Beiträge von why
-
-
335d = Automatik
-
Falls jemand auch mit nem Fahrwerk mit ner kleinen Macke leben kann, darf er sich gerne bei mir melden:
AP Gewindefahrwerk GF20-032 (e90/e92) voll funktionstüchtig mit kleiner Macke, 4 Monate genutzt
An alle Anderen: Ihr braucht keine Panik zu haben, dass im Fall das einer meins kauft, keine 11 Leute zusammen kommen. Ich bin bei der Sammelbestellung wieder mit dabei (im e46 Forum), wurde aber noch nicht dazugezählt. Es würde also bei der Bestelleranzahl bleiben. -
Schön, herzlichen Glückwunsch
-
Also der Gebrauchtwagenmarkt ist nicht tot. Ich habe meinen auch gerade verkauft und zwar für einen Preis, der für mich und für den Käufer wirklich gut war. 10 Tage stand er bei Mobile drin aber ich hätte ihn auch 2 Monate so drin stehen lassen. Beim Gebrauchtwagen zu solchen Preisen muss halt auch fast alles stimmen und es muss sich DER Käufer erstmal finden. Das kann eine Stunde oder auch mal 2 Monate dauern. Allerdings sollte man schon einiges beachten.
3er diesel mit 180tkm werden definitiv noch gekauft aber man muss sich halt immer die Frage stellen: "Von wem?"
An deiner Stelle würde ich:
1. Mehr aussagekräftige Bilder machen und 20€ für das Inserat ausgeben, damit ich 15 Bilder zeigen kann.
2. In mehreren Börsen inserieren (Mobile, Autoscout, Gebrauchtwagen, PKW, Webmobil ). Das ist wichtig, da beispielsweise im Fernsehen derzeit viel Werbung für 12gebrauchtwagen.de gemacht wird, die Seite aber bei Mobile usw. garnicht sucht. Die meisten werden natürlich bei Mobile suchen aber einer der es nicht macht, kann schon einer zu viel gewesen sein.
3. Investieren um den Wagen für eine breite Käuferschicht interessant zu machen. Dazu gehört meiner Meinung nach:
- Interieurleisten folieren: Dieses helle Holz polarisiert doch recht heftig und schmälert den Käuferkreis ungemein. Viele wissen, dass man das schnell und billig austauschen lassen kann. Viele aber auch nicht
- Felgen austauschen oder lackieren: Wieviel Prozent der Leute siehst du mit gelben Felgen rum fahren?PS: Schwarz schmälert den Käuferkreis nicht, es erhöht ihn
-
Zitat
Dieser ganze Thread ist ja schon fast etwas philosophisch: "Was ist der Sinn des Lebens"
Gefällt mir!
ZitatFür viele ist das Wohnen zur Miete definitiv sinniger.
Denke auch, dass Mieten derzeit sinniger ist. Ein Haus nimmt bei nem halbwegs durchschnittlichen Verdiener (Also keine 200.000/Jahr oder mehr) einfach für eine zu lange Zeit zu viel Geld, dass man in dieser Zeit nicht in Lebensfreude (Urlaub/Auto/Gänseblümchenvase) investieren kann. Und Hausbauen bzw. die Finanzierung ist, gerade in der jetzigen Zeit von Staatspleiten, wo kein Wirtschaftswissenschaftler sagen kann wie es weiter geht, auch ein immenses Risiko. Das darf man nicht vergessen.
ZitatHab jetzt keine Durchschnittsgehälter im Kopf - aber 2,5k brutto pro Person... dann würds natürlich schon knapp werden
Offenbar sind es 2900€ durchschnittlich bei Männern und 2100€ durchschnittlich bei Frauen. Schwule kommen also offenbar besser weg
Musste aber auch im Internet spicken
Rechte Spalte: http://www.gehaltsvergleich.co…s-pro-kopf-einkommen.html
-
Zitat
eigentlich gar nicht sooo ein Hexenwerk
Naja ... wenn man die durchschnittlichen Bruttoverdienste eines deutschen Paares addiert, kommt man auf 5000€ .... wenn da noch Nachwuchs dazu kommt und man irgendwann ein Haus bauen will, dann ist ein Bimmer da kaum noch drin möchte ich meinen....
Hexenwerk sicher nicht, aber es gibt schon einen Grund, warum hier so viele Abwrackautos rum fahren .. ich mein die kleinen Dinger mit 4 Rädern und eingebauter Lebensgefahr
-
Bin 27 und fahre mein QP seit guten zwei Jahren.
