Das Thema Öl wird von Konsumenten völlig überschätzt und ist von Anbieterseite rein Marketing- und Kostengetrieben.
Man verschafft sich keinerlei Vorteile von den Freigaben von BMW abzuweichen, das sind entweder LL01 oder LL04.
Alle Öle die entsprechend freigegeben sind, sind hinreichend geeignet. Die dann noch vorhandenen Unterschiede im Rohöl und der Additivierung haben für die Praxis nahezu keine Bedeutung mehr.
Sinnvoller ist es eher die Intervalle zu kürzen, auf 10 oder 15 TKM, mehr kann man nicht machen.
Solche Threads kann man eigentlich nach wenigen Seiten schließen, weil die Themen erschöpfend und abschließend behandelt sind.
Beiträge von wooderson
-
-
Mal ne andere Frage an die langjährigen E9X Fahrer. Was darf ich denn an 18" eigentlich rundum fahren? Also nicht Mischbereifung. Hier finde ich gar nichts.
Darf ich eigentlich rundum Reifen 225/40 R18 88W - Felge 8Jx18, ET34Strenggenommen nichts. Prinzipiell muss alles eingetragen was nicht freigegeben ist. Die Freigaben sollten fahrerseitig unten im Türrahmen eingeklebt sein. 225/40 R18 rundum gehört je nach Modell nicht dazu, ist aber sicherlich unauffällig. 235/40 R18 oder 245/35 R18 rundum (fahre ich) sind schon etwas auffälliger und sollten in jedem Fall eingetragen werden, was aber kein Problem darstellt.
-
Hab deine genannten Teile ebenfalls rausgesucht, soweit ich konnte. Jedoch weiß ich nicht welche Trag-/Führungsgelenke du an der VA, und welche "alle Lager" du an der HA meinst?..
Wenn du Zeit hast, könntest du die Teilenr. evtl mal raussuchen?
Auch bin ich beim Hydrolager etwas verwirrt. Hab nur die zweite Ersatzteilnummer für meine Liste genommen. Bzw bin bei der ersten etwas verwirrt, was man da alles findet. Passt der Reparatursatz, Lenker für die Hydrolager?
Zwei Querlenker für hinten ist ja richtig, oder? Weil im ETK zwei stehen, aber auf der ProfiTotal-Seite nichts von zwei erwähnt wird.
Die "Kleinteile", wie die Bundmuttern/Sechskantschrauben, sind ja bei den Großteilen ja nicht dabei, wenn nichts dabei steht, oder? Also müssen die zwingend gekauft werden? Sofern man nicht die alten Muttern/Schrauben verwenden möchte..
Ansonsten sollte die Liste ja passen?
Ich danke schonmal im Voraus!Ich habe adhoc nur die Teile für die HA zu Hand (siehe Anhang), da meine VA xdrive und somit für Dich und viele andere hier nicht interessant ist.
-
Bei mir sind mittlerweile alle Teile eingetrudelt.
[Blockierte Grafik: https://abload.de/img/teilekostenpku41.png]
Eingebaut wird es am 7.11., eingetragen am Tag darauf. Bin gespannt wie ein Flitzebogen
Zu sämtlichen eBay-Händlern kann ich übrigens nur sagen: Top! Sauschneller Versand (bis auf die Domlager vorne, aber kamen im angegebenen Zeitfenster an, also alles i.O.) und absolut keine Zweifel ob es sich wirklich um original Sachs-Produkte handelt. Günstiger geht es glaube ich kaum.P.S.: Habe mich an dieser Teileliste orientiert, nochmal danke dafür.
Ich würde an VA alle Querlenker, Trag-/Führungegelenke, Hydrolager und Pendelstützen ebenfalls ersetzen.
An der HA auch unten das Federbeinstützlager tauschen (falls nicht im Set von Sachs dabei), Pendelstütze, Kugelgelenk, alle Lage rund Querlenker.
Idealerweise alles von Lemförder, die es auch zu fairen Preisen online gibt. -
Ich bin diesen Sommer sehr zufrieden den PSS in 245/35 R18 92Y rundum, d.h. an VA + HA gefahren.
Das Format ist das Hinterrad des der M-Performance Modell der F21/22er Reihe (M135i/M235i/M140i/M240i, etc) und hat den sehr praktischen Felgenschutz.Der Rollradius ist minimal kleiner, was längsdynamisch eher von Vorteil ist.
Bei xdrive funktioniert die achsenübergreifende Gleichbereifung sehr gut, AC-Schnitzer fährt die Strategie auch bei den heckgetriebenen M3/M4 Modellen der jetzigen und der Vorgeneration (E9x).
Die Eintragung ist unproblematisch und sollte für alle E9x funktionieren.Montiert ist alles auf der ebenfalls sehr empfehlenswerten BMW Felge 405M, die mit 9 kg sehr leicht ist. Diese sind allerdings nur 8" breit, was von Michelin und BMW aber bis 245er breite ausdrücklich zugelassen und bei den M-Performance Modellen auch so ab Werk montiert ist. Ich habe die Sonderlackierung in Ferric-grey, die es so ab Werk nicht gibt (siehe Anhang).
-
Schau mal die an Freemaxx
http://www.ebay.de/itm/Bremsensatz-2-Bre…4097&rmvSB=trueFalls die Quelle versigt ist: http://www.autoteiledirekt.de/ate-7017559.html
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Den Zentrierpin hab ich schon lange drausen.
...und auch entsprechend mehr Sturz eingestellt? Das passiert ja durch Entfernen nicht automatisch.
Und stabis sind m.M. nach VIEL zu weich beim XI
Das muss man im Kontext sehen. Bei einem (meiner Meinung nach nicht empfehlenswerten) Gewindefahrwerk mag das sein, für das Serienfahrwerk oder straffere Dämpfer (Bilstein, Koni, etc) trifft das nicht zu. Da wäre ein Stabi eher eine der letzten Sachen, die ich anfassen würde.
Außerdem werd ich soweit möglich alles mit PU Buchsen lagern.
OK, dann hast Du ohnehin andere Prioritäten...
-
Ich suche für meinen Xdrive Stabis und einstellbare Domlager die zu nem ST-X/KW V1 passen
Ist eigentlich beides nicht notwendig für eine ordentliche Fahrwerksabstimmung.
Für mehr Sturz kann man auch den Zentrierpin an den Domen der Vorderachse im Motorraum entfernen. -
-
Das ganze Spiel lässt sich scheinbar auch auf die F30 Performance Bremse ausweiten, die ja vorne bekanntlich an die E9xer passt:
Budweg gibt bei dem Bremssattel 344904 u.a. anderen die BMW Teile-Nr 34106855475 an, welche wiederum Bestandteil des Nachrüst-Kits der Performancebremse ist.
Gleichzeitig wird bei Budweg aber ein Scheibendurchmesser von 340 mm angegeben und nicht die bei der Performancebremse verwendete 370 mm – ich bin mir nicht sicher ob beide Scheiben an den Sattel passen. Falls ja, dann hätte man mit Budweg auch hier eine preiswerte Möglichkeit die Bremse entsprechend aufzurüsten (vorne).