(...) aber zu behaupten, man würde keinen Unterschied hören können ist nunmal einfach falsch.
Das war auch nicht meine Aussage, sondern:
Zitat
Sauber codiertes MP3s konnten ab 160 kb/s in Doppelblindtest nicht vom Original (CD, 16 Bit/44,1 kHz) unterschieden werden.
Dafür hatte ich beispielhafte Nachweise angeführt, es gibt etliche mehr mit statistischer Signifikanz die zu ähnlichen Ergebnissen kommen.
So geht es eben den meisten Hörern. Im Auto erst recht, in dem Punkt scheint Du ja zuzustimmen.
Im Ergebnis bleibt: Die hier besprochene Frage ob MP3 im Auto hörbar ist, ist für die Praxis einfach nicht relevant.
Am Ende ist es so oder so persönliches Hörempfinden (...)
Genauso ist es und ab da erübrigt sich eigentlich eine Diskussion.
Vielleicht auch mal ein paar Aspekte zu der Individual Werksanlage gegenüber den üblichen Nachrüstsystemen:
- alle 16 (!) Treiber von LPG/ETON (made in D), die Mitteltöner mit Hexacone-Wabenmembran klirrarmen Neodyn-Motoren
- 9-Kanal (!) Endstufe in ClassD
- FIR-Filter Weiche in DSP realisiert
- Raumeinmessung via DIRAC
Die letzten beiden Punkte sind besonders bemerkenswert, den Stand haben die meisten audiophilen Heimanlagen nicht einmal.
Nenn mir bitte eine Nachrüstanlage die einen derart technischen Aufwand betreibt. Von den Aspekten der nahtlosen Integration ohne Wertverlust am Wagen, möchte ich erst gar nicht sprechen...