Thema Kosten:
Wartung/Versicherung/Steuern/Reparaturen/Tuning/Kreditrate usw. bei ca. 40.000km/Jahr (8km Arbeitsweg ohne Außendienst) und viel Fahrspaß verschlingen ca. 1100€/Monat ---> teuer aber ich freu mich jeden Tag über mein Auto und fahr so oft ich kann, was man ja an den Kilometern erkennen kannNun haben sich die Lebensumstände geändert. Hab zwar vor nem Monat mal wieder ne ordentliche Gehaltserhöhung bekommen aber ich habe vor mit meiner Freundin in zwei Jahren (ungefähr) 12 Monate lang die Welt zu bereisen. Da wir das Glück haben, dass unsere Arbeitgeber da auch mitspielen (Stichwort: sabbatical - also keine Kündigung aber natürlich auch kein Gehalt), können wir das ohne größere Risiken machen.... Leider benötigt man doch ein paar € dazu und deswegen wird der Bimmer jetzt verkauft und ein e46 320d angeschafft (MANN will ja die freude am Fahren, auch wenns nur für 2-3 Jahre ist, nicht ganz aufgeben).
Solang die Lebensumstände es erlauben, möchte ich Spaß haben .... da ist mir das Auto jeden Cent wert. Ich werde sicher immer mehr Geld für Autos ausgeben als nötig, denn es ist für mich ein Stück Lebensfreude ..... und das ist IMHO das wichtigste im Leben
Zum Thema Neid: Die Leute die Neid zeigen, sind die, die ein Problem haben
...... hatte in den letzten zwei Jahren auch einige Neidreaktionen zu "ertragen" und es werden auch sicher irgendwelche Reaktionen der "Schadenfreude" kommen, wenn ich mein Auto wieder verkaufe. Na und? In beiden Fällen ist es komplett unangebracht und somit nur zu belächeln. Leider Gottes sind die Menschen so und wenn man sich mal an die eigene Nase packt, dann weis man auch, dass man selber eben auch schon mal Neid oder Schadenfreude verspürt, auch wenn man das nicht will. Manche sind halt nicht so schlau oder nicht so empatisch, dass sie es für sich behalten können. Die Leute tun mir dann halt ein bisschen Leid.... Bin im übrigen auch kein besonders schadenfroher Mensch und gönne jedem das seine
-
Bei mir wird derzeit alle 30tkm selber gewechselt und alle 30tkm vom
zwecks Checkheftstempel, also alle 15tkm weil ich den Intervall verkürzt habe. Ab 200.000km wird dann alles selber gemacht. Da ist mir dann auch der Stempel egal. Wenn ich das Auto aber vorher verkaufe, dann will ich ein Checkheftgepflegtes Auto verkaufen. Würde selber auch nie eins kaufen, was nicht Checkheftgepflegt ist, deswegen leg ich auch wert drauf. Denke ab einer gewissen Laufleistung ist es egal, da der Preisunterschied mit bzw. ohne gepflegtes Checkheft den Mehrpreis den man bei BMW bezahlt nicht mehr aufwiegt.
Dennoch spar ich wo ich kann... nicht an der Qualität sondern nur am Preis. Ich bringe das komplette Material beim Service selber mit (alles original BMW natürlich) und beim Öl Mobil1 0w40. Hatte letztens wieder Luftfilter, Kraftstofffilter, Ölwechsel und Bremsbacken hinten. Kostenvoranschlag von BMW war irgendwas bei 800€-850€. Alles selber mitgebracht war die Rechnung von BMW dann bei 220€ und die Materialkosten (Öl, Luftfilter, Kraftstoffilter, Bremsbeläge) bei geschätzen 200€-220€. Summa summarum 50% also 400€ gespart und die gleiche Leistung bekommen
-
Wenn du Komfort über alles stellst, dann ist ein Gewindefahrwerk einfach nicht das richtige. Denke aber, dass du den Golf nicht mit dem BMW vergleichen kannst. Es ist wirklich viel Restkomfort vorhanden. Brett-hart ist da nix, solange du dem Fahrwerk noch genügend Restfederweg lässt. Fahr doch einfach mal bei nem AP-Besitzer mit. Kann ja nicht so schwer sein hier einen zu finden