N43 - es nimmt kein Ende mit den Problemen

  • Sorry,


    die Farbe de Diagramme in dem verlinkten Bild zeigen den Zustand des Injektors bei der jeweiligen Prüfung an.


    Blau wie ein Injektor im Neuzustand.
    Grün gute/sehr gute Werte
    Orange grenzwertig
    Rot schlecht/defekt


    Habe das Diagram von dem feuchten Injektor verlinkt der bei mir den Druck von der Hochdruckrail abgelassen hat. Laut dem Prüfer leckt der Injektor trotz maximaler Überholung immer noch minimal, egal ob bei 5 oder 150Bar. Er würde nicht tropfen, aber feucht werden, statt trocken zu bleiben.


    Ich berichte euch wie es weiter geht. Wird bestimmt etwas dauern, es sei denn die Lambdawerte sind immer noch bescheiden. Sprich in Deep OBD Raildruck, Lambda vor/nach Kat kontrollieren.
    Dazu natürlich das übliche, Startverhalten, ruckeln bei sanften Beschleunigen.


    Egal was raus kommt, Versuch war es auf jeden Fall wert. So weiß ich daß der 11er Top i.O.ist also nicht nachgekauft werden muß.

  • Injektoren gewechselt, neue Werte eingetragen. Motor läuft, aber konnte noch keine Probefahrt machen.


    Ich gehe davon aus das es nicht normal ist daß die ausgelesenen Werte aus der DME NICHT mit den alten Injektoren übereinstimmen?!
    Es stimmte gar kein Wert vonden alten Injektoren. 8|
    Also schon mal getauscht und nicht abgeglichen worden?!

  • Ok,


    Aber das aus 563 197 --> 584 235 wird paßt wohl nicht?
    563... ist Injektor 11, da war 584... eingetragen.

  • Hhm, und die ersten drei Ziffern bleiben gleich? Die waren bei mir auch auf der letzten Stelle um 1 oder 2 höher/niedriger.
    Bin gespannt, morgen wird er wieder bewegt. Vorher noch alle angelernten Werte löschen und schauen was passiert.

  • So Leute, die ersten 200km sind gefahren. Um es mal kurz zu machen:


    Negativ:
    -Start immer noch nicht optimal (Hochdruck baut bis auf Systemdruck ab)


    Positiv:
    -Direkt nach dem anspringen ruhiger Motorlauf
    -Warm im Stand ebenfalls ruhiger Motorlauf
    -Motor läuft gefühlt etwas weicher
    -Lambdasonde nach Kat arbeitet wohl. Zwar häufig bei 0V (denke wegen Magerbetrieb), beim Beschleunigen geht sie jedenfalls auf 0,9V hoch.



    Neutral:
    -Leistung/Verbrauch wie vorher
    -Ich meine manchmal bei sanften Beschleunigen aus 2000U/Min einen raueren Motorlauf zu spüren. Kann aber auch Einbildung sein nach dem ganzen Theater.


    Ob sich das Spülen, Überholen gelohnt hat? Ich weiß zumindest daß die Mengen beim Motorlauf passen. Daß er ruhiger läuft sollte aber mehr daran liegen daß der 11er Injektor nun richtig angelernt ist.


    Daher derzeit für mich:
    Weiter fahren und beobachten ob Lambdastörung nochmal kommt.
    Mit dem Starten kann ich leben, bzw.akzeptiere ich erstmal. Sollte der Lauf sich wieder Verschlechtern,Lambdafehler kommen, tausche ich die drei alten Injektoren noch.