Rückruf 0061830500

  • Ich glaube der Smiley dahinter ist genau diese Ironie. Zuerst einmal musst du belegen, dass dein FRM nicht vorher kaputt war. Wenn du da mit dem Fehlerspeicher-Ausdruck angekommst, den du vor der Reparatur gemacht hast, erzeugst du eher mehr Gegenwehr/Arroganz. Insgesamt du eher auf die Gnade der Werkstatt angewiesen. Wie auch im Falle einer abgerissenen Bluetooth-Antenne, die auf dem Handschuhfach sitzt.

    Bei der TA muss davor der FSP ausgelesen werden, also würden sie es sich selbst beweisen :)

  • Selbst wenn, der Fehlerspeicher wird nirgends protokoliert. Sich selbst werden sie mit Sicherheit nichts beweisen.

    Jeder Auslesevorgang an der OBD Dose mit BMW Tester, bei einem offiziellen Händler, wird protokolliert. Auch jeder Schlüsselauslesevorgang beim Händler ist protokolliert.

  • Ich glaube der Smiley dahinter ist genau diese Ironie. Zuerst einmal musst du belegen, dass dein FRM nicht vorher kaputt war. Wenn du da mit dem Fehlerspeicher-Ausdruck angekommst, den du vor der Reparatur gemacht hast, erzeugst du eher mehr Gegenwehr/Arroganz. Insgesamt du eher auf die Gnade der Werkstatt angewiesen. Wie auch im Falle einer abgerissenen Bluetooth-Antenne, die auf dem Handschuhfach sitzt.

    Bei der TA muss davor der FSP ausgelesen werden, also würden sie es sich selbst beweisen :)

    Jeder Auslesevorgang an der OBD Dose mit BMW Tester, bei einem offiziellen Händler, wird protokolliert. Auch jeder Schlüsselauslesevorgang beim Händler ist protokolliert.

    So isses, beim Auslesen wird immer alles an BMW Übermittelt. Wenn sich da das FRM noch meldet und nach der Rep nicht mehr, ist die Sache ja klar :D

  • Ihr habt Recht mit Protokolieren. Ich habe aber es selbst erlebt dass dem Kunden erklärt wurde, dass FRM-Problem längst bekannt sei, und das Steuergerät vorher defekt gewesen ist. Die tauschen FRM's nicht seit gestern aus...

  • Ganz unrecht haben sie damit ja nicht - der Fehler ist vorhanden, seit dem das FRM das Werk verlassen hat :D
    Ist natürlich trotzdem kein Argument dafür, dass der Kunde auf den Kosten sitzen bleiben soll...

  • Ganz unrecht haben sie damit ja nicht - der Fehler ist vorhanden, seit dem das FRM das Werk verlassen hat :D
    Ist natürlich trotzdem kein Argument dafür, dass der Kunde auf den Kosten sitzen bleiben soll...

    Bleibt er ja auch nicht.
    Es gibt seitens BMW eine Sonderkulanz wenn das FRM abschmiert.

  • Ich habe beim Händler angerufen, ob mein 325D vom wieder mal erweiterten Rückruf der AGR-Kühler betroffen ist. Das wurde verneint, aber zufälligerweise war ich vom Tausch der Steckverbindung des Gebläsereglers betroffen. Den Tausch habe ich bereits durchführen lassen und es wurde nur das Kabel getauscht. Dauer war <1h inkl. Autowäsche. Ein offizielles Schreiben vom KBA oder von BMW habe ich nicht erhalten. Bei meinem Auto habe ich aber sowieso noch nie was erhalten, auch nicht als ich das Batteriekabel getauscht werden musste.

  • Bei meinem Auto habe ich aber sowieso noch nie was erhalten, auch nicht als ich das Batteriekabel getauscht werden musste.

    Hi,
    mir geht's genauso. Was mich wundert, dass man anscheinend nie informiert wird, auch wenn es sich um Brandgefahr handelt. Hat denn jemand schon überhaupt ein Schreiben von KBA zu diesem Thema erhalten?


    Gruß.