, wenn es zu viele sind, dann muß man einen hiervon wiederum löschen.
- Um die Liste der Parameter wieder auf die ursprünglich eingestellten Standard-Werte zurückzusetzen: "Monitor" --> "Reset Log List". -
Ich währe dankbar wenn ich eine neue Updatedatei kriegen könnte
Armin hat zwar damals gemeint, die Datei sollte i.o. sein, kann mir jedoch nicht vorstellen das 3 Laptops nicht kompatibel sind.. Falls doch währe es halt ein riesiger Zufall..Deine Version läuft ja ziemlich gut, bis zum Full Upgrade währe ich mit deiner Version mehr als zufrieden
-
Was für Daten? In der Regel schickt man logs an die COBB Mail
-
Die Displays der F-Modelle kommen jetzt im Frühjahr, da hat der Lieferant AWRON einen Strich durch die Rechnung gemacht.
Das Upadte für die E9X Modelle wurde auf 2014 verschoben. Kann also das ganze Jahr erscheinenStehst du noch in Kontakt mit Awron? ich habe immer noch die 1.9 drauf
Habe es bis heute nicht geschaft das Update aufzuspielen..
-
Hyperstripe: Danke für den Link, die Seite kannte ich noch nicht. Leider gibt es dort auch nur die runden
Aber ich hoffe wirklich das es bald Alternativen zu OSS gibt